Hallo,
na dieser Winter war ja sehr knackig. Zumindest die letzten Wochen.
Möchte im nächsten besser gerüstet sein und meinen Teich mit der Hausheizung auf mind. 5 Grad halten.
Habe schon überlegt wie am besten ich den Vor- und Rücklauf zum neuen Trommler bekomme der diese Saison eingebaut werden soll.
Es gibt 2 Möglichkeiten:
1.) Die einfache, und zwar gehe ich ca. 2 Meter unterirdisch dann durch einen Carport und dann zum Trommler. Entfernung vom Haus ca. 15 Meter. Jedoch nur sehr kurz in der Erde das meiste im Carport also ausserhalbd er Erde.
2.) Ich gehe durch unter der gepflasterten Terrasse durch, wären 5 Meter und dann nochmals 15 Meter durch den Rasen zum Teih. Allerdings müsste ich da 3 Meter durch den Teich zum Trommlerstandort. Dies wäre sehr aufwendig da ich den GFK Teich dazu ablassen müsste und ein 100 er Rohr durch das Wasser legen müsste und da dann die Leitungen durch ziehen kann. Wäre aber dann alles unterirdisch. Mich scheut etwas der finanzielle Aufwand und auch das Ablassen des Teichs scheut mich.
Was denkt Ihr was besser wäre ?
Bei der Lösung 1 wären halt die Leitung oberirdisch, möchte ein PVC Rohr 100 mm nehmen und da rein die Vor-und Rücklaufleitungen isoliert verlegen. Nur denke ich bei -20 Grad gefrieren die bestimmt ein oder haben einen enormen Wärmeverlust. Könnte die Leitungen aber eventuell noch zusätzlich isolieren wenn es sowas in 100 mm überhaupt gibt.
Möchte dann eine Regelung anschliessen wo das Wasser immer auf mind. 5 Grad hält. Der Wärmetauscher soll in der Helixkammer sitzen. Dieser ist aus Edelstahl gibt es da Probleme ? Sieht aus wie eiRohr das Schlangenförmig gebogen ist.
Gruß
Asprey
na dieser Winter war ja sehr knackig. Zumindest die letzten Wochen.
Möchte im nächsten besser gerüstet sein und meinen Teich mit der Hausheizung auf mind. 5 Grad halten.
Habe schon überlegt wie am besten ich den Vor- und Rücklauf zum neuen Trommler bekomme der diese Saison eingebaut werden soll.
Es gibt 2 Möglichkeiten:
1.) Die einfache, und zwar gehe ich ca. 2 Meter unterirdisch dann durch einen Carport und dann zum Trommler. Entfernung vom Haus ca. 15 Meter. Jedoch nur sehr kurz in der Erde das meiste im Carport also ausserhalbd er Erde.
2.) Ich gehe durch unter der gepflasterten Terrasse durch, wären 5 Meter und dann nochmals 15 Meter durch den Rasen zum Teih. Allerdings müsste ich da 3 Meter durch den Teich zum Trommlerstandort. Dies wäre sehr aufwendig da ich den GFK Teich dazu ablassen müsste und ein 100 er Rohr durch das Wasser legen müsste und da dann die Leitungen durch ziehen kann. Wäre aber dann alles unterirdisch. Mich scheut etwas der finanzielle Aufwand und auch das Ablassen des Teichs scheut mich.
Was denkt Ihr was besser wäre ?
Bei der Lösung 1 wären halt die Leitung oberirdisch, möchte ein PVC Rohr 100 mm nehmen und da rein die Vor-und Rücklaufleitungen isoliert verlegen. Nur denke ich bei -20 Grad gefrieren die bestimmt ein oder haben einen enormen Wärmeverlust. Könnte die Leitungen aber eventuell noch zusätzlich isolieren wenn es sowas in 100 mm überhaupt gibt.
Möchte dann eine Regelung anschliessen wo das Wasser immer auf mind. 5 Grad hält. Der Wärmetauscher soll in der Helixkammer sitzen. Dieser ist aus Edelstahl gibt es da Probleme ? Sieht aus wie eiRohr das Schlangenförmig gebogen ist.
Gruß
Asprey