Teichmanagement im Winter

Es geht bei der ganzen Sache auch nicht primär um eine Abdeckung. Es geht um die Versorgung der Koi im Winter. Etwa verhindern dass ein Teich komplett zu friert, tägliche Kontrolle der Tiere und frühzeitiges reagieren, wenn irgendwas komisch ist. Temperatur und Wasserwerte im Auge behalten. Wie immer man das bewerkstelligt ist jedem selbst überlassen. Nur ignorieren und Monate lang die Tiere sich selbst überlassen, geht in vielen Fällen früher oder später schief und da wo es nicht schief geht, halte ich persönlich ist für ein Vernachlässigung. Oft ist es nur eine Frage der Zeit bis was passiert und das muss nicht unbedingt im Frühling sein.
 
Ich möchte nicht das es mir einfach jemand nach macht.

Meine Koi schwammen bis ende 2022 in 10000l pro Koi und haben jetzt nur noch 4000l pro Koi. Also eher sehr geringe Fischdichte.

Dann wohne ich in einer sehr milden Ecke im westlichen Münsterland.

Dann kaufte ich vor langer Zeit nur kleine 10cm Koi, denn ich dachte die sind noch nicht warm gemästet worden. Da kann man noch Koi Dorfkinder von machen.

Dann verstehe ich die isolierten Teiche nicht die nicht beheizt werden.
Meiner Meinung nach kühlt der im Winter mehr aus weil er gegen die Erdwärme isoliert ist und im Sommer kann die Erde nicht kühlen da wird das Wasser viel wärmer. Ich denke da sind insgesamt die Schwankungen größer.

Ich beobachte jeden Tag meine Fische, auch durchs Eis. Dies ist bei vielen Abdeckungen nicht gegeben.

Ich hätte die Möglichkeit mit Brunnenwasser ein Loch ins Eis zu spülen und mit Wasserwechsel zu wärmen.(Tiefbrunnenpumpe und Leitungen laufen alleine leer)

Bei mir schaltet sich bei 4Grad Wasser die Umwälzung aus, um die Schichtung nicht kaputt zu machen. Habe Thermometer auf verschiedenen Tiefen zur Beobachtung.

Habe keine Verrohrung und Filter steht im Teich auf der Folie. Also alles Winterfest.

Pumpen sind redundant

Strom kann Inselbetrieb. 15kwh Netzunabhängig

Brauch nur 41Watt für 70m³ Umwälzung

Erhaltungsfütterung

Ich filter erst mit Helix und dann mit Bürsten und musste die Bürsten seit Inbetriebnahme noch nicht reinigen, ich hoffe das bleibt auch so. Das Helix reinigt sich täglich automatisch.

Ich hoffe meine 3 alten Koi von 1985 halten so noch lange durch.
 
Der aktuelle Fall von Heute. Die Teichbesitzer haben sich erst nichts dabei gedacht, als der Teich zugefroren ist. Trotz plus Grad tagsüber in den letzten Tagen ist hier noch dick Eis und die Fische hängen teilweise direkt drunter.
Nach Entfernen vom Eis und größeren Teil Wasserwechsel geht es in Fischen wieder gut und ich hoffe es kommt nicht noch zu Spätfolgen.
Die Teichbesitzer haben alles wie immer gemacht, aber nicht dran gedacht, dass das Wetter es nicht ebenso hält und alles wie immer im Winter macht.
Das größte Versäumnis bei diesem und sicherlich auch vielen anderen Teilchen ist eine mangelhafte oder fehlende Temperaturkontrolle.

Ich weiß nicht, wie viel Teiche prozentual nicht abgedeckt oder beheizt werden. Ich weiß aber das zu keiner Zeit im Jahr so viele Fische sterben wie im Frühling und das ist ja kein Zufall.

Leider sieht man auf dem Bild nur einen Teil vom Teich. Und wenn ich die Bauweise am Ufer sehe, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Wasser da sehr tief ist, wo die Koi schwimmen. Da muss ja in der Tiefwasserzone richtig was im Argen sein.
Ich kann mich irren, aber das wäre dann so ein Teich, der für Goldfische besser geeignet wäre. :rolleyes:
 
Leider sieht man auf dem Bild nur einen Teil vom Teich. Und wenn ich die Bauweise am Ufer sehe, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Wasser da sehr tief ist, wo die Koi schwimmen. Da muss ja in der Tiefwasserzone richtig was im Argen sein.
Ich kann mich irren, aber das wäre dann so ein Teich, der für Goldfische besser geeignet wäre. :rolleyes:
Der Teich ist an einer gar nicht so kleinen Stelle recht tief und durchaus für Koi geeignet. Für gewöhnlich halten die sich in dem Teich auch unten auf. Es gibt aber einige flache und auch sehr flache Zonen.
Wenn es im Teich für die Koi zu kalt und es etwas heller oder Sonnig ist, dann kommen die schon mal hoch ins Flache „um sich zu wärmen“ Wenn da oben aber Eis oder Frost ist, geht das nach hinten los und es droht der Tot.
Das ist hier passiert. Die Koi waren auf der Suche nach Wärme und hätten unter dem Eis Probleme bekommen.
 
Ich wurde bis 2016 von meiner Nachbarin belächelt, warum ich so einen Aufriss mache bei meinem Teich mit Abdeckung, Heizung etc. Dann kam die kälteste Nacht die wir hier je hatten mit knapp -20 Grad. Alle ihre Koi erstickten unter der Eisschicht bei einer Wassertiefe von knapp 1m. Ich redete schon lange, dass ihr Teich nicht Koi gerecht ist und sie wenigstens im Winter eine stärkere Belüftung benötigt als diese 5Watt die mal ihr Mann angeschafft hat. Werde das Bild nie vergessen, wie die 50-60cm Koi teilweise im Eis eingefroren waren. Zum Glück hat sie dann auf mich gehört und es schwimmen nun nur noch Goldfische in der Pfütze. Aber ich glaube Konny da schon das über 90% der Teiche in Deutschland so betrieben werden und es bis zu einem bestimmten Zeitpunkt immer gut geht und dann kommt der Knall
 
Oben