Tauch-UVC

Meine Selbstbauvariante zum einhängen, hab ich in diesem Jahr bis vor ca. 2-3 Wochen konstant in Betrieb gehabt. Die letzten 2 Wochen waren ziemlich klar, und seit paar Tagen ist der Teich platt. Daher weiß ich nicht ob es für dieses Jahr gereicht hätte.

Hatte es aber die Jahre zuvor auch so ähnlich gehalten. Anfangs dauerhaft an, und nach einer Weile wieder abgeschaltet, sobald ich den Eindruck hatte, das Schwebealgen aufkamen, wieder für paar Tage/Wochen angemacht, bzw. eine Wochenzeitschaltuhr dazwischen geklemmt.
 
noch eine frage zum Hel-x, ich habe mir einen Kasten aus Plexiglas gebaut, ist der jetzt für´n Arsch. oder ist es der Biologie doch egal ob Licht oder nicht?!? Oder muss ich ihn jetzt mit Farbe anstreichen, und wenn ja mit welcher??
 
Soundport schrieb:
Meine Selbstbauvariante zum einhängen, hab ich in diesem Jahr bis vor ca. 2-3 Wochen konstant in Betrieb gehabt. Die letzten 2 Wochen waren ziemlich klar, und seit paar Tagen ist der Teich platt. Daher weiß ich nicht ob es für dieses Jahr gereicht hätte.

Hatte es aber die Jahre zuvor auch so ähnlich gehalten. Anfangs dauerhaft an, und nach einer Weile wieder abgeschaltet, sobald ich den Eindruck hatte, das Schwebealgen aufkamen, wieder für paar Tage/Wochen angemacht, bzw. eine Wochenzeitschaltuhr dazwischen geklemmt.


Benutzt du jetzt eine andere Lampe? Schwebealgenplage abzufangen wenn es bereits grünt ist (meiner Meinung nach) meist schwierig mit den PL Umbauten! Bei mir hat es auf den Tag genau 2 Wochen gedauert! Jetzt ist das Wasser glasklar ohne jeglichen grünstich... Ich werd wohl durchlaufen lassen heuer!
 
Die PL umbauten machen genau das was sie sollen ;) Und hier von schwierig zu sprechen, ist mMn echt lustig. Nehm doch mal eine andere normale Tauch UVC, und du wirst sehen, das dauert genauso lange.

Ich warte ja nicht ab, bis ich einen grünen See habe, sondern wie beschrieben, das ich das Gefühl, den Eindruck bekomme, das es wieder Zeit wird.

Hatte letztes Jahr auch eine Weile eine Wochenzeitschaltuhr dran, nachdem die Algenplage ihren Zenit erreicht hatte. Eingestellt war diese: Nachts an, Tagsüber aus, und 1-3 mal die Woche komplett aus.

Mal so nebenbei, wegen der Wirkung. Mir fiel das eigentlich nicht auf, aber nachdem ich nun den Teich wie auch den Filter ausgeräumt hatte, musste ich echt feststellen, das die UV Lampe deutliche Spuren ( ausbleichen, farbunterschiede) an der Filtertonne (Regentonne) hinterlassen hat. Gerne mach ich mal Bilder, falls es jemand interessiert.
 
ein ausschalten geht auf die lebensdauer :!:

durchlaufen lassen , dann ist alles was so eingetragen wird immer im strahlungsbereich :idea:

und ,auf dauer geht mit uv alles in die tonne , :D nur eine frage der zeit :roll:

nur ob wir das noch mitbekommen :?:
 
@ soundport: Zitat

seit paar Tagen ist der Teich platt. Daher weiß ich nicht ob es für dieses Jahr gereicht hätte.


Deshalb meinte ich das! mein teich war auch "platt" vor 2 Wochen Sichttiefe 15-20cm danach nur noch Umrisse. Heute bis auf 1,70m!! Mit ner Amalgam wärs wahrscheinlich in ner Woche gegangen!
 
bonsai 3 schrieb:
ein ausschalten geht auf die lebensdauer :!:

durchlaufen lassen , dann ist alles was so eingetragen wird immer im strahlungsbereich :idea:

und ,auf dauer geht mit uv alles in die tonne , :D nur eine frage der zeit :roll:

nur ob wir das noch mitbekommen :?:

Ja das mit der Lebensdauer hatte ich auch so gedacht, aber mir wurde mal von einem Lampenfritzen/Elektriker erklärt, das die UV Lampen ähnlich wie Neonröhren, oder HQL, usw.. sind, und das es kein Problem sei, wenn diese eine Weile brennen, man diese auch abschalten kann. Siehe Strassenbeleuchtung, Terrarien usw..

Das einzige was wirklich auf die Lebensdauer geht, sind stetiges an und ausschalten. Also in super kurzen Abständen, Minutentakt! Da aber eine UV Lampe ja eh immer länger Intervalle brennen, und davon mal angesehen, nur eine Saison hält, max. 2 Saisons, bei wenig Betrieb, ist das zu vernachlässigen. Ebenso dem Vorschaltgerät/Trafo würde das eher zu Gute kommen, als Dauerbetrieb.

Das UV Plastik auf Dauer angreift, ganz klar, aber das sich die Farbunterschiede so "schnell" zeigen, hätte selbst ich nicht gedacht. Natürlich dauert das auch Jahre, bis die Tonne durch ist ;)


waterfreak schrieb:
@ soundport: Zitat

seit paar Tagen ist der Teich platt. Daher weiß ich nicht ob es für dieses Jahr gereicht hätte.


Deshalb meinte ich das! mein teich war auch "platt" vor 2 Wochen Sichttiefe 15-20cm danach nur noch Umrisse. Heute bis auf 1,70m!! Mit ner Amalgam wärs wahrscheinlich in ner Woche gegangen!

Platt im Sinne von, der Teich existiert nicht mehr ;) Bin grad am Vergrößern des Teiches.

Christian D schrieb:
Soundport schrieb:
Gerne mach ich mal Bilder, falls es jemand interessiert.

Yep, interessiert. Mich jedenfalls.
Auch interessiert mich der Rest deiner Technik.

Grüße

Von der Technik ist momentan nichts mehr an seinem ursprünglichen Ort. Stelle aber gerne Bilder der Technik ein, wenn der Teich fertig ist.

Bilder der Tonne reiche ich gegen Abend nach.
 
Christian D schrieb:
Jetzt ist abend :wink:

Sorry, habs total verschwitzt einzustellen. Bei dem Wetter sei mir das aber verziehen :P

Hier das Bild, welches die Farbunterschiede deutlich macht:


Das helle Quadrat, ist da wo die Lampe recht nahe dran war, und frei stahlen konnte, ohne Wasser;)
Wie man sieht, ist der Bereich etwas angegriffen. Auch sieht man die farbliche Veränderung des gesamten Bereiches. Habe extra mal den Deckel rumgedreht und mit der unbestrahlten Seite zum Vergleich mal danaben gelegt.

Unter Wasser sollte so eine Tonne schon eine Zeit was abkönnen, ohne das es die zerbröselt :P

OlympiaKoi schrieb:
Soundport schrieb:
... und das es kein Problem sei, wenn diese eine Weile brennen, man diese auch abschalten kann. Siehe Strassenbeleuchtung, Terrarien usw..

Und wie hat er eine Weile definiert?

Gruß,
Frank


Den Zeitraum hab ich doch eigentlich schon definiert, anhand der Beispiele ;)

Mehrere Stunden, siehe Beispiele - Strassenbeleuchtung über Nacht, oder Tagebeleuchtung bei Terrarien und Aquarien. Einfach eine normale Betriebsdauer einhalten. Und eben nicht im 5 Minutentakt schalten :roll:

Bei UVC ist es auch wie bei normalen Leuchtstoffröhren oder andere Gasentladungslampen, Schwarzlicht usw.. diese sollte man auch nicht sofort wieder einschalten, und eine Abkühlungsphase abwarten.
 
moin,
ich denke hier gelesen zu haben, dass man den vergang der tonne (in meinem fall ibc) mit ner reflektierenden folie entgegen wirken kann. was für ne folie verwendet man dafür? ich meine, sie sollte ja schon irgendwie kleben und wasserbeständig sein...
 
Oben