Teichfilter bei E-Bay

Hi.

Glaube ich nicht. Die 60000 sind eind ein wenig hoch.

Wie gesagt wenn du magst komme ich mal vorbei und wir können mal reden über Filter Technik.

Und evtl. Was selber machen

Gruß Norman
 
Hallo

Den Filter habe ich an meiner IH und die hat gerade mal 1000 Liter.
Für einen Teich völlig unterdimensioniert. Egal ob Koi, Goldfisch oder sonst was. An einem Teich angeschlossen wird der Filter im Sommer nach einem Tag zu seihen. Der Filter ist einfach vom Volumen her zu klein.

Gruss voka
 
Hallo,

ganz klar Finger weg...

Ich hatte genau diesen Filter vor 2 Jahren mal an meiner kleinen Innenhälterung von 4000 Liter versucht, Katastrophe sage ich dir.

Die angegebenen Werte, auch der Durchfluß, paßt in keinster Weise. Selbst meine nur 5000er Pumpe mußte ich zu 50% drosseln damit das Mistteil nicht übergelaufen ist.

Und ich hatte aus der ersten Kammer sogar noch die Schwämme durch Bürsten ersetzt.

Kauf dir da lieber gebraucht etwas gescheites. Für 10000 Liter Teiche kannst auch gut noch eine Oase Biotec 18 nehmen mit dahinter geschalteter Biokammer mit Helix zum Beispiel, dafür reicht es völlig und einen gebrauchten Biotec bekommst im Netz auch schon für 200-250 Euro.

Wie gesagt, ich spreche bei diesem Filter hier aus persönlicher Erfahrung und will hier nichts madig reden.

Gruß Chris
 
Ich habe den gleichen Filter "wiltec CBF350C" (3 Module) momentan an meinem ca. 7.000L Teich. Das ganze mit einer 6.500l/h pumpe und davor noch ein CSII. Mein Teich ist so klar, dass ich auf 1,6m Tiefe schauen kann. für meine Verhältnisse ausreichen.
Leider habe ich keinen BA verbaut dann würde das ganze noch besser funktionieren.

Habe noch 3 Flexible verbinder (90° Bögen) und 3 Zugschieber dran die ich alle 2 Monate mal auf mache und wieder zu. (alles 50er)

Ich bin für meine Verhältnisse mit dem Teil zufrieden. Außer, dass es nicht für die Biologie ausreicht habe viele Fadenalgen im Teich. Man sollte hinter den Filter noch eine ausreichende Biologie schalten (Helix o.ä.)

Also als Vorfilter finde ich das Teil super werde es auch an meiner ca. 5.000L IH verwenden dahinter wird dann auch eine Biologie kommen

Wenn man sich nicht einen Trommler kaufen will/kann ist der Filter für einen kleinen Teich nicht schlecht. Nur muss man ein wenig noch dran basteln.

Aber bitte nehmt mich jetzt aus dem Forum nicht auseinander... das sind halt meine Erfahrungen die ich im letzten und diesem Jahr mit dem Filter sammeln konnte und optimieren konnte.

Noch als Tipp die UVC von dem Teil finde ich nicht gut würde dir da empfehlen eine separate UVC Kammer zu schalten da hätte ich mir auch wieder Kohle sparen können :D
 

Anhänge

  • DSC01631.JPG
    DSC01631.JPG
    484,6 KB · Aufrufe: 143
Moin Björn
Das Teil taugt in keinem Fall für einen Teich mit Besatz(egal welche Fischart).
Wenn ein Teich klar ist,heißt es noch lange nicht das die Werte stimmen.
 
Hallo,

wie gesagt, der Wasserdurchfluss beträgt nicht mal 5000 Liter bei dem Teil... Kann man echt vergessen. Da gibt es bessere und auch nicht zwingend teurere Lösungen, wenn auch gebrauchte...

Gruß Chris
 
Da hat Felix Recht... Die guten 300 Liter Regentonnen kosten nur 15 Euro im Baumarkt und mit etwas Kenntnis und PVC kann man eine Menge selber machen...

Gruß Chris
 
Das stimmt wohl... meine Wasserwerte sind aber immer im grünen Bereich dazu muss ich aber auch sagen, dass das Brunnenwasser fast die richtigen werter hat. lediglich einen etwas leicht zu niedrige Gesamt härte des Wassers.

Wie gesagt ich fahre mit dem Teil jetzt schon seit 2 Jahren und bin zufrieden damit... also für meine Zwecke... Habe aber auch nur ca. 8 Koi (ca. 30cm)
Durch den Filter gehen aber locker mehr als 5.000L/h die Verbindungen sind alle 75er nur die Auslässe 50er ich denke das man da mit einer 8.500l/h Pumpe ganz gut bedient wäre.

Als Vorfilter finde ich den Filter nicht schlecht und auch für eine IH mit 5.000L ausreichen + Biologie

Wenn man sich aber einen Tonnenfilter selber bauen will was ich mir auch schon überlegt habe kommt man mit 100€ nicht weit.

Bei uns alleine bekommst du dafür 3-4 Tonnen dann kommen die Abläufe, Anschlüsse (Verbindungen) Kleber usw. dazu und die Filtermedien sind auch nicht dabei.

Ich wollte mir auch mal eine Tonnenfilter bauen habe das ganze mal durchgerechnet und bin wenn ich mich noch recht erinnern kann für alles also Pumpe + UVC + Filter (5-6 Tonnen) auf über 1.000€ gekommen und
Alleine nur der Filter mit Medien usw. waren ca. 700-800€ wenn ich mich noch recht erinnern kann und da war mir klar irgendwann wird auch der Filter nervig immer reinigen usw. und habe mir einen Trommler gekauft der im kommenden Jahr auch installiert werden soll.

Ich sage es mal so. als Übergang nicht schlecht für einen Goldfischteich Perfekt und vollkommen ausreichend aber auf dauer für einen Koiteich nicht geeignet (Koiteich sind für mich ca. 20.000L oder mehr).

Für mein IH wird er auch laufen... schauen wie er sich macht wass man noch ändern muss/sollte und dann mal schauen.
 
Vorfilter vieleicht.

Als Biostufe auf keinen fall!!!

Wenn man ordentlich füttert und die Koi sollen wachsen, dann ist das ding innerhalb kürzester Zeit zu!!

Also hände weg, geld sparen bzw. Aus regentonnen selber bauen!!!!
 
Vorfilter vieleicht.

Als Biostufe auf keinen fall!!!

Wenn man ordentlich füttert und die Koi sollen wachsen, dann ist das ding innerhalb kürzester Zeit zu!!

Also hände weg, geld sparen bzw. Aus regentonnen selber bauen!!!!
 
Habe ich ja gesagt als Vorfilter nicht schlecht... und für kleine Teich ohne Koi auch sehr gut geeignet, weil in so kleinen Teichen ja keine Koi schwimmen sollten bzw. für die IH also Vorfilter wird sich das Teil sicherlich auch beweisen können.
 
Oben