Teich UVC Klärer, wann und wie lange einschalten

Hier noch drei Fotos zum besseren erkennen der gemauerten Steine.
 

Anhänge

  • P1030125.JPG
    P1030125.JPG
    381,9 KB · Aufrufe: 72
  • P1030137.JPG
    P1030137.JPG
    255,1 KB · Aufrufe: 76
  • P1030117-2.jpg
    P1030117-2.jpg
    364,3 KB · Aufrufe: 96
Hallo,

ich hab mich etwas unglücklich ausgedrückt ich wollte eigentlich sagen
wenn ich die Hälfte des Wassers wechsle ist nicht die Hälfte des Salzes entfernt, sondern ich verdünne die Konzentration nur und es dauert ewig
bis das ganze Salz entfernt ist.
Der Zement könnte den pH verändern.
Aber der pH Wert ist nur insoweit wichtig, als er nicht unbedingt 3 oder 11 sein sollte.
Ist er konstant bei 9 schadet das den Fischen weniger als wenn er dauernd
von 6,5 - 8 täglich schwankt.
Ich würde Wasser wechseln únd ihn langsam wieder gegen 7 ziehen.
Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Koi Stabil, wenn Du was zusätzliches tun willst.
Eine Biologie läßt sich mit aktiven Bakterien sicher in 3 - 4 Wochen aufbauen zumindestens eine Basisbakterienaktivität.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

danke für die Info. Ich werde heute einen Wasserwechsel machen. Dann werde ich die nächsten Tage messen ob sich die Werte stabelisieren.

Ich hatte vor drei Tagen Aqua 5 Dry Bakterien eingegen (allerdings nicht in den Filter)

Soll ich die Bakterienkur nach den heutigen Wasserwechsel wiederholen, oder kann man Bakterien überdosieren?

VG
Tom
 
Hallo zusammen,

vielleicht habe ich den Fehler meiner schlechten Wasserwerte auch schon gefunden. Ich war zufällig auf der Aqua 5 Dry Seite um nochmal nachzulesen ob ich die Bakterien überdosieren kann.

Dort stand auch ein Bericht über die häufigsten Fehler.
Einer davon ist das ausschalten vom Filter.

Ich hatte Euch ja geschrieben, dass ich 2 Filter habe.
1 Patronenfilter der immer durchläuft und 1 OASE Aussenfilter der nachts aus ist.

Der Schlauch von einer meiner zwei Pumpen (Pumpen sind im Patronenfiolter) führt das Wasser in den OASE Außenfilter und von da aus in den Bachlauf. Aus Geräuschgründen ist der OASE Außenfilter von abends 22:00 Uhr bis morgen 10:00 Uhr per Zeitschaltuhr ausgeschaltet.

Und das schein wohl das Übel zu sein???? (hoffe ich)
Die guten Bakterien sterben ab und werde mir dann am nächsten Morgen in den Teich gespült. Deshalb vielleicht auch die erhöhten Werte.....
 
Hallo,

Bakterien kannst Du nicht überdosieren. Aber den Filter immer durchlaufen lassen. Schon nach 2 Stunden aus sist sonst alles tot.

Gruß Wolfgang
 
Habe gestern einen Waserwechsl gemacht, ca. 20%
Habe neue Bakterien angesetzt und in beide Filter und Teich eingegeben.

Lasse beide Filter jetzt immer durchlaufen
Habe eine mir zweite Sauerstoffpumpe zugelegt, für jeweils einen Filter.
Sauerstoff habe ich programmiert von 22:00Uhr bis 10:Uhr.
Tagsüber sollte der Bachlauf genug einbringen oder????

Wasserberte haben sich um 1 Grad verbessert:
GH - 6
KH - 4
PH ca. 8,7 (vorher über 9)
Ammoniak 0
Nitrit - leicht erhöhte Werte
Wasser wieder etwas klarer

Füttern habe ich eingestellt (Frage, wie lange nicht füttern?)
UVC ist aus (Frage: wie lange aus lassen?)

ALLERDINGS:
Kois Scheuern sich, woran liegt es??? ( vielleicht am Frischwasser oder den veränderten Wasserwerten??
Möchte ungern wieder was in den Teich kippen, will ihn jetzt einfach in Ruhe lassen.

VG
Tom
 
Hallo,

füttern würde ich erst wieder wenn Nitritwert 0 ist und dann mit wenig anfangen und werte ständig kontrollieren.
Bleiben die Werte stabil kann man die Fütterung leicht !! steigern.

Gruß Wolfgang
 
Hallo,

mal die Kurzform von mir,

Beide Filter konstant laufen lassen.
Filter impfen und uvc aus. Am besten länger als 24 h die angegeben sind. Sons werden die freien noch nicht auf einer Oberfläche haftenden Bakkis gleich wieder gekillt.
Lass das mit dem Salz im Teich. (kurzzeitbad ok)
Bei deinem pH Wert und null Ammonium auch kein Ammoniak.
Bei pH Werten um 8-9 ist eine Schädigung durch Nitrit bzw. salpetrige Säure denke ich auch ausgeschlossen...

MfG Cris
 
Hallo,

vorausgesetzt es sind keine Parasiten (Abstrich), kann es nach Wasserwechsel kurzfristig zur Unruhe im Teich kommen, sollte aber höchstens 1 - 2 Tage dauern.
Wasserwechsel ggfs in kleineren Mengen langsamer durchführen.
Es sollten keine Temperaturänderunge von mehr wie 1 Grad stattfinden.

Gruuß Wolfgang
 
Meine Werte stabileren sich langsam. Ammoniak ist auf Null und Nitrat ist fast weg. PH sinkt unter die 9 Grenze, liegt bei ca 8,7 bis 8,8

Kois Scheuern sich kaum. Allerdings liegen einige Kois zwischendurch regungslos am Boden. Zwischendurch schwimmen sie dann wieder eine Runde
 
Nitrat ist fast weg :?: :roll: :shock:,hast du dich vertippt sollte es Nitrit heißen :?: ,denn Nitrat sollte schon nachweisbar sein!!! Sonst haut was mit deinem Filter nicht hin!
Gruß randy
 
Oben