Hallo Soundport,
Soundport schrieb:
..Schon seltsam, bislang hatte ich noch nie Probleme mit Schwebealgen in den Quarantänebecken/IH. Kann ich mir kaum vorstellen.
Vorallem schaut es ja recht braun aus, und das kenn ich nur von gelöstem Futter.....
Könnte da dran liegen, das die Beckmannfass-Folie braun ist.
Soundport schrieb:
...Wie Razor es ja schon gepostet hatte, war es bei mir auch schon. WW und mit einem feinen Kescher die Ecken abfahren und das Problem ist behoben.....
Das mache ich 2-3mal in der Woche mit dem kleinen grünen AQ-Kescher und sporadisch mit dem Nassauger.
Da dran sollte es nicht liegen. Hab das Gefühl, das Wasser wird schon klarer, mal noch abwarten.
Ich werde mir am Montag mal noch schnell einen *Vliesfilter* nachschalten.
Dadurch hab dich vor zwei Jahren, das Wasser auch super klar bekommen.
Man nehme: Brotkörbe und stapel die im Becken unter dem Rücklauf auf. Die oberste Kiste muss oberhalb des Wasserspiegels stehen. Dann ein Reststück Vlies in die Kiste gelegt und mit Klammern befestigt. Fertig.
Das Vlies hält feinste Stoffe zurück und muss am Anfang des öfteren gewechset werden. Sollte es sich so zusetzen, das die Kiste überläuft, passiert an sich nichts, da die Kiste im Becken steht.
Hier mal ein paar Fotos, wie das vor 2 Jahren aussah.
Soundport schrieb:
....Weshalb PL UVC? Weil man die UVCs ganz gut umbauen kann. Und PL Röhren die Anschlüsse nur auf einer Seite besitzen und nicht wie normale Röhren beidseitig. Was den Umbau und Einbau natürlich erschwert. Vorallem ist es kein Wegwerfartikel und auf dauer ist der Austausch der Röhren um einiges günstiger als immer eine neue Einweg UVC einzusetzen.
Aber wie Mathias schon schrieb, muss das jeder mit sich selber vereinbaren. Ich nutze auch nur wiederaufladbare Batterien :lol: Es gibt schon genug Müll, wenn man die Röhren jährlich auswechselt.
Ok, also PL Lampe als * schwimm UVC * umbauen.
Ansich ok, aber diese Einweg UVC war erstens in der anschaffung viel günstiger, zweitens schnell zu bekommen und drittens passt die optimal in die Filterkammer.
Ob ich die nochmal kaufen würde, kann ich jetzt noch nicht sagen.
Der Nachhaltigkeitsgedanke ist lobenswert. Ich versuche auch auf Wegwerfartikel zu verzichten, Accus einzusetzen usw., aber nicht unter allen Umständen.