Tauch-UVC´s aus LU ab 30 €

Koikoi0 schrieb:
Ok, also PL Lampe als * schwimm UVC * umbauen.

Ansich ok, aber diese Einweg UVC war erstens in der anschaffung viel günstiger, zweitens schnell zu bekommen und drittens passt die optimal in die Filterkammer.

Ob ich die nochmal kaufen würde, kann ich jetzt noch nicht sagen.

Der Nachhaltigkeitsgedanke ist lobenswert. Ich versuche auch auf Wegwerfartikel zu verzichten, Accus einzusetzen usw., aber nicht unter allen Umständen.

Es kommt halt immer auf die Umstände an. Und wenn man die UVC schnell benötigt, und keine Zeit oder auch die Fähigkeiten besitzt, eine UVC als Tauchversion umzubauen, ist das ja auch ok.
 
Soundport schrieb:
...Es kommt halt immer auf die Umstände an. Und wenn man die UVC schnell benötigt, und keine Zeit oder auch die Fähigkeiten besitzt, eine UVC als Tauchversion umzubauen, ist das ja auch ok.

Hallo,

:D :D Zeit und Fähigkeit wäre da, Schwebelagen sind ja nichts Lebensbedrohliches.

Das war für mich die günstigste und vor allem am einfachsten umzusetztenden Variante. Die umgebaute PL Lampe hätte verhindert das ich die Filterabdeckung auflegen kann.
Der Einbau in mein Rohrsystem hätte Flow gekostet.

Wasser ist übrigens schon fast wieder klar, also waren es wohl doch Schwebealgen, weil ich sonst nichts verändert habe.

Foto mache ich später mal.
 
Koikoi0 schrieb:
....Foto mache ich später mal.

Hallo Zusammen,

anbei das versprochene Foto:

Hier vor der UV Lampe:
nn8i37.jpg


Und hier nach 3,5 Tagen:
2sb0e9k.jpg


Massnahmen waren:
Wasserwechsel in normalen Intervall, wie schon immer.
UV Lampe eingebracht.
 
Hi Dirk,

hat ja schon ein bißchen geholfen mit der UVC-Lampe, :) und die ersten von den Chips scheinen jetzt ja auch zu schwimmen. Ganz schön hartnäckig das Zeug so wie es aussieht. :wink:
 
Hallo Peter,

ca 50% der Chips sind schon in der Biosäule, das ist der Rest, der wehrt sich noch.
Hab den Sack schon mit einem Stein beschwert, damit die imme runter Wasser sind.

Im moment würde ich sagen, das die BioChips nichts für mich sind.

Die rutschen durch die kleinste Ritze an dem Rückhaltegitter und landen dann doch wieder im Becken, werden durch den Blubber an die Säulen-Innenwand gedrückt und kleben dort fest.

Naja, mal sehn, wie es sich weiter entwickelt.
Der Hersteller hat mir dazu auch schon einige Punkte genannt.
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo Zusammen,

da das Wasser in meiner IH so langsam trüb wird, und die Wasserwechsel dieses nicht verhindern konnten,habe ich mich entschlossen eine kleine UV Lampe einzusetzten.
Der Kartoffelsack beinhaltet Mutag BioChips, die noch *vorweichen sollen* und ist mit einem Stein befüllt, der den Sack am Boden hält.
Füllhöhe 78cm.
Grad im moment, als ich die IH aufgeklappt hatte, hat der Futterautomat seine Dienste getan, deswegen die Pellets auf dem Wasser.
nn8i37.jpg

Gesagt getan!

Die kleine Einweg Lampe war schnell gefunden und gekauft.
Ist heute eingetroffen und schon im Einsatz.
20pc2zm.jpg

so0so3.jpg


Diese 15 Watt Lampe, sollte locker für meine 2000 Liter Innenhälterung reichen.
Ich bin mal gespannt, wie schnell sich das Getrübe verabschiedet.

Die Lampe liegt in der Überlaufklammer zwischen der ersten und zweiten Kammer.
Kammer 1 = Bürsten als Vorabscheidung
Kammer 2 = Biologie ( Japanmatten )

Die Lichtstegplatte liegt auf den Japanmatten und hat dort keinen Zweck, war übrig !



:D :D



Hallo Dirk,

hat die UV- Lampe den von dir gewünschten Erfolg gebracht?
würde mich sehr Interessieren da ich ähnliches bei mir auch schon beobachten konnte allerdings nicht so extrem wie bei dir.

Ich kann mir nicht vorstellen das es was mit Fadenalgen zu tun hat, sondern eher mit gelöstem Futter wie schon erwähnt wurde, nachdemich einen größeren Wasserwechse gemacht habel war der Braunstich weg, Fütterung reduziert seitdem kein Braunes Wasser mehr
 
Hallo,

ich hatte auch früher immer UV Lampen an meinen Diskusaquarien, da waren es auch keine Fadenalgen die das Wasser unklar machten, sondern kleinste Sedimente, da hat die UV Lampe es auch wunderbar geschafft, dass Wasser glasklar zu machen.
Wenn man die Lampe ausgemacht hat, war es ruckzuck wieder milchiger.
Bei den geringeren Wassermengen wie es in einer IH oder Aquarium der Fall ist, ist es leicht mit einer UVC zu erzielen, das Wasser klarer zu kriegen.

Ich würde auf jeden Fall immer zu einer UVC in der IH greifen. :wink:
 
gibt es eigentkich eine Tauch UV mit 15 oder 20Watt die man richtig ins Wasser legen kann ohne mit seinem Leben zu spielen wie bei den billig UV Lampen?

Wäre dran Intressiert bei mir auch mal einen Test zu machen.

Wie groß ist dein Wasserwechsel gewesen?
 
Hallo Frank,

so schlimm finde ich die Luxenburg Lämpchen gar nicht.

Aufgrund der Filterart und der Lampenlänge, kann die bei mir gar nicht unter Wasser rutschen. Ausserdem schwimmt die etwas auf.

Preis-Leistung finde ich für meine Zwecke super ! :D
 
da hst du sicherlich recht, bei mir würde das aber ein Problem werden,
ich müßte Sie versenken aber so das ich danach die Augen noch geradeaus habe, und das traue ich mich nicht bei den dingern
 
Frank67 schrieb:
da hst du sicherlich recht, bei mir würde das aber ein Problem werden,
ich müßte Sie versenken aber so das ich danach die Augen noch geradeaus habe, und das traue ich mich nicht bei den dingern

Hallo Frank,

so richtig versenken, würde ich die auch nicht.

Ob das überhaupt geht ?
Im Glaskolben ist Luft und das komplette Lämpchen schwimmt eh auf.

Dann müsste man das Lämpchen schon beschweren/befestigen, aber da wäre ich auch skeptisch.
 
Hallo,

ich hatte vor kurzen mal mit denen in Luxemburg gemailt (18.November 2009), die schrieben mir das sie ca. 1 Monat später Tauchlampen mit Edelstahlverschraubungen für 10 Euro Aufpreis anbieten wollten.

Das wäre dann ja mal was, das sollten dann aber Tauchlampen sein, wo man die Röhre wechseln kann, also keine Einweg UVC, der weitere Vorteil sollte sein, dass die mit neuen Vorschaltgeräten geliefert werden sollen, wo eine Stufenzündung stattfinden soll, anstatt der herkömmlichen.

Endpreise habe ich allerdings noch nicht vorliegen, kann man abe sicherlich erfragen, denn alles ist auch nicht auf deren Website zu finden.
 
Hallo Dirk,
ich habe den Versuch mit der UV Lampe ausprobieren können,
mein Wasser hat zwar am anfang nicht so trüb wie bei dir ausgesehen aber ich fand es sah irgendwie leicht trüb aus.

Aber ich bin eines besseren belehrt worden, eine UV bringt in der IH tatsächlich was du hattest recht (Jockelaer natürlich auch) :oops:
Ich muß gestehen das ich es nicht geglaubt habe, aber ich lasse mich gerne belehren
 
Oben