Teichbau 2012

Was nehm ich für Rohre um die 40mm Bodenabläufe in den Tonnen zu verbinden?

Hab noch ne idee!

Schaut mal mein Schmutzwasserablauf! Wenn ich das aufsteigene Rohr mit einer Saugpumpe verbinde, meint ihr das funktioniert und die schaft den dreck hoch zu pumpen?
 

Anhänge

  • filter.png
    filter.png
    49,2 KB · Aufrufe: 76
Schaut mal mein Schmutzwasserablauf! Wenn ich das aufsteigene Rohr mit einer Saugpumpe verbinde, meint ihr das funktioniert und die schaft den dreck hoch zu pumpen?
wenn die pumpe stark genug ist, funktioniert alles. das problem hier ist, dass d gleichzeitig alle drei tonnen absaugst, was die sogwirkung jedes einzelnen rohres erheblich verringert. aber wie gesagt... schafft die pumpe ordentlich was, dann hast du auch genug sog auf jedem rohr. 40 er verrohrung fürs schmutzwasser ist nicht genug. ich würde mind. 50 er und noch besser 75er benutzen. hier sind wir aber wieder bei der pumpe.... die muss noch besser ziehen, um bei 3x 75er rohr einen ordentlichen sog zu erzeugen. du willst ja auch schließlich, dass der dreck die tonnen verlässt und nicht die hälfte drin bleibt. was füreine pumpe willst du nehmen? vielleicht wäre es auch eine überlegung wert, eine vierte tonne einzurichten . nur zum schmutz sammeln. dort hast du einen zugschieber, den du aus einmal öffnen kannst und durch schwerkraft der dreck aus den anderen drei tonnen gesaugt wird. anshließend pumpst du die vierte tonne mit einer schmutzwasserpumpe leer und wiederholst den spaß, bei bedarf. eine normale saugpumpe konnte u.u. probleme mit dem schmutz aus dem vortex bekommen.
 
Würde jedes Rohr mit einem standrohr verschliessen um gezielt zu saugen! Würde eine "billige" Gartenpumpe dafür nehmen, aber wie du schon sagst, das es Probleme mit dem Vortexdreck geben kann, glaube ich auch!

ne vierte Tonne würde sich da denk ich mal besser eignen, braucht ja keine Große sein, und muss ja auch nicht komplett vergraben sein, hauptsache unterm wasserspiegel!
 
So? würde das doch gehen oder?


Ne frage zu den Rohren die an den kleinen BA´s angeschlossen werden, kann ich da HT rohre nehmen? Welche HT Rohre passen in die 50er BA`s? Das maß ist ja 50mm, aussen oder innen?


gruß
 

Anhänge

  • filter.png
    filter.png
    72,3 KB · Aufrufe: 59
ist sikaflex auch zu empfehlen fuer die uebrige verrohrung? fuer den ba nehm ich ganz klar den von innotec.

Der sikaflex kost die haelfte und soll laut einigen suchergebnissen hier gleich sein.
 
[
Ne frage zu den Rohren die an den kleinen BA´s angeschlossen werden, kann ich da HT rohre nehmen? Welche HT Rohre passen in die 50er BA`s? Das maß ist ja 50mm, aussen oder innen?


hi,

fahr doch einfach mal in einen Baumarkt oder Klempnerei.da können sie dir och helfen. :roll:
Ich würde Innotec nehmen, wenn du da schon sparen willst :roll: ,wie willst du dann die monatl.Kosten von ca. 100,- für Strom,WW usw.stemmen.

Gruß
 
Ne so mein ich das mit dem Sparen nicht!

Und 100€ im Monat???? hab mir 20€ für Strom ausgerechnet.... Und für 80€ Wasser werd ich sicher nicht verbrauchen, es sei denn der BA wird undicht :-)

Ich lese hier das Sikaflex genauso gut ist wie Innotec, deshalb die Frage, was ihr machen würdet!

Und wegen dem Bodenabläufen in den Filtern, da nehme ich die Folienflansche, und die sind mit Ø 50mm bemaßt, ich kenn deren Bemaßung nicht, daher wollt ich wissen obs aussenmaße oder innenmaße sind, damit ich mich mit HT rohren eindecken kann!

Bringt nichts wenn ich mir jetzt HT rohre kaufe und dann kommen die Flansche und nix passt!


gruß
 
Gut, und die Rohre auch mit Sikaflex / Innotec in die BA´s kleben oder ?

Für den Bodenablauf im Teich würde ich ein 110der KG rohr in den Bodenablauf einkleben mit Innotec!
 
Oben