Tauch-UVC

waterfreak schrieb:
Würd mich aber interessieren wie du das machen willst. Ich überleg nämlich auch schon.

Habe mir ein 100er Rohr in der Mitte durchgeschnitten, an den Enden ein Stck. Filtermatte(Schaumstoff) eingeklebt, 2 Löcher für die UVC reingepopelt und die Lampe durch den Schaumstoff geschoben. Das 1/2 Rohr mit Stücken der Filtermatte liegt jetzt auf meinen Filtermedienträgern auf. Da ich eine gepumpte Version habe mit upflow muß das Wasser an der UVC vorbei, das heißt die Lampe wird immer von unten angeströmt. Ist zwar noch ein Provisorium im Moment, aber es funktioniert.

Grüße
 
Christian, wenn die UVC vom HelX abgeschirmt wird, wäre das natürlich kein Thema. Kommt natürlich immer drauf an wie man das umsetzt, denn wenn ich mir dein HelX anschaue, schaut das recht "clean" aus. Ob die Methode so abschirmend funktioniert ?

Was für einen Deckel hast du , vielleicht reflektiert der?
 
Versteh trotzdem net wie das vom Hel x abschirmen soll...
Hast du deines bewegt? Oder schwimmend als Feinfilterung? Bewegt würd nicht funktionieren! Fass mal in die Tonne wenn die Luftpumpe an ist.. Das Hel x schwebt in der kompletten Tonne so stark wird das gequirllt (bei mir ist es so) Da würde immer was an der UVC vorbeikommen... Bei schwimmend ruhend kommt es sich nicht in die quere... Danke fürs Bild!
 
Soundport schrieb:
Christian, wenn die UVC vom HelX abgeschirmt wird, wäre das natürlich kein Thema. Kommt natürlich immer drauf an wie man das umsetzt, denn wenn ich mir dein HelX anschaue, schaut das recht "clean" aus. Ob die Methode so abschirmend funktioniert ?

Was für einen Deckel hast du , vielleicht reflektiert der?

Fasst zeitgleich!! 8)
 
Wohin im EVO 500 gepumpt???

Hallo Zusammen,

ihr habt mich mal wieder überzeugt . ich habe mir jetzt eine 42W Tauch-UVC (Amalgam) bestellt :dance:. Mein Mann hat gesagt, dass er sie bezahlt wenn in einer Woche nach Anschluß der Teich klar ist. Ihr seht also: Ihr müsst mir helfen :lol: .

Wo in meinem gepumpten EVO 500 soll ich die reinschubsen?

Sagt mal Bescheid!
Babse
 
@ ki-koi Geil, jetzt weiß ich auch endlich wo die Hunde ihre Bälle entsorgt
hatten. :-)

@waterfreak habe ruhendes HelX

@Soundport Ist ein HT-Rohr gewesen, sollte mich wundern wenn das
reflektiert. Welche Farbe sollte denn HelX haben was schon
aktiv ist? Meins ist cremefarben, hier und da noch vereinzelt
ein paar schneeweiße. Wasserwerte sind i.O., also gehe ich
davon aus das der filter arbeitet.
Aber wie ich schon schrieb, ist erst einmal provisorisch. Das
100er Rohr aus VA ist in der Mache, muß nur noch poliert
werden.

Grüße
 
Ja Christinan, cremefarben ist schon ok. Hatte nur die vereinzelten ganz hellen gesehen.

Würde aber , wenn es eh ruhendes HelX ist, das eher so angehen, das man das ganze HelX mit einem V2A Lochblech unter Wasser drückt, und seitlich befestigt. Und in den Zwischenraum, die UVC einlegt.

So ähnlich habe ich das bei meinem neuen Filter auch vor, dient dabei aber nicht für die UVC, sondern eher als Absperrung.

Die UVC würde so perfekt zum Einsatz kommen. Ist aber lediglich ein Vorschlag ;)

Kannst auch gerne mal Bilder einstellen, wenn die UVC normal in Betrieb ist, ohne das du die aus dem Wasser nimmst.
 
Soundport schrieb:
Würde aber , wenn es eh ruhendes HelX ist, das eher so angehen, das man das ganze HelX mit einem V2A Lochblech unter Wasser drückt, und seitlich befestigt. Und in den Zwischenraum, die UVC einlegt.

Das mit dem HelX unter Wasser drücken kann ich noch verstehen, ich vermute das der letzte cm der aus dem Wasser guckt auch noch arbeiten kann. Bitte verbessere mich wenn ich daneben liege. Welchen Zwischenraum meinst du?

So ähnlich habe ich das bei meinem neuen Filter auch vor, dient dabei aber nicht für die UVC, sondern eher als Absperrung.

Das verstehe ich nicht. Als Absperrung wofür? Bei mir liegt das HelX in der letzten Kammer und ist "abgesperrt" durch ein Laubschutzgitter damit es mir beim saubermachen nicht entfleucht. Auch hier bitte ich um Aufklärung.

Die UVC würde so perfekt zum Einsatz kommen. Ist aber lediglich ein Vorschlag ;)

Bin für jeden gutgemeinten Vorschlag offen und dankbar, aber wie auch zuvor verstehe ich nur Bahnhof.

Kannst auch gerne mal Bilder einstellen, wenn die UVC normal in Betrieb ist, ohne das du die aus dem Wasser nimmst.

Senor, abe isch keine Unterwasserkamera
:)

Grüße
 
Ist doch eigentlich ganz leicht zu verstehen, du nimmst ein Lochblech, bei UVC, oder wie in meinem Fall eine gelochte HDPE Platte und legst das auf das HelX und nun drückt man das ganze so Tief runter wie man es benötigt, bei mir wird das wenige cm betragen, wenn überhaupt. Bei mir dient das lediglich zum rückhalten des HelXes!

Bei dir solltest schon 10-15cm unter Wasserspiegel sein,somit hättest dann auch einen Freiraum von den besagten 10-15cm, in dem Bereich wird die Tauch UVC auch komplett umspült, kann dementsprechend auch perfekt arbeiten.

So hast quasi im Up-Flow System eine zusätzliche "Kammer" geschaffen, und die UVC kann perfekt arbeiten.
 
Oben