TLoD
Mitglied
Unter 700€ war vor drei bis sechs Monaten, dank der "Energiekrise" hat sich alles geändert...Derzeit ist vieles nicht lieferbar. Ich würde aber noch mal auf dem Markt umschauen. Eine Anlage wie diese solte unter 700 Euro zu haben sein.
Ich bin in dem Gewerk schon länger nicht mehr aktiv tätig, aber nach meinem Kenntnisstand geht es doch hier nicht um das ob, sondern um das wer.Kommt auf das Bundesland und Versorger an. In BaWü muss es dem Netzbetreiber und beim Marktstammdatenregister angemeldet werden
Anlagen bis 600Wp können vom Endkunden angemeldet werden, darüber hinaus muss es ein zugelassener Installateur tätigen. Daher sind solche Kleinstanlage auch eine gewisse Grauzone, denn bis zu dieser Größe hat man oft einen eigenen Dauerverbrauch durch Kühl- und Gefrierschrank, Heizungsanlage etc. - fällt quasi keinem auf... Falls hier eine Änderung an mir vorbeigegangen sein sollte, bitte korrigieren.
Nicht zwingend. Ich denke der prozentuale Anteil an Zählern die noch rückwärtslaufen, liegt bei unter 1%. Einen zweiten Zähler benötigst Du eigentlich nur, wenn die Anlage zu 100% einspeist, was keinen Sinn mehr macht, ansonsten bekommst Du einen Zweirichtungszähler.Genau und wenn es schlecht läuft, einen neuen Stromzähler, wenn nicht sogar 2 .
Kann sein aber muss nicht . War nur als Information gedacht , natürlich sollte man sich informieren und dann es selber entscheiden.