Teichbau auf kleinen Grundstück und Vorstellung

Hier mal der Filtergraben ... entwickelt sich langsam ....

kennt jemand Rankpflanzen welche man in den Filtergraben setzen kann und die dann am Zaun hochwachsen ... da wäre ich für einen Tipp dankbar





krieg die Bilder einfach nicht grösser ... finde den passenden Link nicht
 
Na das mit dem Weißzement finde ich ja mal interessant. Einmal wegen der Optik und zweitens spart man sich den Teichbauer der die Folie einschweisst.
Was kostet den so ein Flies mit Weißzement?
 
ja, das mit dem Weißzenemt brennt mir auch auf der Zunge. Gibt es da schon Erfahrungswerte? Da wo eine geschlossene Fläche besteht, die relativ groß ist, entsteht doch Spannung. Und die Möglichkeit zur Rissbildung. Klar dürfte das der Folie nix ausmachen, ist ja nur indirekt verbunden. Aber platzt dann das Zeug nicht ab? Und wie ist die Sache im Winter? Noch mehr Spannung?
Wie ist die maximale Steigung, die der Teich haben darf ? Ist das Zeug rauh, und behindert dien Fluß zum Bodenablauf?
Fragen über Fragen.
Gefällt mir persönlich super gut. Mal was anderes wie immer die Folie zu sehen.
LG Dieter
 
Also ... meine Erfahrungswerte beziehen sich bis jetzt ja nur ab den Sommer .... aber Teiche von Naturagart gibt es ja schon Jahre .... Natürlich gibt es Risse .... aber sie brechen nicht auf oder Lösen sich ab ...

Die Wände kann man auch sehr steil bauen ..... hab ich ja auch gemacht ... nur ist es dann extrem schwierig mit dem einschämmen des Weisszement.... aber es geht wie ihr seht

Die Oberfläche ist natürlich je nach dem wie glatt man den Zement aufbringt etwas rauher ... aber der Bodenablauf funzt gut

Der Aufbau ist wie folgt

100 Meter Vlies 900 Preis pro laufenden Meter 5,35

100qm Folie 1mm

70 Meter Verbundmatte lfm 10,95

300 kg Weisszement 25 kg 6,12 gemischt mit einer halben Tonne Reinsand und Farbpulver für die Färbung

Meine Materialkosten für den gesammten Teich incl. Abläufe und Saugverteiler betrugen ca. 2500 € natürlich ohne Pflanzen Zusatzfilter und Pumpe
 
Danke für die Info!
Aber halt uns doch mal über die langzeit-Erfahrungen am laufen, das ist ein interessantes Thema, welches in der Koiszene wenig bis garnicht behandelt wird.....

Viele Grüße Ernst
 
Alles zum Pflanzenfilter

So ... für alle die es interessiert habe ich das Thema Pflanzenfilter noch mal zusammen gefasst und ein paar Bilder eingestellt .....



habe meinen Pflanzenfilter nach den Bauanleitungen von Naturagart gebaut .... machte für mich Sinn, da die alle Ihre Teichanlagen nach diesem Prinzip filtern .... für einen kleinen Euro kann man Bauanleitung und passende Pflanzen dort bestellen .... ist alles super beschrieben und erklärt ...

http://www.naturagart.com/naturagart/pr ... raben.html


und hier kann man die Bauanleitung mit allen Info´s über den Filtergraben bestellen ..... es ist alles bestens erklärt ......
Funktionsweise und erforderliches Größenverhältnis in Bezug auf
den Teich ..... man bekommt die geringen Kosten für die Bauanleitung sogar gutgeschrieben wenn man das Material & Pflanzen dort bestellt .... ich finde das sehr fair, wenn man bedenkt das es eine perfekte Bauanleitung ist und man sich selbst keinen Kopf mehr zu machen braucht wie alles funktioniert ....

http://shop.naturagart.de/Teiche/Te.... ... aturaGart/

also viel Spaß beim stöbern und bauen







Uploaded with

Uploaded with ImageShack.us




Uploaded with http://imageshack [/b
 
Oben