Hallo, ich bin hier nun schon eine lange Zeit gemeldet und lese viel.
Möchte nächstes Jahr oder eventuell ende des Jahres meinen Koiteich umbauen - vergrößern.
Der Teich soll ca. 5x6x 1,60 werden+-. Würde diesen gern mit Schwerkraftfilter betreiben und Luftheber.
Der Teich soll auch zum abkühlen gelegentlich genutzt werden, aber nicht für "Arschbomben" :lol: .
Dachte mir 3 eher 4 Kammern und zum Schluss meinen jetzigen Teich als Pflanzenfilter bestehen lassen Maße jetzt 3x2x1,10 + jeweils 2,5x0,60x0,60 links + rechts, Ausleger für Pflanzen und Zulauf.
Bis Dato gefiltert über 2 Druckfilter und 2x11w UV + Skimmer.
Das Volumen wird ca 25000l-30000l haben.
Mache alles selber von Budeln bis Mauern Filterbau über Folien schweißen, wobei ich da noch mal testen muss ob ich dies hin bekomme :!:
Möchte die Kosten so gering als möglich halten. Wenn es geht um die 5000 was sicher nicht einfach wird 8) .
Sooo...jetzt das interessante...die ewigen dummen Fragen..
Zu 1. Schwerkraftprinzip: Hab dies soweit verstanden nur sin da noch Kleinigkeiten wie z.B. Höhe des Filters. Muss dieser genau auf Wasserlinie gestellt werden oder etwas höher oder niedriger.
Zu 2. Bodenablauf 1-2 + Skimmer. Diese sind ja unterm Wasserspiegel angebracht, somit werden diese quasi durch den Wasserdruck ausgeglichen und das Wasser in den Filter transportiert, also Niveauausgleich!? Das funktioniert auch mit dem Skimmer? Ohne Saugkraft?
Zu 3. SK+BA werden in die erste Kammer geleitet. Von unten nach oben oder von oben nach unten? Also die Rohre von der Seite unten einführen oder oben durch die Seite?
Zu 3. Filtermedien in den Kammern sollten 1. Bürsten,-2. J-Matten,- 3. Helix und 4. Kammer für den LH werden oder kann es anders bewerkstelligt
werden?
Zu 4. Die Verbindung aller Kammern soll mit jeweils 3 KG 110 verbunden werden. Der Luftheber soll geteilt werden wobei ein Abzweig direkt in den Teich läuft und der 2. in den Pflanzenfilter!?
Weiß nicht ob ich etwas vergessen habe?!
Freue mich wenn meine tausenden Fragen beantwortet werden können.
Was aber noch besser wäre, wenn jemand aus meiner Ecke kommt und ich mir mal so eine Anlage Persönlich anschauen könnte. Wohne nähe Moritzburg.
Viele Grüße David
Möchte nächstes Jahr oder eventuell ende des Jahres meinen Koiteich umbauen - vergrößern.
Der Teich soll ca. 5x6x 1,60 werden+-. Würde diesen gern mit Schwerkraftfilter betreiben und Luftheber.
Der Teich soll auch zum abkühlen gelegentlich genutzt werden, aber nicht für "Arschbomben" :lol: .
Dachte mir 3 eher 4 Kammern und zum Schluss meinen jetzigen Teich als Pflanzenfilter bestehen lassen Maße jetzt 3x2x1,10 + jeweils 2,5x0,60x0,60 links + rechts, Ausleger für Pflanzen und Zulauf.
Bis Dato gefiltert über 2 Druckfilter und 2x11w UV + Skimmer.
Das Volumen wird ca 25000l-30000l haben.
Mache alles selber von Budeln bis Mauern Filterbau über Folien schweißen, wobei ich da noch mal testen muss ob ich dies hin bekomme :!:
Möchte die Kosten so gering als möglich halten. Wenn es geht um die 5000 was sicher nicht einfach wird 8) .
Sooo...jetzt das interessante...die ewigen dummen Fragen..
Zu 1. Schwerkraftprinzip: Hab dies soweit verstanden nur sin da noch Kleinigkeiten wie z.B. Höhe des Filters. Muss dieser genau auf Wasserlinie gestellt werden oder etwas höher oder niedriger.
Zu 2. Bodenablauf 1-2 + Skimmer. Diese sind ja unterm Wasserspiegel angebracht, somit werden diese quasi durch den Wasserdruck ausgeglichen und das Wasser in den Filter transportiert, also Niveauausgleich!? Das funktioniert auch mit dem Skimmer? Ohne Saugkraft?
Zu 3. SK+BA werden in die erste Kammer geleitet. Von unten nach oben oder von oben nach unten? Also die Rohre von der Seite unten einführen oder oben durch die Seite?
Zu 3. Filtermedien in den Kammern sollten 1. Bürsten,-2. J-Matten,- 3. Helix und 4. Kammer für den LH werden oder kann es anders bewerkstelligt
werden?
Zu 4. Die Verbindung aller Kammern soll mit jeweils 3 KG 110 verbunden werden. Der Luftheber soll geteilt werden wobei ein Abzweig direkt in den Teich läuft und der 2. in den Pflanzenfilter!?
Weiß nicht ob ich etwas vergessen habe?!
Freue mich wenn meine tausenden Fragen beantwortet werden können.
Was aber noch besser wäre, wenn jemand aus meiner Ecke kommt und ich mir mal so eine Anlage Persönlich anschauen könnte. Wohne nähe Moritzburg.
Viele Grüße David