Hallo,
na dann meldet sich halt noch einer der Steriel-air fraktion zu Worte. :lol:
Wozu eine Steriel-air in der Lage ist, habe ich ja ausführlich vor par Tagen berichtet. Im Test-bericht.
Nur hat ja anscheinend keiner Lust, seine Erfahrungen mit anderen Lampen da reinzuschreiben. Dann werden wir hier noch bis zum Sant-Nimmerleinstag über UVC-Diskutieren können.
Der Testtread sollte eigendlich einen groben Überblick geben. Nur Mangels an Beteiligung wird das dann wohl nix.

Eigendlich schade.
Hier sind so viele Rota-Besitzer und es wird nur allgemein rumgeeiert.
Kommt mit Fakten bitte.
Preis , ja is klar. Der ist genannt.
Was doch am wichtigsten ist, ist der wahre Output an UVC-Leistung in unserer gewünschten Wellenlänge. Diese Angaben machen erst Lampen vergleichbar. Nur vermisse ich die bei China und Co.
Nur billig nützt garnix. Das zählt bei mir nicht, wenn ich Produkte vergleichen will.
Sind Output-Angaben auf den Rotas ? Habe keine zum draufkucken.
Hallo Karl
habe doch über meine Erfahrungen über die TMC , Sterilair und Rota geschrieben .
Klar ist die Sterilair top in Verarbeitung und Qualität , aber die Preise sind halt happig. 500,- Gerät und 200,- Ersatzlampe HQ (36 Watt)
Die Rota die ich habe , ist nicht viel schlechter verarbeitet als die Sterilair , allerdings ist das Steuergerät nicht tauchbar , was aber nicht schlimm ist , weil die Kabellänge ausreichend ist , oder auf Wunsch auch in jeder Länge gibt. 250,- Gerät und 60,- Ersatzlampe normale UVC (75 Watt)
So und das Ergebnis an meinem Teich ist , daß die Rota die etwas bessere Wirkung zeigt als die Sterilair . Was aber auch mit Sicherheit an der höheren Leistung hängt.
Die Leuchtmittel wurden zum Vergleich alle erneuert.
Für Qualitäts-Fanatiker ist die Sterilair mit Sicherheit eine gut Wahl bei der die UVC-Leistung zur Watt-Zahl absolut Spitze ist.
Die Rota hat meiner Meinung nach ein super Preis-Leistungs-Verhältnis und die Verarbeitung der Verschraubung an der Lampe ist auch nicht viel schlechter als bei Sterilair .Die UVC-Leistung zur Watt-Zahl ist mit Sicherheit nicht so effizient wie bei Sterilair , aber dafür kostet Sie nur die Hälfte und die Leuchtmittel weniger als ein Drittel.( 75 Watt normale UVC )
Zur Leistung der TMC schreibe ich jetzt mal nix.
So das ist nun meine Erfahrung mit den 3 UVC-s .
Ob es nun eine HQ , Amalgan oder ne ordinäre UV-Lampe ist , ist wurscht , wenn das Ergebnis stimmt. Also klarer Teich , günstige Anschaffungs- und Unterhaltkosten.
Ihr könnt es jetzt glauben oder auch nicht .
Gruß
Arno