Teichheizung Erfahrungen?

bullybu

Mitglied
Hallo, habe gestern eine Teichheizung Profi Heater 3kw geliefert bekommen. Nun möchte ich sie anschließen. Jetzt weiß ich nicht, auf wieviel Grad man die Heizung einstellt, und ob man den Teich noch abdecken muss. Hat jemand Erfahrungen mit einer Teichheizung und könnte mir ein paar Tipps geben?
lg Tanja :wink:
 
Ok abdecken, aber auf wieviel Grad hält man denn die Heizung?
Ich habe gelesen im Internet zwischen 12 und 16 Grad, ist das nicht zu warm? Ein anderer sagt so um die 8 Grad. ????
Tanja
 
Ich halte nur immer 6 bis 7 Grad ,das sollte reichen um den Winter gut zuüberstehen!! Wenn die koi gut konditioniert wurden,gibts keine Probleme!
Ist aber nur meine Meinung!
Gruß Randy
 
Hallo Tanja,

in Deinem Profil lese ich Du hast einen 20 cbm Teich, wenn Du den Teich
nicht abdeckst und es ist sehr kalt, also Frost, kannst Du einstellen was Du willst, der 3 kw wird sehr viel Strom verbrauchen und kaum den Teich
aufheizen können.

Das einzig gute hierbei ist, die Stadtwerke werden ab da sehr freundlich zu
Dir, als sehr guter Kunde sein.

Solltest Du abdecken, dann kannst Du 5 ° ein und 6° aus einstellen,
damit bringst Du die Koi über den Winter.
Willst Du höher heizen, musst Du aber, ab 10 Grad wieder füttern, ist aber bei einer Elt. Heizung Unsinn.
 
Hi die Abdeckung lasse ich, mein Mann meinte halt die Fische im Schnee umgarnten Teich schwimmen sehen zu wollen, wäre halt schöner, aber logisch ist ja die Abdeckung. Ich fahre ja im Winter mein Carbrio ja auch nicht oben ohne und Heize. Ich wollte halt die durchschnittsgrade wissen, damit sie mir nicht kaputtgehen, sie aber nicht fressen müssen. Der Natur nicht reinpfuschen!
Lg Tanja :)
 
Klar, wer will seine Fische nicht im Winter schwimmen sehen. Im "Schnee umgarrnten" Teich bei angenehmen Temperaturen ist das noch mal so schön, allerdings wie hier schon geschrieben; ohne Abdeckung wirst Du Deinen Heizstab 24 h am Tag in Betrieb sehen.
Deine genannten 16 Grad sind utopisch, schätze mal das Du bei Dauerbetrieb des Heizstabes und fehlender Abdeckung bei diesen Temperaturen das Wasser auf höchstens 5 Grad heizen kannst.

Ein besonderes Vergnügen wird aber dann die Jahresabschlussrechnung Deines Stromieferanten sein.

3kw/h X 24 = 72kw X 0,22 € = 15,84 € am Tag für die Heizung


Gruß

Willy
 
m.E. sind die Stromheizungen eine Notlösung bzw. eine Übergangslösung bis besseres/effektiveres vorhanden ist.

Heize selber z.Z. mit 2 KW und hab so jeden Heiztag um die 10 Euro kosten. Wenn das vorher bekannt ist, kann man sich drauf einstellen und es gibt keine Überraschung vom Energieversorger :twisted:
Teich ist aber mit Styrodur+Doppelsteegplatten abgedeckt. Ab Weihnachten wird dann nur noch 4-5 Grad gehalten.

Wenn es geht, an die Hausheizung anschließen (kostet Anschlusskosten und Gas oder Öl).

Wasser-Heizofen mit Holzbefeuerung (kostet Holz und Pumpe + Pumpenstrom ).

Solarpanels ( m.E. für den Winter recht ungeeignet )

Brunnenwasser sofern möglich ( je nach Tiefe des Grundwasserspiegels entsprechende Bohrkosten)

@Ludger
hast/hattest Du nicht auch so einen Heater im Filterhaus ?
 
Oben