Tauch-UVC

ich möchte gerade eine UVC für den Teich meiner Schwieger-Oma kaufen, das ist ein ca 5000 ltr Teich und dieser ist giftgrün...

da hab ich anfang des jahres mal einen 3-Kammerfilter für "angeblich" 50000 ltr dran (kennt man ja) angeschlossen. Und ne Pumpe mit ca 10 m²/h....

rein von der Grösse sollte eine 11 Watt reichen, aber ich tendiere eher zu ner 24´er oder sogar 36´er .....falsch mache ich mit der Überdosierung ja nichts, oder ?
 
arminio schrieb:
Hi,

nimm lieber ein paar mehr Watt , um auch noch in gewissem Maße dem Keimdruck zu senken .

Gruß Armin

Glaub nicht das das im Teich machbar ist. Ich denke die reproduzieren sich schneller nach als wie die UVC sie abtöten kann.... Es gibt da einen Vergleich mit ner Innenhälterung wo schon die Wirkung nachgewiesen werden kann, aber da sind halt keine Umwelteinflüsse... Meine Meinung!
 
So...hier meine

"75Watt-Rota-Edelstahl-Dachrinne"... :shock:

Ich bin gespannt was das Ding bringt... :roll: :wink:

120710163025_DSC01788.JPG


Daumen drücken...
 
hallo,


kann jemand mal bilder zeigen wie ihr euro filter gegen uv licht ausgekleidet habt


und noch eine frage auf meine netzteil steht irgentwas mit erdung von dem netzteil was ist damit genau gemeint

mfg marco
 
1 1/2 Wochen Rota 42W Amalgam

Hallo Leute,
nach Laichen, reichlich Sonne etc. war mein Teich (ca. 13000l, 10 Koi, Genesis 500) so trüb, dass ich nun doch auf UV nicht verzichten konnte.
Habe mir dann die 42W Amalgam Tauch UV zugelegt.

Beim Einsetzen konnte man gerade eine Handbreit unter die Oberfläche sehen, nach einer Woche war der Boden schemenhaft (ca. 1,50 tief) erkennbar und jetzt, nach 1,5 Wochen ist das Wasser klar.

Bezahlt habe ich inkl. Versand 309,00 Euro.

Allerdings kommen jetzt Faden und Schwebalgen zurück, mit denen ich bei dem trüben Wasser GAR KEIN Problem hatte. Wie kriege ich die jetzt wieder raus?
Grüße
Babse
 
trotz UV-C

Die Lampe leuchtet schön blau... und ich habe einen Teppich auf der Folie, der "auffliegt", wenn die Koi durchschwimmen oder ich mit dem Kescher drüber gehe. Allerdings bleibt der Rest an der Folie "kleben". Sind das dann Schwebe- oder Fadenalgen??
 
Oben