Teichbau Dokumentation AiKoromo

Oder du setzt hinter den Teich (vor deinen Bäumen) einen ca. 30cm breiten und 40cm tiefen Graben wo dann Schilf usw. ihren Platz finden ...
 
Hallo Björn,

hab meine Gartengestaltung schon im Kopf :D .

Der Garten wird in zwei Ebenen angelegt, eine Trockenmauer aus Muschelkalksteinen trennt den unteren (Teich) vom oberen Teil.
Unten werden jede Menge Gräßer, Schilff und einiges an Sedum gepflanzt.
An der Ecke möchte ich eine Art Hochbeet (ebenfalls aus Muschelkalk) errichten und mit Bambus (inkl. Rhizomsperre) bepflanzen.
Bin mir noch nicht sicher, da ich Bedenken habe, dass der Bambus (immergrün) in der Frostperiode eventuell austrocknen könnte.
Die Wege im unteren Teil werden in Ziersplitt ausgeführt.

An die Trockenmauer schließt sich die Terrasse (oberer Teil) an und da wird es dann etwas grüner.

Noch ein langer und steiniger Weg.
Ich werd Euch auf dem Laufenden halten :thumright:

Bin am überlegen, ob Pflanzinseln zu unserem Teich passen könnten.
Bernd hat ja sehr schöne auf seinem Teich, gefallen mir sehr gut.

Viele Grüße
Andy
 
Den Schmodder habe ich auch nicht...
Ich habe die Schwimminseln selber gebaut und bepflanzt und Pflanzkörbe auf einen Meter tiefe gehängt und Seerosen eingepflanzt...
Funzt sehr gut und habe keinen Schmodder im Teich was die BA nicht absaugen könnten...
Guggst du hier...
http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t= ... &start=180
 

Anhänge

  • Pflanzinsel2.JPG
    Pflanzinsel2.JPG
    193,2 KB · Aufrufe: 736
  • S2710002.JPG
    S2710002.JPG
    107,8 KB · Aufrufe: 212
  • S2710004.JPG
    S2710004.JPG
    78,2 KB · Aufrufe: 204
  • S2710006.JPG
    S2710006.JPG
    138,1 KB · Aufrufe: 227
...
und so ist es unter der heutigen Abdeckung so... Trotz Winter...
 

Anhänge

  • K800_S3250005.JPG
    K800_S3250005.JPG
    118,4 KB · Aufrufe: 225
  • K800_S3250006.JPG
    K800_S3250006.JPG
    120,5 KB · Aufrufe: 284
hi andy

ich hab mir bei meiner filterabdeckung gasdruckdämpfer verbaut zu unterstüzung, weil meine ohne auch zu schwer wäre sie ohne probleme aufzumachen. Und so ist es fast ein kinderspiel sie zu öffnen.
 

Anhänge

  • IMG_3786 Mittlere Webansicht.jpg
    IMG_3786 Mittlere Webansicht.jpg
    239,5 KB · Aufrufe: 642
Hallo,

leider haut das mit Gasdruckdämpfer bei unserer Filterabdeckung nicht hin.

Der Abstand zwischen Wand und Biostufe ist zu gering, so kann ich die Dämpfer nicht montieren. Bei einer nicht passenden (zu steilen) Montage bekomm ich am Ende die Abdeckung nicht mehr geschlossen, die Dämpfer arbeiten nicht ordnungsgemäß oder die Unterstützung ist zu gering. Die Dämpfer schräge einbauen geht auch nicht, da diese sonst auf der Biostufe bzw. dem Filters aufliegen würden.

Ein Teil der Abdeckung wiegt ca. 80kg, hätte ich mehr Platz für eine Gasdruckdämpfermontage, wäre das Gewicht sicherlich kein Problem.

Was soll`s, jetzt werden wir die drei Teile zusammenschrauben, Schwerlastrollen verwenden und das ganze Deck auf einer Schienenkonstruktion montieren. Das komplette Deck wird so über die Rollen- Schienenkonstruktion nach hinten auf eine Rasenfläche geschoben.
Wir hatten auch über eine Art Hebevorrichtung mittels Winde nachgedacht, doch wenn diese mal ausfällt, steh ich da und bekomm das Deck gar nicht mehr auf.
Der Anblick eines im Garten stehenden Galgens ist auch nicht wirklich toll.

Ahhhh, alles so schön geworden und jetzt passt es nicht, ärgert mich sehr.
Da verlässt man sich einmal auf andere und…….
Aber es gibt für alles eine Lösung, man Ende muss die Filterkammer leicht zugänglich, zu jeder Zeit zu öffnen sein und da scheint mir ein auf Rollen gelagertes Deck die beste Lösung zu sein.
Nur graut es mir davor alles zu demontieren….

Viele Grüße
Andy
 
Hallo Andy,

das schwebt mir auch vor mit den Rollen.
Sibirische Lärche ebenso. Gibt es Vorteile gegenüber heimischer Lärche?
Wegen dem Gewicht habe ich kurz auch mal an WPC gedacht, aber natürlicher finde ich halt komplett aus Holz.
Ich werde dort wo sich der TF befindet, eine leicht zu öffnende Abdeckung vorsehen (ca. 4 Meter lang und 1,50 Meter breit.)
Die restlichen 15 m² können fest verschraubt werden.

Wer sich dazu berufen fühlt und schreinerische Fähigkeiten besitzt, der darf sich gerne bei mir per PN melden :lol:

Viele Grüße
Hans

P.S. Wo liegt denn der m² sib. Lärche ungefähr preislich?
 
Hallo zusammen,

so es hat sich in den letzten Wochen zwar nicht sehr viel verändert, dennoch wollte ich über den aktuellen Stand unseres Teiches informieren.

Wie den meisten bekannt, wurde die gekaufte Filtertechnik (CCV 750 & Biostufe) komplett getauscht und durch Neuware ersetzt.
Der Aufbau ist im Grunde der gleiche geblieben, jedoch wurden einige Dinge verbessert, etwas anders ausgeführt und das allerwichtigste es wurde alles bestens verarbeitet, aufgebaut und in Betrieb genommen.
Die Biowanne wurde dermaßen verstärkt, dass diese sich nun weder beim Befüllen ausbeult, noch beim Entleeren zusammenzieht, so sollte es sein.
Der Schwimmerschalter wurde nun höhenverstellbar montiert (super ausgeführt und genial umgesetzt), ein Einlaufbogen in der Biokammer leitet nun das ankommende Wasser viel besser in die Kammer und sorgt somit, dass das Hel-X gut in Bewegung gehalten wird.
Der störende Motorkasten gehört ebenfalls der Vergangenheit an und wir können viel leichter am Filter vorbei. Beide Einheiten wurden nun flexibel miteinander verbunden und können jeder Zeit getrennt werden.
Das in der Biotrommel befindliche Ogata Bio Crystal wurde durch ein Schwimmbettfiltermedium ersetzt und der Teichboden schaut super aus.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an unseren Technikhändler Chris Schlür.

Ansonsten tut sich hier nicht wirklich viel (die Schwierigkeiten mit unserem Hausbau sind immer noch nicht aufgehoben). Die aufschiebbare Filterabdeckung ist nun fertig und funktioniert recht gut.

Jetzt muss die Biologie in Schwung kommen, das Wasser wärmer werden und dann dürfen endlich unsere Koi (von L.A. Cool Waters) einziehen.

Viele Grüße

Andy
 

Anhänge

  • Ansicht Teich 04.jpg
    Ansicht Teich 04.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 426
  • Ansicht Teich 03.jpg
    Ansicht Teich 03.jpg
    89 KB · Aufrufe: 426
  • Ansicht Teich 02.jpg
    Ansicht Teich 02.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 426
  • Ansicht Teich 01.jpg
    Ansicht Teich 01.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 426
Bilder Filtertechnik und Filterdeck....

Viele Grüße

Andy
 

Anhänge

  • Ansicht Teich 05.jpg
    Ansicht Teich 05.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 425
  • Ansicht Teich 06.jpg
    Ansicht Teich 06.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 424
  • Ansicht Teich 07.jpg
    Ansicht Teich 07.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 424
  • Ansicht Teich 08.jpg
    Ansicht Teich 08.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 424
Hallo,

am Donnerstag dem 24.04.2014 war es endlich soweit und wir konnten unseren Neubesatz in Viernheim abholen.

Zuhause angekommen gewöhnten wir die Koi in einer Umsetzaktion von gut 3 Stunden an unser Teichwasser. Es war die reinste Freude den Fischen zuzusehen, wie sie abtauchten und ihr neues Zuhause erkundeten.
Ganz besonders freut es uns, dass die Tiere sofort auf einen zu geschwommen kommen, sobald man in die Nähe des Teiches kommt und bereits Futter aus der Hand gefressen wird.

Viele Grüße
Andy
 
Oben