Tauch UVC im Genesis??

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

würde gerne auf eine Tauch UVC umrüsten, kann man die beim Genesis Schwerkraft in die Pumpenkammer legen ??

Und welche Tauch UVC ist empfehlenswert, möchte nicht unbedingt die Originale von Genesis
Dachte an die von Aquarium lu oder eine Sterilair.....

Gruß
Christian
 
Hallo Christian,

auch PEHD ist nicht dauerhaft gegen UVC resistent. Die bestrahlten Flächen mit V2A Blech schützen. Dann bist Du auf der sicheren Seite.

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
auch PEHD ist nicht dauerhaft gegen UVC resistent. Die bestrahlten Flächen mit V2A Blech schützen.
Moin,
hallo Frank,
du schreibst das man PEHD vor den Strahlen schützen soll.
Ich gehe davon aus das man PE, PVC etc. und alles andere was es gibt für den Teich u. Filterbau auch schützen sollte, was auch verständlich ist.
Trotzdem meine Frage--- Wie weit strahlt denn so eine TauchUVC das es den Materialien gefährlich wird und hat man da schon Erfahrungswerte?
Was ist mit diesen anderen UVC-Lampen, die sitzen doch auch in einem Gehäuse aus "Plastik", warum warnt man nicht auch da das UVC-Strahlen das Material "mürbe" machen.

Neugierige Grüße
 
Genesis baut seine Tauch UVC auch in PEHD Gehäuse, sind doch das gleiche Material wie die Filter.

Die müssten dann doch auf dauer auch durch die UVC lampe schaden nehmen ???? oder sind die von innen ausgekleidet......

Gruß
Christian
 
Hat keiner erfahrungen mit den Tauchlampen ?? oder hat sie in einem Genesis verbaut??

Gruß
Chris
 
Christian D schrieb:
Was ist mit diesen anderen UVC-Lampen, die sitzen doch auch in einem Gehäuse aus "Plastik", warum warnt man nicht auch da das UVC-Strahlen das Material "mürbe" machen.

Hallo Christian,

das ist tatsächlich so, dass bei manchen Modellen die Stahler das Gehäuse mürbe machen. ;-)

Gruss,
Frank
 
Hallo,

PE HD ist durch die in das Material eingebauten Rußpartikel
wesentlich stabiler gegen UV Strahlen wie normales PE oder
PVC. Bis das zerbröselt vergehen schon einige Jahre.

Mein US II, das ja nicht aus PE HD besteht, habe ich daher
schon vor einigen Jahren mit Edelstahlblech, zur Aufnahme
der UVC Amalgamlampe, unter dem Sieb ausgekleidet.

Da die UVC Lampen auch nicht das ganze Jahr brennen
müssen, sondern nur bei Aufkommen von Schwebealgen,
dürfte das generell kein zu großes Problem sein.
 
OlympiaKoi schrieb:
Jepp, Rich. :thumright:

Gruss,
Frank

Danke,

Genesis baut seit einiger Zeit sogar
Gehäuse aus PE HD zur Aufnahme von
UVC Tauchlampen. Würde Herr Rupp sicher
nicht produzieren, wenn sich diese in kürzester
Zeit verabschieden würden.
 
Chris1106 schrieb:
Hallo,

würde gerne auf eine Tauch UVC umrüsten, kann man die beim Genesis Schwerkraft in die Pumpenkammer legen ??

Und welche Tauch UVC ist empfehlenswert, möchte nicht unbedingt die Originale von Genesis
Dachte an die von Aquarium lu oder eine Sterilair.....

Gruß
Christian

Hi Christian,

warum rufst Du nicht Herr Rupp an und lässt Dir die
Freigabe dafür geben.

Eine Sterilair ist allerdings nicht mit einer original Gen.
zu vergleichen. Zu der Lux Lampe kann ich nichts sagen.
Du solltest, wenn schon eine Tauchlampe, auf jeden Fall
auf eine Amalgam dotierte achten!
 
Hallo Frank,

auf der Seite von Gen. steht allerdings etwas anderes:

EVO BLUE LIGHT PE – Für EVO3 Schwerkraftversion uvc

Moderne BLUE LIGHT Technologie im robusten PE-Gehäuse. Die BLUE LIGHT PE wurde so konzipiert, dass sie direkt an den Schwerkraftauslauf der EVO3 in der Pumpversion angeschlossen, oder einfach in den Pumpenabgang der EVO3 Schwerkraftanlagen installiert werden kann. Die 90 Watt und 150 Watt Anlagen können problemlos auf 180 Watt beziehungsweise 300 Watt erweitert werden.

Dies ist der Originaltext von Gen.

Was soll man jetzt glauben.

Direkt in den Vlieser, wie ursprünglich vorgesehen, würde ich wegen der Biologie auf dem Stangenhelix auch keine UVC Lampe einbauen. Wie oben ist das aber sicher kein Problem.

Nach eingehender Überlegung ist für mich die Pumpenkammer auch nur dann der richtige Ort, wenn genügend Platz vorhanden und die Pumpe mit Ihren Anschlüssen gegen die Strahlung mit Edelstahlblech abgeschirmt wird. z.B. wie von Dir erwähnt und von mir schon vor langer Zeit ausgeführt.
 
Hallo Rich,

mir ging es darum, dass Genesis meines Wissens nicht mehr empfiehlt Tauch-UVCs direkt in den Vliesfilter einzubauen. Sie hatten dafür eine Aussparung vorgesehen. ;-)

Das was Du zitierst ist eine Gehäuse-UVC. Wie die innen ausgekleidet ist, enzieht sich meiner Kenntnis.

Gruss,
Frank
 
Genesis Tauch UVC

Hallo Leute,

ich war vor ca. 2 Monaten bei Genesis und habe mir den EVO 3/500 L angesehen.
In besagtem Filter besteht die Möglichkeit eine Tauch UVC
a.) ab Werk zu bestücken
b.) oder nachträglich durch einen nennen wir es Adapter einzubringen

Es wurde "nicht " verneint, dass besagte UVC der Biotrommel oder dem Gehäuse schaden könnte.

Gruss tom
 
Oben