Technische Frage zur Schwerkraft bzw. gepumpten Version

hoeneß2

Mitglied
Hallo Leute,

ich bräuchte euren Expertenrat.

Folgende Voraussetzungen:

1. Koiteich mit BA
2. Filter gepumpte Version
3. Filter steht komplett unterhalb der Wasseroberfläche des Teiches

Mir geht es um die Zufuhr des dreckigen Wassers zum Filter.

Ich kann mir nicht erklären, warum ich einen Schacht zwischen Bodenablauf und Filter installieren soll? Aus diesem Schacht soll das dreckige Wasser, mit Hilfe einer Pumpe, in den Filter befördert werden.

Das Ganze würde doch auch ohne Pumpe funktionieren oder?
Wasser arbeitet doch wie in einer Schlauchwaage oder habe ich im Physikunterricht geschlafen? Dieses Prinzip müsste doch auch für einen Koiteich gelten.

Liegt es vielleicht daran, dass man über den BA die Durchflussmenge nicht regulieren kann? Das dürfte aber mit Schiebern auch zu lösen sein.

Wie schon oben erwähnt, geht es mir nur um die Zufuhr des dreckigen Wassers zum Filter. Das das gefilterte Wasser dann wieder in den Teich gepumpt werden muss leuchtet mir ein.

Ich hoffe die Frage ist nicht zu banal. :idea: :?: :idea: :?:

Gruss
Bernhard
 
Jetzt komme ich der Sache näher

es geht darum den groben Schmutz nicht direkt in den Filter zu leiten, oder?
Durch den Schacht würde das Laub liegen bleiben und nur das dreckige Wasser weitertransportiert werden.
Habe ich das richtig verstanden? :?:
 
hoeneß2 schrieb:
Hallo Leute,

ich bräuchte euren Expertenrat.

Folgende Voraussetzungen:

1. Koiteich mit BA
2. Filter gepumpte Version
3. Filter steht komplett unterhalb der Wasseroberfläche des Teiches
Geht nur mit einem Druck oder Beadfilter ansonsten hat der Schwerkraftfilter das selbe Wassernivue wie der Teich
Mir geht es um die Zufuhr des dreckigen Wassers zum Filter.
Das Wasser kann auch per Schwerkraft in den Filter laufen und die Pumpe steht am Ende des Systems

Das Ganze würde doch auch ohne Pumpe funktionieren oder?
Wasser arbeitet doch wie in einer Schlauchwaage oder habe ich im Physikunterricht geschlafen? Dieses Prinzip müsste doch auch für einen Koiteich gelten.
Das Prinzip ist das selbe nur am Ende des Systems entscheidet die Pumpe das das Wasser fließt
Liegt es vielleicht daran, dass man über den BA die Durchflussmenge nicht regulieren kann? Das dürfte aber mit Schiebern auch zu lösen sein.
Pumpen sollten nicht direkt an den BA angeschlossen werden


Ich hoffe die Frage ist nicht zu banal. :idea: :?: :idea: :?:

Gruss
Bernhard
 
Filter

bei meinem Filter handelt es sich um einen Vliesfilter. Brauche ich dafür überhaupt einen Vorfilter?
Oder braucht man immer einen Vorfilter?
Ich bin Anfänger, darum die vielen Fragen.
Gruss
Bernhard
 
Hallo,

ein Vorfilter wird immer benötigt.

Wenn Dein Vliesfilter gepumpt werden soll ist die Sammelkammer nötig.
Die Pumpen sollte man nicht direkt an den Skimmer oder Ba anschließen weil die schnell die Flügelstrecken bei der Schmutzfracht die da ankommt.

Bei einer Schwerkraftversion kann man mit den BA direkt auf den Schwerkraftfilter gehen.

Ein gepumpter Vliesfilter kann auch nicht unter dem Wasserspiegel stehen.

Gruß Ronny
 
Hallo Bernhard,

der Vorfilter ist eine der wichtigsten Komponenten. In Deinem Fall ist der Vorfilter der Vliesfilter. Wie heißt das Modell?

Gruss,
Frank
 
Filter

der Filter ist ein Smartpond Eco.

Könnt ihr mir erklären warum ich das Wasser aus dem BA nicht gleich direkt in den Filter leiten kann?

Warum muss ein gepumpter Vliesfilter immer über der Wasseroberfläche stehen? Gibt es dafür einen bestimmten Grund?
 
Der Eco ist die gepumpte Version, das heißt, Bodenablauf und Skimmer in eine Sammelkammer von da aus wird das Wasser in den Filter gepumpt und aus dem Filter läuft das Wasser in Schwerkraft wieder zurück in den Teich.
Gruß
Wolfgang
 
Oben