Teich im Winter beheizen

1. die Folie ist so dick wie teichfolie.
2. eine bekannte nutzt sie schon seit jahren und sie ist nie gerissen oder ähnliches.
3. allein dadurch das der wind nicht mehr über die wasseroberfläche wehen kann reduziert sicht der wärmeverlust erhäblich.
4. seit dem ich abgedeckt habe ist die temp um 2,5 grad angestiegen und ich konnte so die heizung drosseln.
5. der teich meiner bekannten war sogar diesen winter nur durch abdecken eisfrei und das bei minus 25 grad.

wenn das keine argumente sind weis ich auch nicht.

die kosten für beide teiche ligen zusammen bei knapp 200€ und das ist nicht viel wenn man sein ein und alles schützen will.

ps: mein koi-dock sagte das alles was ich gemacht habe seinen nutzen hat und keine geldverschwendung ist.

gruß dingo
 
@Dingo ,

ich möchte dich von deiner Überzeugung nicht weg drengeln ,aber dass mit dem Heizen bei Frost sehe ich etwas anders .

Wir leben nicht in einer Zeit wo man durch Teichheizung auch den ganzen Garten mit beheizt !

Diese Folie ist bei Frost ein Klimakiller ! Du schreibst doch selber ,dass du nicht in den Himmel heizen willst . Also verstehe ich es als eine Abdeckung ,die den beheizten Teich vor Energieverschwendung schützen soll . Oder sehe ich es falsch ?

Lange rede ,kurzer Sinn - es ist und bleibt ein unsinniger Klimakiller und ein Dorn bei vielen anderen im Auge . Mit 100 EUR mehr hättest du was besseres gehabt .
 
Hallo Luigi,

es stimmt aber schon, dass eine Folie gegen Konvektion schon besser ist als gar keine Folie auf dem Teich.
Besser sind natürlich Noppenfolie oder Dopple.-u.Dreifachstegplatten.
Styrodur ist auch nicht schlecht, ich bin aber gegen Dunkelhaft für die Koi über die Wintermonate.

Ich decke 3-fach mit Noppenfolie ab.

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Hallo Luigi,

es stimmt aber schon, dass eine Folie gegen Konvektion schon besser ist als gar keine Folie auf dem Teich.


Ich decke 3-fach mit Noppenfolie ab.

Gruß Armin

Hi Armin ,

mehr verlangt man doch gar nicht und alle sind zufrieden ,auch die die uns heimlich im Forum lesen ...
 
Luigi schrieb:
@Dingo ,

Wir leben nicht in einer Zeit wo man durch Teichheizung auch den ganzen Garten mit beheizt !

Diese Folie ist bei Frost ein Klimakiller !

Hi,

Bin mal gespannt, wann das Heizen von Teichen aus Klimaschutzgründen untersagt wird!
CO2 Wahn läßt grüßen.

Will noch was zu den E-Patronen und Heizbändern sagen. Hier wird auch schnell mal eine Leistung von 3kw genannt. Den meisten wird nicht klar sein, das dies 450€ pro Monat bedeuten.
In schlecht isolierten Koiteichen mit großer Oberfläche wird dieser Heizer bei Minusgraden nicht abschalten, bedeutet 1500-2000€ jeden Winter.
Dann lieber in eine vernünftige Abdeckung investieren. Dies auch nur, wenn der Teich so angelegt ist, dass keine 5 Grad gehalten werden!
Den Teich auf "Teufel komm raus" mit enormen Energieaufwand auf 10-12 Grad zu halten ist sowieso Blödsinn!
Mann überwintert Koi entweder über 15 oder unter 6 Grad!

Grüße

Mathias, der seine Koi bei 2 Grad überwintert!
 
ich bin ganz klar für 6 bis 8 grad, natürlich auch mehr, wenn es machbar ist . fische sind bei dieser temperatur aktiv und nehmen gerne futter an .
lieber molch , ist dir vielleicht entgangen, dass dieser sommer irgendwie nicht wirklich ein sommer war und dass wir 08 und 09 verdammt kalte wintern hatten ? was ist , wenn deine fische nicht genug reserven haben ?

ist es nicht so , dass immer mehr " ja nicht aufdecker + ja nicht heizen" anhänger nun doch zumindestens abdecken wollen ? warum wohl ? vielleicht weil die es satt haben sich ständig neue fischnamen zu merken ? ;)

2 grad dürfte genau die grenze sein, wo deine koi an der schwelle zum jordanexpress stehen .

lass mal unerwartet plötzlich sehr , sehr kalt werden ....... habe schon sowas erlebt - statt übliche -5 grad völlig unerwartet fast - 30 . nachts wirst du es kaum mitbekommen und morgens hast du statt + 2 grad nur noch +1 grad und haufen tote fische . alles unter 4 grad ergibt die berühmte russische freizeitbeschäftigung .
 
mein teich wird dieses jahr genau so wie bei dingo abgedeckt , aber über die gewächshausfolie kommt noch doppelte noppenfolie .

ich habe eine sehr klare folie geholt , damit ich meine fisch noch etwas sehen kann . tagsüber erzeugt es einen treibhauseffekt und bringt etwas wärme rein . sobald es aber richtig kalt wird, bringt es fast gar nix , denn isolieren tut so eine folie nicht .

die runde konstruktion finde ich GENIAL !!!!!!! sowas von originell !


bit noppenfolie oben drauf wäre es wohl die fast perfekte abdeckung :)
 
KoiTante schrieb:
lieber molch , ist dir vielleicht entgangen, dass dieser sommer irgendwie nicht wirklich ein sommer war und dass wir 08 und 09 verdammt kalte wintern hatten ? was ist , wenn deine fische nicht genug reserven haben ?

Moin!
Um Koi zu konditionieren braucht man keinen langen Sommer und Wassertemperaturen von 22 Grad!
Konditioniert werden Koi mit energiereichen Futter das ganze Jahr über bis 6 Grad!
Wer mit einem ungeignetem Futter, dann im Herbst mit einer Flasche Lebertran alles wieder gut machen will, und dann bei 8 Grad gar nicht mehr füttert, kann solch eine Überwinterung vergessen!

Mathias, der noch nicht weiß, wie mehrere Zitate verwendet werden.
 
KoiTante schrieb:
lass mal unerwartet plötzlich sehr , sehr kalt werden ....... habe schon sowas erlebt - statt übliche -5 grad völlig unerwartet fast - 30 . nachts wirst du es kaum mitbekommen und morgens hast du statt + 2 grad nur noch +1 grad und haufen tote fische . alles unter 4 grad ergibt die berühmte russische freizeitbeschäftigung .

Ich rede auch über Koiteiche und nicht über irgendwelche 12 m3 Pfützen!
Ein abgedeckter Koiteich mit einer kleinen Oberfläche und einem Volumen von min. 25 m3 wird in einigen Nächten nicht messbar abkühlen.
Sind die Temperaturen schon extrem niedrig und es wird noch langer Dauerfrost erwartet, habe ich auf dem Teichgrund ein Heizband liegen!

Für eine Kaltüberwinterung müssen schon einige Rahmenbedingungen stimmen:
-kleine Oberfläche, großes Volumen verhindert schnelle Auskühlung und starke Temperaturschwankungen
-regional bedingt kann es im Oktober schon und im April noch sehr kalt sein, dann zeitig abdecken, um den Winter für die Koi möglichst kurz zu halten, aber bitte keine Dunkelhaft von 5 Monaten
-energiereiches Futter

Der Winter sollte für die Koi einfach nur kurz sein!
Lieber 3 Monate bei 10 Grad und 2 Monate bei 2 Grad als 5 Monate bei 6 Grad!

Gruß Mathias

Möchte einige User nicht annimieren leichtsinnig mit dem Winter umzugehen, es erfordert schon einige Voraussetzungen!
 
Molch schrieb:
Mathias, der noch nicht weiß, wie mehrere Zitate verwendet werden.
Hallo
Ich denke du weißt auch noch nicht viel über Koi, :lol:
denn man überwintert keine Koi bei 2 C°.
Überleben bei 2 C° heißt noch lange nicht ohne Schäden.
Wenn man solche Aussagen macht sollte man immer bedenken
das es Leute gibt die dieses auch (gerne) glauben. :evil:
Und die haben dann auch noch ein Messgerät was 1 C° zuviel anzeigt.
Man sollte nie unter 4 C° im Winter gehen.
Mir sind 8 C° und auch 10 C° lieber als 3,5 C°
Und das schon seit vielen Verlustfreien Jahren

Gruß Martin
 
@ Molch , @ Koitante und all ,

alle Aussagen sind ganz richtig . Lass uns nicht deswegen die Köpfe Rollen .

Es geht nun mal darum ,wenn ich zuheize ,dann versuche ich es zumindest so ,dass die Umwelt nicht all zu stark darunter leidet .

Es ist nun mal das Thema Nr. 1 in der Welt und daran wird sich in der nächsten Zeit nicht viel ändern .

Es gibt sicherlich User unter uns ,die einen " ewigen Nebeleffekt " über den Ort bieten , wenn der Teich eine Badetemperatur bei -15°C hat und es ist den egal was andere darüber sagen .

Ich bin nur sehr gespannt ,wie lange es gut geht :roll: Bin selber am zuheizen und möchte mit die Sicherheit die Kälteperioden gut durch zu stehen nicht weg nehmen lassen .

@ Molch - noch eine Anmerkung muss ich loswerden : es steht in keinem Buch geschrieben bis wie viel m³ ein Koiteich eine Pfütze ist !

Weist du was ein Züchter über dein Teich sagen würde ... ?

Die Antwort erspare ich mir . Genießt mal schön die Sonne heute :D
 
vielleicht habe ich mich ja etwas unverständlich ausgedrückt.
ich weiss das die folie nicht gut isoliert und das noppenfolie besser ist, aber das einzige was ich damit bezwecken will ist die auskühlung und den direkten frosteinschlag abzumildern.

das heizen fahre ich schrittweise im november runter bis auf null und dann nurnoch minimal damit die temp nicht unter 6 grad fällt und das ist mit sehr geringem energieaufwand möglich. ansonsten gebe ich jedem recht der sagt das ich für die welt heize, denn auch eine 20kw heizung schafft es nicht gegen den frost auf 20grad zu halten. auch nicht mit noppen folie.

ach ja die meiste energie die in den teich geht kommt von den 20m2 kollektoren also kein öl, gutes wetter natürlich vorrausgesetzt.

lange rede kurzer sinn, ich wollte nur eine möglichkeit zeigen was man tun kann, denn jede abdeckung ist besser als keine.

ach ja mein koidock sagte das ein heizschlauch mit 300watt und tempfühler ausreicht um die koi zu schützen. haupsache sie haben einen warmen bauch sagte er. :D

entschuldigt das alles klein geschrieben ist. hatte einen unfall und habe nur eine hand derzeit zur verfügung. :cry:
 
Hi,
möchte das eigentliche Thema nicht zerreden!
Nur um Missverständnissen aus dem Weg zu gehen.
Ich will nicht behaupten, dass man Koi 3 Monate bei 2 Grad überwintern kann!
Möchte ich auch nicht ausprobieren!

Der Winter sollte durch rechtzeitige Abdeckung nur kurz gehalten werden, wird es dann auch mal klirrend kalt und die Temperaturen fallen auf 2 Grad ist es für einige Wochen kein Problem.(mit gut konditionieren Fischen)

mimmeln schrieb:
Überleben bei 2 C° heißt noch lange nicht ohne Schäden.

Hallo Martin!

Welche Schäden könnten das sein?

Mathias
 
@Matias ,

hau mal nicht so auf den Putzt .

Wenn dir die möglichen Schäden nicht bekannt sind , ist es gut für dich oder auch ganz schlecht .

Viele haben genauso geprotzt wie du den letzten Winter . Sie heulen immer noch .

Welche Schäden fragst du ? Ganz einfach : Schäden der Inneren Organe .

Einer der schlimmen Folgen ist die Bauchwassersucht ,die im diesem Frühjahr einiges am teuren Bestand bei einigen vernichtet hat .

Man fragt sich : warum riskieren ?

Ein Koi ist nicht gleich ein Koi - egal wie konditioniert er wird !
 
Molch schrieb:
Hi,
möchte das eigentliche Thema nicht zerreden!
Nur um Missverständnissen aus dem Weg zu gehen.
Ich will nicht behaupten, dass man Koi 3 Monate bei 2 Grad überwintern kann!
Möchte ich auch nicht ausprobieren!

Der Winter sollte durch rechtzeitige Abdeckung nur kurz gehalten werden, wird es dann auch mal klirrend kalt und die Temperaturen fallen auf 2 Grad ist es für einige Wochen kein Problem.(mit gut konditionieren Fischen)

mimmeln schrieb:
Überleben bei 2 C° heißt noch lange nicht ohne Schäden.

Hallo Martin!

Welche Schäden könnten das sein?

Mathias
Hallo
Wassertemperaturen unter 4°C solten unbedingt vermieden werden weil der Energieverbrauch unterhalb dieser Grenze, oftmals zu nicht mehr heilbaren Erkrankungen der Koin führt.
Die Probleme erscheinen zumeist erst im Frühjahr.
Koi aus Japan und Nachzuchten von solchen Elterntieren haben weit größere Schwierigkeiten, mit dem deutschen Winter fertig zu werden, als einheimische Karpfen, die an sich der selben Art angehören.

Namhafte japanische Züchter überwintern ihrer Fische nicht mehr im Freiland sondern hältern die Tiere geschützt unter Glas.

Winterschäden an Kiemenlamellen und schäden der Inneren Organe werden meistens erst zum Problem im Frühjahr wenn das Wasser wieder wärmer wird.
Einigen wir uns doch darauf nicht unter 4 C° und gut ist. :lol:

Gruß Martin
 
Oben