Teichbau Dokumentation AiKoromo

Christian D schrieb:
Moin,
mal im Ernst jetzt --- aus welchem Stoff besteht denn das Vlies??

Grüße

Hallo,

bis der Filter angeschlossen wird, werden noch einge Tage (zwei/drei Wochen) vergehen.

Wir wollten in dieser Jahreszeit ein "Allround Filtervlies von Japankoi Wild" verwenden. Angaben aus welchem Material das Vlies besteht habe ich keine gefunden.

Welches Vlies (Jahreszeit) verwendet Ihr?

Grüße
Andy
 
Hallo,

nach einigen Wochen Wartezeit haben wir endlich unsere Folie verlegt bekommen und was uns besonders freut, der Vliesfilter und die Biostufe wurden geliefert.

Bei der Folie handelt es sich um eine FPO Folie die faltenfrei verschweißt wurde.
Der CCV 750 ist ja den meisten bekannt, hier haben wir uns für eine zusätzliche Biostufe mit fast 1000 Liter Fassungsvermögen entschieden.
Dank meiner lieben Kollegen steht der CCV samt Biostufe schon mal im Filterkeller.
Die nächsten freien Stunden werde ich damit verbringen alle Anschlüsse herzustellen.
Hoffentlich heißt es bald Wasser marsch und alles läuft zu unserer Zufriedenheit.

Auf diesem Weg möchten wir uns bei Chris dem Teichspezialisten bedanken, ohne ihn wäre unser Teichbau sicherlich etwas anders verlaufen.
Also Chris, nochmals vielen Dank für Deine Hilfe, die unzähligen Ratschläge und das super Angebot.

Viele Grüße
Andy
 

Anhänge

  • CCV 750 im Filterkeller 03.jpg
    CCV 750 im Filterkeller 03.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 1.072
  • CCV 750 im Filterkeller 04.jpg
    CCV 750 im Filterkeller 04.jpg
    94 KB · Aufrufe: 1.072
  • Teichfolie 01.jpg
    Teichfolie 01.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 1.071
  • Teichfolie 03.jpg
    Teichfolie 03.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 246
Hallo Bernd,

ja muss etwas die Luft anhalten, wenn ich um die Ecke muss :) .

Der Motor stört halt schon, doch leider ging es nicht anders.
Wenn man an diesem vorbei geflutscht ist, geht es wieder.

Bin heute mit den Anschlüssen fast fertig geworden, die Zugschieber sind alle gut zu bedienen, der Vlieswechsel (wenn er mal in Betrieb ist) passt auch und an dem Rest will ich in den nächsten 10 Jahren nicht mehr arbeiten

:) .

Nur noch das Filterdeck, leider kommt das Material für den Rahmen nicht bei...., dann kann der Winter kommen und im nächsten Frühjahr hoffentlich die ersten Paddler.

VG
Andy
 
Gut...
Schau das du den Filter in gang kriegst... Damit er bis zum Einzug der Fische schon etwas eingelaufen ist...
Wichtig ist halt nur, dass die Bakterien auch etwas zu futtern bekommen !!! Sonst wird´s nix...
Also kauf dir teure Mittelchen oder mach immer ä bissle Pippi ins Wasser :twisted: :twisted: :twisted:

Animpfen würde ich aber trotzallem mit Aqua 5 Dry...
(ist im Internet zu bestellen)
 
hi andy

wow deine filterkammer (auch der teich und die gesame anlage) sieht schon top aus, schade das ich mir den filter, als ich noch die chance hatte, bei japankoi wild in der produktion anzusehen nicht genutzt habe, hät mich schon interessiert wie dein sonderbau aussieht, aber das was du hier reingestellt sieht schon klasse aus.
Hoffe du bekommst das material für den filterdeckel bald, damit du den noch zubekomst vor dem winter (die mail von mir bez den gasdruckdämpfer hast bekommen oder?)

lg matthias

ps weiter so :thumleft:
 
Hallo Matthias, ja vielen Dank für die Nachricht...
Wir haben im Moment etwas Schwierigkeiten mit unserem Sonderbau und der Biowanne. Nächste Woche sollte alles in Ordnung gebracht werden und wir hoffen dann endlich den Filter in Betrieb nehmen zu dürfen.
Bis jetzt war es ein etwas holpriger Start und wir sind schon etwas enttäuscht. Wie gesagt, Daumen drücken, dass nächste Woche alles passt und wir Freude an unsere Filtertechnik haben werden.

Ja langsam werden die Nächte doch recht kalt und der Winter rückt immer näher. Die Aufdeckung wird sicherlich noch rechtzeitig fertig werden.

Wie sagt man so schön, immer positiv denken, dann wird es auch etwas...

VG
Andy
 
hab über den holzrahmen eine teichfolie gespannt darauf dann sibirschen lärchenbretter darunt kleine kunstoffplatten damit das holz nicht auf der teichfolie aufliegt und die luft zirkulieren kann.
Ganz fertig ist die abdeckung noch nicht, werde wenn die schalungssteine verblendet sind noch schauen wie ich es mit folie mache bzw wie und ob ich sie abschneiden werden

lg matthias
 

Anhänge

  • IMG_3656 Mittlere Webansicht.jpg
    IMG_3656 Mittlere Webansicht.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 653
  • IMG_3658 Mittlere Webansicht.jpg
    IMG_3658 Mittlere Webansicht.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 653
  • IMG_3749 Mittlere Webansicht.jpg
    IMG_3749 Mittlere Webansicht.jpg
    80,2 KB · Aufrufe: 653
  • IMG_3786 Mittlere Webansicht.jpg
    IMG_3786 Mittlere Webansicht.jpg
    239,5 KB · Aufrufe: 653
Hallo,

so die Biostufe und der Filter sind leer, alle Zugschieber geschlossen und der Boden des Filterschachts brottrocken.....

Am Mittwoch sollen alle Schwierigkeiten abgestellt werden, bis dahin muss die provisorische Abdeckung halten und es sollte alles trocken bleiben.

Viele Grüße
Andy
 

Anhänge

  • Filterabdeckung 02.jpg
    Filterabdeckung 02.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 578
  • Filterabdeckung 01.jpg
    Filterabdeckung 01.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 579
Hallo,

hatte ja versprochen Euch auf dem Laufenden zu halten.

Hab jetzt ebenfalls Sibirische Lärche für das Filterdeck bestellt, am Donnerstag wird es geliefert und mit etwas Glück hat mein Kollege bis dahin den Vierkantrahmen auch fertig.

Was soll ich sagen, leider läuft unser Filter immer noch nicht.
Nachdem am Mittwoch die ersten Schwierigkeiten vom Hersteller behoben wurden, muss dieser morgen an anderer Stelle nochmal nachbessern.

Viele Grüße
Andy
 
Hallo Felix,

ach die Situation ist einfach nur enttäuschend und wird immer ärgerlicher.

Der Filter und die Biostufe sollten schon vor Wochen gestartet werden und die Biologie in Schwung gebracht werden. Wir möchten im kommenden Frühjahr ein gut eingelaufenes und zufrieden stellendes Filtersystem am Teich haben.

Bei einer solchen Investition (der Filter und die Biostufe sind nagelneu) sollte der Kunde sich auf das Filtersystem verlassen können, zufrieden sein und mit einem Strahlen am Teich stehen, wenn er das System zum ersten Mal in Betrieb nehmen möchte.
Im Moment ist es einfach nur enttäuschend, bereitet schlaflose Nächte, das gute Gefühl und die Freude am System sind wie weggeblasen, stattdessen hält man nur noch Bauchweh aus.

Positiv muss man erwähnen, dass man sich der Sache erneut schnellst möglich angenommen hat und erneut versucht wird alle Schwierigkeiten zu beheben.
Ob die Arbeiten zufrieden stellend und erfolgreich waren, wird sich erst am Montag oder besser gesagt in den kommenden Monaten zeigen.

Viele Grüße
Andy
 
Hallo zusammen,

was soll ich sagen, heute ist für uns Weihnachten und Geburtstag zusammen.

Der Filter und die Biowanne sind gefüllt, die Pumpe schnurrt wie ein Kätzchen und nicht eine Undichtigkeit im System.
Was für eine Geburt, ich kann es immer noch nicht glauben.
Nach gut vier Stunden konnten wir gemeinsam mit dem Monteur die Anlage füllen und es hat alles gepasst. Er hat sich sehr viel Mühe gegeben, eine super Lösung für die Schwierigkeiten gefunden, alles ganz sauber geschweißt, abgedichtet und verarbeitet.

Puhhh, endlich aufatmen und trotz des ganzen Ärgers freuen wir uns wie schon lange nicht mehr. War alles ziemlich nervenaufreibend und hat uns ganz schön Bauchweh verursacht.

Vielen Dank an Chris & Chris, die sich der Sache so schnell angenommen und für Abhilfe gesorgt haben.

Die FlowFriend ist der Hammer wenn ich diese voll aufdrehe, kann man auf dem Teich surfen. Entgegen der Meinungen mancher Leute hier im Forum muss ich sagen, so wie die Filtereinläufe platziert sind, entsteht eine fantastische Kreisströmung.

Die 300Liter Hel-X hat die Biowanne geradezu verschluckt, da müssen mindestens 600 Liter rein.

So jetzt Daumendrücken, dass alles dicht bleibt, die Anlage zufrieden stellend läuft und der Winter nicht all zu streng wird. Dann können die Paddler im nächsten Frühjahr einziehen.

Viele Grüße
Andy
 
Oben