Teichgröße?

manju

Mitglied
Hallo,
mein Name ist Manuel und bin seit kurzem neu hier im Forum. Habe schon einiges hier im Forum gelesen und verfolge sehr aufmerksam die ein oder andere Teichbaudoku. Habe mir vor kurzem einen gebrauchten 4 Kammer Filter mit Vortex mit folgenden Maßen gekauft.
-Vortex: durchmesser 0,95m H=1,25m Zulauf/ Ablauf DN 200 und ein Skimmer durchmesser ca 60-80mm? kann ich momentan nur leider schätzen.
-Filter h= 1,25 Meter LxB = 2,50x0,75 Meter 1.Kammer 30 Filterbürsten 2.Kammer Japanmatten 3.Kammer Japanmatten 4.Kammer Pumpe mit 2 Oase Aquamax 8000 dazu noch eine UV-Anlage mit 22Watt

Der Filter wurde an einem 17Kubikmeter Koiteich mit einem BA betrieben. Nun meine Frage, wie groß könnte ich theoretisch meinen Teich nach diesem Filter auslegen? Zusätlich möchte ich noch ein Pflanzenfilterbecken dazu anlegen. Hoffe das mir dazu jemand im Forum behilflich sein könnte. Vielen Dank schon einmal im vorraus. Gruß Manuel
 
Moin Manuel
Willkommen im Forum.
Die Teichgröße richtet sich nicht nach deinem Filter.Sie hängt ehr vom verwendetem Vorfilter und vom Besatz und der Futtermeng ab.Der Dreck soll schnell aus dem System entfernt werden.Anschließend die Biostufe.
So wie dein Filter jetzt mit Bürsten als Vorfilter bestückt ist,sollte es bei den 17m³ bleiben.
 
Hallo Felix,
vielen Dank für deine Antwort. Dachte eig. das der Vortex als Vorfilter dient? Von diesem geht ein 200mm kg Rohr zum Kammerfilter, wobei die erste mit den Bürsten bestückt ist, die anderen mit Japanmatten. Vorrangig soll der Teich mehr ein Schwimmteich sein, mit ein paar kleinen koi max 10 Stück. Dachte an ein Volumen bis max 25m³. Gruß Manuel
 
hallo, kein problem, Du kannst 25m3 bauen. entscheidend ist vielmehr dass der besatz nicht den filter überfordert (nicht zu viele fische) und dass der flow stimmt. der teich sollte einmal pro stunde umgewälzt werden.
da mut Du gucken, wie der maximale durchfluß des filters angegeben ist.
aber ich denke mal dass da genug durchgeht, ist ja ne große kiste.
gruß taxus
 
Hallo,
wie der maximale Durchfluß des Filters angegeben ist kann ich nicht sagen, da der Filter nach vorgaben des vorherigen Besitzers aus PE angefertigt wurde. Pumpenleistung ist nach Typenschild ca 2x 8000l/h also 16.000l/h, also würde dies ja heissen das der Teich bei 25m³ nicht einmal pro stunde umgewälzt werden kann.
 
Hallo Manuel,

ich schätze mal, dass in dem Filter hochgepumpt wird, es also kein Schwerkraftfilter ist. Dann sind es eher 10.000 l/h und weniger, welche die zwei Pumpen liefern.

Gruß,
Frank
 
Bilder

Hi Manuel

Vielleicht wäre es ganz ratsam, wenn Du mal bitite ein paar Fotos von dem Filter machst, so von allen Seiten. So ist es vielleicht eher möglich was zu sagen und kann sich besser ein Bild davon machen.

Das komplette Teichvolumen muss nicht unbedingt 1 x pro Stunde durch den Filter, es reicht je nach Besatz und anderer kleinerer Faktoren auch alle 2 Stunden aus.

...damit treffe ich wieder die einzelnen Nervenenden so mancher Teichbesitzer... :wink:

Die Umwälzrate richtet sich unter anderem nach den Rohrkapazitäten von, im und zum Filter. Durch zu kleine Rohre bekommst Du keine 25 tsd Liter in der Stunde durch...
 
Re: Bilder

KoiNoob schrieb:
Das komplette Teichvolumen muss nicht unbedingt 1 x pro Stunde durch den Filter, es reicht je nach Besatz und anderer kleinerer Faktoren auch alle 2 Stunden aus.

...damit treffe ich wieder die einzelnen Nervenenden so mancher Teichbesitzer... :wink:

Die Umwälzrate richtet sich unter anderem nach den Rohrkapazitäten von, im und zum Filter. Durch zu kleine Rohre bekommst Du keine 25 tsd Liter in der Stunde durch...


es macht aber wenig Sinn schon bei der Teichplanung zu wissen, das man am Ende ein System hat das bereits im Grenzbereich läuft bzw. Null Reserven hat :wink:



Gruß Andreas
 
Hallo,
habe soeben ein Paar Bilder gemacht. Hoffe es is soweit verständlich. Gruß Manuel
 

Anhänge

  • vortex VO S.jpg
    vortex VO S.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 631
  • Vortex Draufsicht.jpg
    Vortex Draufsicht.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 120
  • Vortex Rückseite.jpg
    Vortex Rückseite.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 631
  • Kammerfilter.jpg
    Kammerfilter.jpg
    195,1 KB · Aufrufe: 142
Re: Bilder

Kin-gin-rin schrieb:
es macht aber wenig Sinn schon bei der Teichplanung zu wissen, das man am Ende ein System hat das bereits im Grenzbereich läuft bzw. Null Reserven hat :wink:

Das mag schon sein, aber das hat ja niemand gesagt und davon war nicht die Rede!!!

Ich muss aber nicht von vornherein sagen, dass Wasser muss 1 x in der Stunde durch den Filter. Ich kann sicherlich den Filter so auslegen, dass ich eine höhere Umwälzrate fahren kann, aber bei einem 25 kbm Teich - reicht es auch doch wohl aus, wenn der Filter dazu in der Lage wäre...oder!?

Ich denke, wenn der Filter das Volumen schaffen kann, kann ich immer noch die Leistung hochfahren, sofern ich sie überhaupt brauche. Einen 25 kbm Teich kann ich sicherlich mit etwa 15 tsd l/h mit 1 BA und einem Skimmer fahren, oder!? Man sollte auch immer bedenken, dass dafür die Rohrleitungen eingeplant sein sollten und man diese nicht zwangsweise unter Dauerstrom halten muss, damit sie versotten. :wink:
 
Moin Manuel
Auf einen Vortex als Vorfilter würde ich nicht setzen.Im Vorfilter soll der Grobschmutz aus dem System und das wird mit dem Vortex nicht so richtig funzen.
 
Re: Bilder

KoiNoob schrieb:
Kin-gin-rin schrieb:
es macht aber wenig Sinn schon bei der Teichplanung zu wissen, das man am Ende ein System hat das bereits im Grenzbereich läuft bzw. Null Reserven hat :wink:

Das mag schon sein, aber das hat ja niemand gesagt und davon war nicht die Rede!!!

Ich muss aber nicht von vornherein sagen, dass Wasser muss 1 x in der Stunde durch den Filter. Ich kann sicherlich den Filter so auslegen, dass ich eine höhere Umwälzrate fahren kann, aber bei einem 25 kbm Teich - reicht es auch doch wohl aus, wenn der Filter dazu in der Lage wäre...oder!?

Aha, schon mal über den Besatz nachgedacht. Die Aussage ist pauschal und damit wertlos.

Ich denke, wenn der Filter das Volumen schaffen kann, kann ich immer noch die Leistung hochfahren, sofern ich sie überhaupt brauche. Einen 25 kbm Teich kann ich sicherlich mit etwa 15 tsd l/h mit 1 BA und einem Skimmer fahren, oder!? Man sollte auch immer bedenken, dass dafür die Rohrleitungen eingeplant sein sollten und man diese nicht zwangsweise unter Dauerstrom halten muss, damit sie versotten. :wink:

Das ist pure Selbstlimitierung, wenn dann richtig bauen!


Die Umwälzrate ist eine Kombination aus allererstens dem Besatz, der Teichgröße, Rohrdurchmessern und dem Filter selbst.

Viele Teich sind überbesetzt, die meisten. Wohl dem wer sich dran hält! Und einen Bau ohne 1h Umwälzung zu planen oder neu zu bauen ist Schwachsinn.
 
Hallo,


Filter sieht doch gar nicht so schlecht aus 8)
Aber wie Felix schon geschrieben hat sind Vortexfilter dieser Größe out.
Ein Vortex funzt eigentlich nur ab etwa 2 m Durchmesser.
Wenns mein Filter wäre würde ich den Vortex als bewegte Helixkammer einsetzen und dahinter eine Kammer mit den Japanmatten machen.
Der Vorfilter ist abhängig vom Geldbeutel. Aber ein Ultrasiev davor wäre schon klasse.
Die Bürsten kannste verkaufen oder verschenken.
Mit geeignetem Vorfilter und Verrohrung kannste da einen 30000l Teich dran hängen.



Gruß Andreas
 
Hallo,
danke für Euere Antworten, aber so wirklich schlau werde ich daraus leider nicht. Gut Vortex ist klar, aber was ist eine geeignete Verrohrung? 30000l mit den vorhandenen Pumpen? Hoffe das Ihr mich noch weiter beratschlagen/unterstützen würdet.Danke Gruß Manuel
 
Oben