ScaryMovie2
Mitglied
Hi,
die IBC sind ja nicht UV-Beständig. Hat jemand eine Idee, wie ich eine Tauch-UVC einsetzen kann?
die IBC sind ja nicht UV-Beständig. Hat jemand eine Idee, wie ich eine Tauch-UVC einsetzen kann?
wr schrieb:Hallo,
das läßt sich nur berechnen, wenn man weiß wie klar das Wasser ist.
Der Korrekturfaktor bei klarem Wasser liegt m.W. bei 0,86 .
Aber was viel wichitger ist : wenn ich zb: Aeromonas ( Lochkrankheit)
umbringen will, hat dieser Keim eine tödliche Dosis.
Dosis ist aber immer Strahlung / pro Zeiteinheit d.h während der Keim an der Röhre vorbeifließt muß er die tödliche Dosis erhalten, ansonsten bringst nix, da der Keim seine DNA über ein Reparatursystem wieder repariert.
Damit gibt es zwei Möglichkeiten : ist die Fließgeschwindigkeit hoch und damit die Zeit kurz, muß die Dosis hoch sein ( Dosis ja Strahlung x Zeit).
Fließt es langsam muß die Strecke lang sein, über die bestrahlt wird, ist aber durch die Röhrenlänge limitiert.
Man kann das zwar für ein System ausrechnen, muß aber dann sehr viele
Parameter wissen (Flow, Wassertrübung, Qualität Hüllglas usw. )
Als Anhalt kann gelten bei einer guten Röhre reicht die Strahlung bei halbwegs sauberem Wasser 20 cm rund um die Röhre.
Ich selbst habe die Röhre zentral in einem 100 er Rücklaufrohr, damit ist der Flow berechenbar, der Abstand immer gut und am Ende vom Rohr alles tot. Meine Röhre hat 91 cm.
Gruß Wolfgang