Teich verliert Wasser....aber wohin ?

Transalien

Mitglied
Hallo Gemeinde..
so wie es ausschaut verliert mein Teich Wasser !!

Der Wasserpegel sinkt pro Tag so 1-2 cm, Teichfassung ca. 13000 Liter.
Wasseroberfläche ca. 8x4 meter, stufenförmiger Teich.

Es befinden sich keine Steine im Teich, nur in Etappen an manchen Stellen kleiner runder Flusskies.

Seit ca. 1 Monat verliert der Teich plötzlich Wasser.
Ich habe Ufermatten oben über der Folie, allerdings ragen diese nicht ins Wasser, also Kapillarwirkung über diese ausgeschlossen

Ein Leck am Rand kann ich auch nicht feststellen, der Teich besteht erst seit etwas über 2 Jahren, also ziemlich neu. ( PVC-Folie)
Die Folie ist auch noch sehr elastisch, also nicht porös oder von UV ausgemergelt.
Eine Verdunstung in dem Maße kann ich mir auch nicht vorstellen, vor allem wo im Sommer bei brütender Hitze weitaus weniger Wasser verloren ging.

Wie kann ich herausfinden, wo das Wasser verschwindet ?
Wasser einfach absinken lassen, bis kein Wasser mehr verloren geht ?
Ok, wenns in Ufernähe wäre, wäre so ein Loch evtl. lokalisierbar, aber was wenn sich irgendwo am Grunde ein Loch befindet ??
Und das gerade jetzt, wo es langsam in die kalte Jahreszeit geht.. :(

Was ratet ihr ?

Pumpe ausschalten und Mehl auf die Wasseroberfläche ??
Schon mal danke im Voraus

lg
Timo
 
Hallo Timo,

ein Trick ist mit Milch, diese langsam an die Stelle einlaufen lassen und dann
beobachten wohin die Milch hin getrieben wird. Filter usw. aber kurz abstellen

Das geht natürlich nicht auf einmal im ganzen Becken, sondern nur da wo man die Unrichtigkeit vermutet.

Hast Du klares Wasser und sauberen Boden, was für eine Folie, verklebt oder
verschweisst ??

Lecks kommen öfter im oberen Bereich von Wühlmäuse aber auch am Boden
von Wurzeln, besonders natürlich von Bambus.
Aber auch sehr viel durch die Kapilarwirkung, die hast Du aber ausgeschlossen.
 
Klares Wasser habe ich und natürlich an der Folie einen leichten Grünbelag..
Die Folie ist eine PVC-Folie an einem Stück..nichts nachträglich verschweißt.

Eine Fargesie, Bambus, also einen, der nicht so treibt, habe ich in der Nähe stehen, aber noch weit genug entfernt..dort habe ich schon alles abgesucht, ob nicht irgendwo dort was durchgekommen ist....Nichts.....
 
Hi.
Sonst wenn es geht die Fische im Übergangsbecken mit den filtermaterial und jedern tag 20cm abpumpen und schauen ob es weiter sink.

Die Temperaturen für ein Übergangsbecken gehen ja noch.

Gruß Norman
 
Das, was ich auf die Schnelle nehmen könnte, wäre ein 1100 liter BC-Container... für 8 Kois zwischen 20 und 30 cm und einen mit 40 cm ...
Nicht sonderlich groß...als Übergangsbecken.
 
Ok, dann lass ich es mal so weit absinken, bis nichts mehr absinkt in der Hoffnung, dass es nicht bis zum Boden geht.

@Norman:
Ich schau mal..wenns dann brenzlich wird und zu tief absinkt, komme ich gerne auf dein Angebot zurück, danke schon mal vorab.

@Biba:
Bis dato habe ich immer wieder aufgefüllt und der Regen in der letzten Zeit hat natürlich auch wieder was aufgefüllt, jedoch nun seit 2 Wochen fülle nicht mehr auf.
Habe den Wasserstand nun makiert und messe nun täglich.
 
Ja, das stimmt,
hatte ich aber auch schon alles getestet und nachgeschaut, Undichtigkeit der Filterstrecke kann ich leider auschließen.
Wäre mir lieber eine Undichtigkeit in der Filterstrecke als im Teich..
 
Oben