Naja wie gesagt er ist in Planung um auch einen Kostenplan zu erstellen. Deswegen bin ich hier um das alles durchplanen zu können.
Wie ist das gemeint mit 2 lienien fahren?
> Vom Grobfilter (Trommler/EBF/Vlieser) über 2 getrennte Wege in IBCs.
Trommler ->
Linie-1-> IBC-1 (Japanmatten) -> IBC-2(Hel-X) -> Pumpe1 ->Teich
Linie-2-> IBC-3 (Japanmatten) -> IBC-4(Hel-X) -> Pumpe2 -> Teich
Ich wollte einfach wissen welcher ibc mit welchem und wie viel filtermaterial bestückt werden soll da interessiert mich nicht wie viel kg Fisch rein soll.
> Na ja, wieviel Filtermaterial du benötigst hängt davon ab, wie viel Ammonium+Nitrit im Teich abgebaut werden sollen. Je mehr Kg-Fisch, desto mehr Schadstoffe. Viele Kleine Koi, oder wenige Große Koi. Da ist das Fischgewicht eine einheitlichere Größe als Anzahl Fische.
Der Filter soll so gebaut werden das man ihn voll auslasten kann. Wenn der jetzt 200 Fische dann kann aber nur 50 Fische dann haben sollte ist er doch deswegen nicht schlecht so welche Pumpe habe ich noch nicht raus.
> richtig, dazu solltst Du aber bei Bau schon wissen wie viel Fisch da max. rumschwimmen können sollen. Sonst ist er ggf. zu klein.
Welchen Durchsatz sollte ein Teich haben?
> Bei Koiteichen ca. 1x pro Stunde durch den Filter. Bei großen Teichen mit wenig Fisch kann es auch langsamer gehen, da die Algen im Teich auch eine Filterwirkung haben.
Ich habe aber an rohrpumpen gedacht die haben eine gute Energieeffizienz wenig Watt dafür großen wasserdurchsatz
> grundsätzlich ok mit Rohpumpen. Je größer und somit weitläufiger ein Teich ist, mußt Du sehen, das/und wie Du eine gute Strömung in den Teich bekommst, damit der Dreck zu den Bodenabläufen geführt wird. Sonst hast Du irgendwann tote Ecken im Teich wo wunderbare Bakterienkulturen wachsen können.
Nochmal: die Kiesgefüllten Pflanzzonen überdenken. Am besten einen reinen Koiteich draus machen. Bei guter Filterung und Strömung kannst Du auch da drin schwimmen. Aber die Technik und die Teichanlage ist dann auf die Anforderungen der Koi ausgelegt.