Teichabdeckung entfernen

Roland72

Mitglied
Wie lange lässt ihr eure Teiche noch abgedeckt? Meine Frau nervt langsam damit, weil sie dauernd vom Wohnzimmer aus den schönen Folientunnel anschauen muss :)
 
Der April macht was er will.

Ich decke meistens November/Dezember bis Ende April/Anfang ai ab. Dann sind die Fahrstuhltemperaturen oft vorbei. Ich zögere Ende des Jahres so weit wie möglich das Abdecken heraus. Heute morgen sind es wieder -1 Grad, das ist eine Abdeckung wirklich hilfreich.
 
Ich sehe da keine festen Termine. Wenngleich Wetterprognosen zugegeben nicht sehr zuverlässig sind (und sich in meiner Wahrnehmung verschlechtert haben, möglicherweise wegen fehlender Daten für die Modelle seit Beginn des Ukraine Krieges?) richte ich mich mit dem entfernen der Abdeckung danach, wann die Temperaturen auch nachts nicht mehr regelmäßig unter 10⁰ fallen. Das war gelegentlich schon Mitte März der Fall aber oft auch erst Mitte/Ende April. Danach fange ich Löcher mit der Wärmepumpe ab. Derzeit wäre mir das noch zu ineffizient, wenngleich ich auch nicht gerne auf die Abdeckung schaue.
 
Wer zu früh abdeckt könnte den Koi schaden. Heute Nacht war bei uns Frost von -1 Grad. Nächste Woche wird es wieder warm. Fahrstuhltemperaturen in den Teichen ohne Abdeckung und somit eine erhöhte Gefahr von Costia oder Ichtyho.
Je nachdem wie die Temperatur unter der Abdeckung ist würde ich warten bis die Temperaturen nur noch nach oben gehen und Nachts stabil sind.
 
Hallo Roland,

bei mir ist es mein Mann, der keinen Bock auf den Folientunnel hat, aber bei uns bleibt er auch bis etwa Mitte April wegen den Temperaturschwankungen stehen. Danach decke ich aber Nachts noch mit Doppelstegplatten ab wenn es zu kalt ist, geht ja ratzfatz. Zumal dann noch der Marder und die Katzen ferngehalten werden ;)
 
Wer zu früh abdeckt könnte den Koi schaden. Heute Nacht war bei uns Frost von -1 Grad. Nächste Woche wird es wieder warm. Fahrstuhltemperaturen in den Teichen ohne Abdeckung und somit eine erhöhte Gefahr von Costia oder Ichtyho.
Je nachdem wie die Temperatur unter der Abdeckung ist würde ich warten bis die Temperaturen nur noch nach oben gehen und Nachts stabil sind.
Oder heizen ....;)
 
Hallo,
möglicherweise fährt mein Fahrstuhl etwas langsamer und somit auch die Fahrstuhltemperaturen in meinen Teich.
So richtig verstehe ich vielleicht auch nicht was unter Fahrstuhltemperaturen gemeint ist.
Sorry, in meinen Teich steht keine Kirche, aber in meinen Dorf steht noch eine Kirche und die wird auch da gelassen.
 
Hallo,
möglicherweise fährt mein Fahrstuhl etwas langsamer und somit auch die Fahrstuhltemperaturen in meinen Teich.
So richtig verstehe ich vielleicht auch nicht was unter Fahrstuhltemperaturen gemeint ist.
Sorry, in meinen Teich steht keine Kirche, aber in meinen Dorf steht noch eine Kirche und die wird auch da gelassen.
Das ist ganz einfach. Fahrstuhl Temperaturen sind dieses ständige hoch und runter. Mal 6°, dann 9°, dann wieder runter auf 5°, dann gehen wir über 10° und noch mal wieder runter auf 8°. Nur mal so als Beispiel.

Ich vermute mal, dass dieses ständige hoch und runter, auch nachher mehrmals über 10° und unter 10°, den meisten Fischen nichts ausmacht. In diversen Teichen führt es aber zu Costia oder Ichthyo. Dem Immunsystem tut das auch nicht so gut.
 
Das ist ganz einfach. Fahrstuhl Temperaturen sind dieses ständige hoch und runter. Mal 6°, dann 9°, dann wieder runter auf 5°, dann gehen wir über 10° und noch mal wieder runter auf 8°. Nur mal so als Beispiel.
Nuja, in deinem Bsp fehlt noch die Zeit, Stunde, Tag Woche Monat.
Ja, Gegend, Teichform und Teichgröße haben auch noch etwas Einfluss.
Wenn ich schreibe etwas, siehst du sicherlich schon wohin es geht.
In diversen Teichen führt es aber zu Costia oder Ichthyo. Dem Immunsystem tut das auch nicht so gut.
Auch hier muss man diverse Teiche genauer, sogar viel genaue definieren.
Aus meiner Sicht, weniger an Abdeckung oder keine Abdeckung.

Um aber Irritationen im Vorfeld zunehmen.
Ich möchte hier nicht für oder gegen einer Abdeckung reden bzw raten.
 
Oben