Tauch-UVC

Moin,

@Soundport, jo man, so langsam dämmert es. Das VA "auf" das HelX und 10-15cm runterdrücken und "obendrauf" hätte ich Platz für die UVC, richtig?
Ein "kleines" Problem wäre dann die UVC nach oben hin abzudecken, von wegen die Augen. Deckel drauf!!! Aber eine bescheidene Frage habe ich noch, wenn ich dann nen Deckel drauf mache, überleben das die Bakkis. Kein Licht, kein Leben? Oder denk ich falsch??

Grüße
 
hab gehört das es die Bakkis lieber dunkel haben. Von wegen Sonnen strahlung uva und so... Ich hab nen Deckel drauf! Und meines ist schön Cremefarben. Also besiedelt. kein Nitrit nachweisbar!
 
Christian D schrieb:
Moin,

@Soundport, jo man, so langsam dämmert es. Das VA "auf" das HelX und 10-15cm runterdrücken und "obendrauf" hätte ich Platz für die UVC, richtig?
Jepp ;)
Christian D schrieb:
Ein "kleines" Problem wäre dann die UVC nach oben hin abzudecken, von wegen die Augen. Deckel drauf!!! Aber eine bescheidene Frage habe ich noch, wenn ich dann nen Deckel drauf mache, überleben das die Bakkis. Kein Licht, kein Leben? Oder denk ich falsch??

Grüße

Hehe, ich frag mich ob bei dir Licht auf das HelX kommt, wenn der Deckel drauf is? :lol: Wird wohl keine Plexiglasplatte sein ;)

Das Verblitzen der Augen kannst du mit einem Schalter umgehen. Manche machen das auch ganz Professionell und nehmen einen Druckschalter, sobald die Klappe aufgeht, fließt kein Strom mehr und evoila, das Licht ist aus.

Aber es reicht auch sowas - > Steckdosenschalter Mit Kontrolleuchte, somit weißt du auch ob die UV an ist oder nicht.

PS: Nach oben hin, würde ich wenn überhaupt ein V2A Blech machen, kannst du eigentlich direkt an den Deckel befestigen, somit hast du eine super reflektierende Fläche!
 
Soundport schrieb:
Hehe, ich frag mich ob bei dir Licht auf das HelX kommt, wenn der Deckel drauf is? :lol: Wird wohl keine Plexiglasplatte sein ;)

...habe isch gar keine Deckel. Oder sollte man einen haben??


PS: Nach oben hin, würde ich wenn überhaupt ein V2A Blech machen, kannst du eigentlich direkt an den Deckel befestigen, somit hast du eine super reflektierende Fläche!


Als Abdeckung, wenn ich die Lampe auf das HelX bzw. auf das Lochblech lege kommt V4A,einseitig poliert. Das macht richtig was weg 8)

Aber die Idee mit dem Steckdosenschalter ist gut und völlig ausreichend.

Grüße
 
Wer groß schreibt, schreit. Nur mal so nebenbei 8)

Einen Deckel solltest dir schon zulegen.

Ob V2A oder V4A ist doch bei sowas eigentlich wurscht. Poliert ist immer gut ;)
 
Nene, bei 4 ist die Oberfläche schon feiner und ich brauche nicht solange zum polieren. Der Mensch ist nicht zum arbeiten geboren :wink:

Apropos Deckel, warum?? Zwingend notwendig??

Grüße
 
Moin..

Wenn da Lochblech auf dem ruhendem Helix liegt...wie rührt ihr das dann um? :shock: Man kommt ja net mehr ran...

Durch die Löcher des Lochbleches geht doch auch noch UV Strahlung...oder is das zu vernachlässigen?

Grüße...
 
Genesis EVO 500

Tach,

ist ja schön, dass es jetzt komplette Installationsanweisungen gibt 8) .

Wohin soll ich denn nu mit der Tauch UV in meinem Genesis :?:

DANKE
Babse
 
Christian D schrieb:
Nene, bei 4 ist die Oberfläche schon feiner und ich brauche nicht solange zum polieren. Der Mensch ist nicht zum arbeiten geboren :wink:

Apropos Deckel, warum?? Zwingend notwendig??

Wäre mir neu, das V4A eine andere Oberfläche hat ;)

Bezüglich des Deckels hattest die Antwort doch erhalten.

Babydoll32 schrieb:
Moin..

Wenn da Lochblech auf dem ruhendem Helix liegt...wie rührt ihr das dann um? :shock: Man kommt ja net mehr ran...

Durch die Löcher des Lochbleches geht doch auch noch UV Strahlung...oder is das zu vernachlässigen?

Kommt auf das Lochblech an ;) Man kann ja mittig, wo sich die UVC Röhre befindet, ein Blech ohne Löcher einlegen, aber ich denke das man das bei ruhendem Helix vernachlässigen kann, da wohl nur die erste Schicht von betroffen ist.

Ruhendes brauch man nicht ständig umrühren. Da reichen längere Intervalle.
Babse schrieb:
Wohin soll ich denn nu mit der Tauch UV in meinem Genesis :?:

Bei Vliesfiltern wird meistens die UVC nachgeschaltet. Also in einer UVC Kammer, oder in die Rückleitung mit eingebracht.
 
Bei den Genesis Evo Schwerkraftversionen kann man sie gut in die Klarwasserkammer (wo das Wasserrad drin ist) legen, wie auch von Herrn Rupp empfohlen.
Grüße
 
Is schon klar das ruhendes net immer umgerührt werden muss...deshalb ja "ruhendes" ... :wink: Nur wenn es mal umgerührt werden muss...wie macht ihr das dann? Blech raus umrühren oder wie?! :shock: :roll:
 
Oben