Teichbau.... ein langes Projekt mit sehr viel Arbeit...

Der Pupi

Mitglied
Hallo, Ich wollte hier mal in die Runde fragen was ihr anders machen würdet bzw was ihr davon haltet.

Ich habe im letzten Jahr den Teich meines Opas übernommen.

Mir gefiel die Art wie der Teich angelegt war nicht besonders gut, so hab ich mir im Winter gedanken gemacht diesen umzubauen. Jetzt buddel ich schon die letzten 3 Monate wie ein ver.....
Bin aber mit dem jetzigen Ergebnis zufrieden.

Der Teich wird nicht wie ein typischer Koiteich werden denke ich dazu hab ich zu spät angefangen mich mit dem Thema auseinaderzusetzen..(

Ich stell mal Bilder wie es vorher war und wie es jetzt ist..

Die Länge größe des alten teichs war 6 1/2 * 4 meter..
der neue Teich hat so wie ich heute gemessen habe 13,5 * 9 Meter..
Die TIefe ist und war 1,70 - 1,80 soll auch so bleiben hab nicht mehr soviel lust zu buddeln;(

Bitte sagt was ihr davon haltet und was ihr anders machen würdet..

Welche Pumpenleistung würdet ihr empfehlen und was für ein Filteranlage? Auch sonst nehm ich gerne alle Tips von den erfahreneren Usern an:)

Danke schonmal im voraus..

MfG
Marco


Ps. die Bilder mussten komprimiert werden hoffe man erkennt trotzdem was..
 

Anhänge

  • IMG_08271.jpg
    IMG_08271.jpg
    193 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_09752.jpg
    IMG_09752.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_10244.jpg
    IMG_10244.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_12675.jpg
    IMG_12675.jpg
    241,5 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_12756.jpg
    IMG_12756.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 276
Achso in den Teich soll der alte Besatz von meinem Opa rein und im Laufe der Zeit wollte ich mir noch schöne koi und ggf andere Fische einsetzen. Der Besatz ist bis jetzt nicht der rede wert... denke 4 Kois bis max 30cm 1 koi 50-60cm und 5 Goldfische... Und Molche Frösche usw....

Möcht später gern große Kois im Teich halten.

Ein Bachlauf wird aus dem Aushub hinterm Teich noch angefertigt aber so wiet bin ich noch nicht...

Über die Länge bin ich noich nicht ganz sicher... 20 m wären das max was an Platz zur Verfügung stehen ansonsten muss ich an den Baumbestand ran...
 
HI,
Du schreibst von einer Tiefe von 1,70 - 1,80 m. Auch wenns nochmal Mehrarbeit ist, ich würde auf 2m Tiefe gehen, zumindest in einem größeren Teilbereich.
Was planst Du denn als Filtertechnik, denn wo wären die Bodenabläufe geplant ?

ciao
Heribert
 
Hi Heribert

Also wie gesagt ich bin neuling auf dem Gebiet und würde mich über Info freuen.

Wenn ihr Tips habt was es für ein Filter sein sollte dann lasst es mich bitte wissen.

Meine erste Überlegung war es selber eine Filteranlage aus Regentonnen oder anderen Behältern zu bauen.

Ich bin auch am Überlegen wegen Bodenabläufen, wieviele würdet ihr mir empfehlen denke die tiefsten Stellen nehmen eine Fläche von 9 *4,5 meter ein.

Bis jetzt ist zum GLück noch alles machbar und noch nichts zu spät.

empfehlt ihr eine Pumpe im Teich oder extern? Bei Bodenabläufen steht die Pumpe ja eig ganz sicher außerhalb des Teiches in einer seperaten Kammer oder Becken was auf jeden Fall eine gute Wartung und Reinung erlaubt.

Kommt vielleicht einer von euch aus der Nähe von Aurich?

Danke schonmal für alles...

MfG
Marco
 
Eine Frage noch ist das eig. normal das sich innerhalb eines Hares eine Schlammschicht von mind. 15cm unten angesammelt hat?

Im letzten JJahr habe ich den Teich komplett gereinigt (war und bin unerfahren) wollte aber gerne wissen was da so los ist und wie der Teich angelegt ist.
Ich fand es jetzt ganz schön erschreckend wieviel dreck da zusammenkommt in einem Jahr...

Es war auch keinerlei Filter angeschlossen zumindest habe ich keinen gefunden aber eingegraben wird der wohl nicht sein.

Das einzige was da war war ein selbstgegossener Bachlauf. Der außer plätschern mit Sicherheit nichts gebrahct hat.

Wie oft muss man dann einen FIlter reinigen wenn man bedenkt das soviel dreck anfällt... Jetzt wo die Fläche größer wird muss der Filter sicher enorme Ausmaße annehmen um zu funktionieren.....

hmm...

Tips wären gut.

Danke
 
hallo marco,

ich würde Dir einen Tf und 2 Rohrpumpen mit ca.ges.40qbm/h empfehlen natürlich in Schwerkraft. Ich hab es auch so (50qbm/h). Funzt super. Ach so und 3 bodenabläufe, 2Skimmer und eine Tauchuvc. in die Sammelkammer vom Trommler.

Gruß Frank
 
Hallo Frank,

danke für deine Antwort und Hilfe.

Das hört sich so weit alles verständlich an. Was kostet mich der Spaß in etwa? Kann man da was selber bauen?

Wo kann ich mir so etwas ansehen? ein Link, evtl jemand der in der Nähe wohnt, etc.?

Danke schonmal für eure Bemühungen...

MfG
Marco
 
aktueller stand...

wo würdet ihr die bf und den tf hinsetzen?

andere Meinungen sind ebenfalls erwünscht..

Danke
 

Anhänge

  • IMG_128312.jpg
    IMG_128312.jpg
    264,4 KB · Aufrufe: 130
bild

hier mal ein Teichfoto
 

Anhänge

  • Japanischer Teich Emmerich 001_200_112.jpg
    Japanischer Teich Emmerich 001_200_112.jpg
    7,1 KB · Aufrufe: 274
Hallo,

mein Rat:

Spaten weg legen und erst mal in Ruhe planen.

Wenn das Bild dort dein Ziel ist, kommst du mit deinem jetzigen Vorgehen nicht an.

Hast du dich jetzt mal über die Kosten für einen Trommelfilter informiert ?
 
Hallo Dirk,

da hast Du völlig Recht, ich habe auch ein halbes Jahr geplant und in den Koiforen geschaut, von den Kosten ganz zu schweigen. Hab mit dem heutigen Tag 4Monate gebaut. Aber jetzt reichts :D

Gruß Frank
 
Oben