Teichbau auf kleinen Grundstück und Vorstellung

Hallo,

zum Thema Aufbau:

Naturagart arbeit mit 3 Komponenten:
1. sehr strapazierfähiges Teichvlies als Schutz von unten.
2. Natuaragard Folie; lt. Prospekt sehr dehnbar etc....
3. Verbundmatte ( wird auf der Folie punktuell verklebt ) und eine Art Mörtel.
Link Info zum Teichaufbau:
http://www.naturagart.com/naturagart/pr ... chnik.html

Ich hatte mich auch mal informiert, fand das aber zwar sehr naturnah, aber nicht Koigerecht.

Wie oben schon erwähnt, gibt es keinen BA, max eine Saugleitung im Teich, die in einer Sammelkammer endet.
Die Filter sind gepumpt und sehr simpel aufbebaut. Im Grunde sind es Kisten, die übereianander gestapelt werden.
Link Filter: http://www.naturagart.com/naturagart/pr ... chnik.html
Link Startseite: http://www.naturagart.com/naturagart/ak ... tuell.html
 
schmunzelt .... also ein wenig Aufklärung

der Aufbau ist natürlich erst das Vlies ..... uber dem Vlies liegt die Folie .... darüber werden sogenannte Verbundmatten bzw. Ufermatten gelegt .... diese werden dann mit einer Mischung aus Weisszement und Sand in die Matte eingeschlämmt ..... das ganze wird dann hart wie Stein und die Folie ist optimal geschützt ....

Natürlich sind auch 2 Bodenabläufe installiert welche über den kleine braunen Kasten mit dem Pflanzenfilter verbunden sind .....

Heute Nachmittag werde ich wohl den Teich komplett auffüllen und versuchen ein paar Detail Bilder zu machen
 
@KoiKoi0

Ich hatte mich auch mal informiert, fand das aber zwar sehr naturnah, aber nicht Koigerecht

warum soll das nicht Koigerecht sein .... wenn Grösse und Tiefe passen

Ob BA oder Saugleitung ist ja nur ein Unterschied in der Technik ... der Effekt ist doch der gleiche ... das Teichwasser wird in den Pflanzenfilter geleitet ....

Bei den Filtern von Naturagart gebe ich Dir recht ... sie sind simpel und ich habe mich als Unterstützung zum Pflanzenfilter für einen zusätzlichen Druckfilter entschieden um Sedimente zu entfernen ....
 
Hallo Dragonheard NRW
Meine Frage wäre ,habt ihr den Teich selber gebaut oder bauen lassen?
Wenn ihr den Teich selber gebaut habt,hat das mit der Viedeobauanleitung alles gut geklappt und bei Fragen, habt ihr auch sofort Hilfe von Naturagard bekommen?War da denn auch mal ein Bauleiter von Naturagard vor Ort?
Fragen über Fragen.
Euer Teich sieht echt Spitze aus,Nur die Weiszementschicht ist nicht ganz Koigerecht,wenn sich da mal ein Koi scheuert wegen Parasieten dann kann er sich recht schnell daran Verletzen und auch Algenbewuchs geht von der Zementschicht sehr schlecht runter. Von der Naturnahen oberfläche werdet ihr nicht lange Spass haben.Aber ich würde mich wirklich Freuen wenn es nicht so ist und bin wirklich gespannt auf zukünftige Berichte von euch,natürlich mit vielen Bildern.Das Flies 900 und die Folie von Naturagard ist höchste Qualität (Marktführer)
Gruss Martin .der mal in Dorsten gewohnt hat
 
Hallo Martin,

man kann diesen Weiszement auch relativ glatt streichen ..... wir haben uns halt wegen der Optik dafür entschieden .... man soll ihn auch mit einer Bürste oder Besen relativ gut säubern können.

Im noch nicht eingelassenen Teich hat es jedenfalls gut funtioniert :lol: aber ich werde berichten wie es in der Praxis läuft

Eine grosse Bauleitung musste ich nicht in Anspruch nehmen .... wenn man sich länger vorbereitet ist eigentlich in den Bauanleitungen alles top beschrieben ....

nun bin ich erstmal weg .... Teich voll machen :D

bis später Klaus[/b]
 
na ja ... Wohnzimmer kann man dazu noch nicht sagen .... liegt zur Zeit nur der Esstrich ... alles andere startet nach dem Wochenende wenn auch die Pflanzen aus unseren alten Garten drüben sind

lg klaus
 
Oben