Ich habe gerade noch mal in die Skizzen geschaut...
Der Innenbereich des Teiches, also der effektive Koibereich ist quadratisch-praktisch-gut und davon würde ich Abstand nehmen. Wie ich erwähnt hatte, sollten die Ecken alle abgeschrägt oder rund sein.
Die Flachwasserbereiche sind schön angelegt, werden aber wahrscheinlich schlecht durchströmt. Da sollte man sich noch was einfallen lassen. Kleine Strömungspumpen oder Mini-Luftheber die dort bei Bedarf eine Kreisströmung erzeugen.
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber ist die Strömungsrichtung für die BA egal!? Ich meine, dass die Anschlüsse versetzt liegen und somit diese eine Strömung entgegen des Uhrzeigersinnes bevorzugen würden.
Diese Strömungsrichtung sollte dann ggf. auch in den besagten Flachzonen berücksichtigt werden. Was mir dazu noch einfällt, ist das Durchflussvolumen der Pflanzenzone. Sicherlich ist es richtig, dass diese eher seichter durchströmt werden sollten, aber vielleicht kann man hier auch mit geschlitzten Drainagerohren (Optidrän) arbeiten.
Als Vorfilter könnte man evtl. in den Vortex noch eine Siebpatrone einsetzen, darum ggf. dicht gepackt die Filterbürsten, aber das ist sehr reinigungsintensiv. Die Alternative wäre natürlich ein Trommelfilter oder Endlosbandfilter für Schwerkraft. Bei der Sipa muss man schauen, ob diese entsprechend groß verrohrt werden kann, damit 30.000 l/h durchgehen. Ich meine, dass Sieb könnte es schaffen, aber dazu liegen hier sicher noch Erfahrungen Anderer vor. Es sollte dann mind. 2 x 160 KG-Anschlüsse sein oder wenn 200er Verrohrung innerhalb des Filters vorhanden ist, dann ein 200er KG-Anschluss.
PS: @Daisho-Uwe
Da ich gerne was dazu lernen will, um auf dem Laufenden zu bleiben ~ Welche aktuelle Literatur kannst Du mir empfehlen? Was es alles so an Fachliteratur in Form von Büchern gibt, habe ich vermutlich gut 80% der Bücher schon Zuhause. Die sind aber auch nicht mehr ganz so aktuell und Neuauflagen habe ich bislang keine gesehen. Würde mich freuen, wenn Du mir dazu noch den einen oder anderen Tipp geben könntest. Danke
Der Innenbereich des Teiches, also der effektive Koibereich ist quadratisch-praktisch-gut und davon würde ich Abstand nehmen. Wie ich erwähnt hatte, sollten die Ecken alle abgeschrägt oder rund sein.
Die Flachwasserbereiche sind schön angelegt, werden aber wahrscheinlich schlecht durchströmt. Da sollte man sich noch was einfallen lassen. Kleine Strömungspumpen oder Mini-Luftheber die dort bei Bedarf eine Kreisströmung erzeugen.
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber ist die Strömungsrichtung für die BA egal!? Ich meine, dass die Anschlüsse versetzt liegen und somit diese eine Strömung entgegen des Uhrzeigersinnes bevorzugen würden.
Diese Strömungsrichtung sollte dann ggf. auch in den besagten Flachzonen berücksichtigt werden. Was mir dazu noch einfällt, ist das Durchflussvolumen der Pflanzenzone. Sicherlich ist es richtig, dass diese eher seichter durchströmt werden sollten, aber vielleicht kann man hier auch mit geschlitzten Drainagerohren (Optidrän) arbeiten.
Als Vorfilter könnte man evtl. in den Vortex noch eine Siebpatrone einsetzen, darum ggf. dicht gepackt die Filterbürsten, aber das ist sehr reinigungsintensiv. Die Alternative wäre natürlich ein Trommelfilter oder Endlosbandfilter für Schwerkraft. Bei der Sipa muss man schauen, ob diese entsprechend groß verrohrt werden kann, damit 30.000 l/h durchgehen. Ich meine, dass Sieb könnte es schaffen, aber dazu liegen hier sicher noch Erfahrungen Anderer vor. Es sollte dann mind. 2 x 160 KG-Anschlüsse sein oder wenn 200er Verrohrung innerhalb des Filters vorhanden ist, dann ein 200er KG-Anschluss.
PS: @Daisho-Uwe
Da ich gerne was dazu lernen will, um auf dem Laufenden zu bleiben ~ Welche aktuelle Literatur kannst Du mir empfehlen? Was es alles so an Fachliteratur in Form von Büchern gibt, habe ich vermutlich gut 80% der Bücher schon Zuhause. Die sind aber auch nicht mehr ganz so aktuell und Neuauflagen habe ich bislang keine gesehen. Würde mich freuen, wenn Du mir dazu noch den einen oder anderen Tipp geben könntest. Danke