Teichneubau 2015/2016

hallo forengemeinde,

ich möchte hier an dieser stelle den neubau meines teiches von herbst 2015 bis frühjahr/sommer 2016 vorstellen. die bilder wurden seit letzten jahr regelm. gemacht und sind somit nicht aktuell.

zuerst aber noch ein paar bilder des alten teiches ... gartenteich, naturnah angelegt ca. 14 kubik und natürlich viel zu viele fische.
 

Anhänge

  • 13281742_1093072887424375_874008178_n.jpg
    13281742_1093072887424375_874008178_n.jpg
    142,9 KB · Aufrufe: 352
  • 13275862_1093072310757766_71732224_n.jpg
    13275862_1093072310757766_71732224_n.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 424
um etwas neues zu schaffen muss leider oft etwas anderes verschwinden.
also meinen teich nach ca. 17 jahren zurückbauen, um nicht das wort "zerstören" zu verwenden.

die fische ziehen derweil wie jedes jahr in den keller in meine IH.

die pflanzen wie seerosen, schilf, lilien etc. ziehen dann später auch wieder in den teich ein.
 

Anhänge

  • 13275769_1093073144091016_3498745_n.jpg
    13275769_1093073144091016_3498745_n.jpg
    174,2 KB · Aufrufe: 341
mehr bilder? ich hab soviele bilder .... da kann man eine eigene sparte im forum aufmachen :)

weiter geht es mit den baggerarbeiten. es wurden ca. 15 - 20 kubik zum bestehenden bzw zerstöö... ähhhh rückgebauten teich weggebaggert und abtransportiert.
 

Anhänge

  • IMG_5674.JPG
    IMG_5674.JPG
    201,5 KB · Aufrufe: 247
  • IMG_5673.JPG
    IMG_5673.JPG
    220,4 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_5672.JPG
    IMG_5672.JPG
    221,7 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_5671.JPG
    IMG_5671.JPG
    213,2 KB · Aufrufe: 288
wer baggert denn so spät noch am baggerloch ...... das ist peter mit dem bagger und er baggert noch :)
 

Anhänge

  • IMG_5657.JPG
    IMG_5657.JPG
    216,4 KB · Aufrufe: 238
  • IMG_5661.JPG
    IMG_5661.JPG
    233,6 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_5662.JPG
    IMG_5662.JPG
    205,9 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_5668.JPG
    IMG_5668.JPG
    211,9 KB · Aufrufe: 233
nun konnten auch die ersten betonschalsteine als fundamentring gesetzt werden. ich habe mich gegen einen betonboden im teicht entschieden.

24ger betonschalsteine mit 10 mm betonstahl sollten reichen.
 

Anhänge

  • IMG_5856.JPG
    IMG_5856.JPG
    191,5 KB · Aufrufe: 240
  • IMG_5855.JPG
    IMG_5855.JPG
    196,7 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_5851.JPG
    IMG_5851.JPG
    183,5 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_5849.JPG
    IMG_5849.JPG
    180,2 KB · Aufrufe: 236
für den unteren ring wurden ca. 1.400 kg beton mit der bohrmaschine in der mörtelwanne angerührt. also bürohocker weiss man(n) dann abends warum wirklich aaaaaalles weh tut.

die betonschalsteine hab ich schon vorab geholt, da die betonsteine eh noch ein paar tage lieferzeit hatten.
 

Anhänge

  • IMG_5922.JPG
    IMG_5922.JPG
    163,1 KB · Aufrufe: 219
  • IMG_5921.JPG
    IMG_5921.JPG
    160,9 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_5918.JPG
    IMG_5918.JPG
    176,7 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_5917.JPG
    IMG_5917.JPG
    185,5 KB · Aufrufe: 236
Hi,

na denn viel Spass. Mal ein kleiner Tipp am Rande. Wenn du die Steine setzt dann mach immer 2 - 3 Reihen und fülle den Beton bei der obersten Steinreihe nur bis zur Hälfte des Steines. Wenn du immer bis zur oberen Kante füllst machst du dir eine Sollbruchstelle. Und ordentlich "rüdelle", auf hochdeutsch verdichten :D

Und auch senkrechte Eisen rein !!

gruss
holger
 
:shock: und jetzt kommt der bulldozer und reisst alles wieder ein ?
nein, denn es hält ... wo soll's denn hin, hat hat kein geld ;)

ich habe mich damals gegen eine herkömmliche bauweise nur aus schalsteinen entschieden. nur die untersten reihen sind aus bewährten beton mit streben. der rest wurde ganz schnöde gemauert.
 

Anhänge

  • IMG_5955.JPG
    IMG_5955.JPG
    184,3 KB · Aufrufe: 270
  • IMG_5954.JPG
    IMG_5954.JPG
    182,3 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_5953.JPG
    IMG_5953.JPG
    179,6 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_5952.JPG
    IMG_5952.JPG
    179 KB · Aufrufe: 294
abwarten und tee trinken.

das wetter wird schlechter und ständiger regen bremst die arbeiten.
das etappenziel, den tieferen bereich noch vor dem winter soweit aufzumauern um ein nachrutschen der erde zu verhinder, wurde erreicht.
 

Anhänge

  • IMG_6128.JPG
    IMG_6128.JPG
    144,1 KB · Aufrufe: 205
  • IMG_6127.JPG
    IMG_6127.JPG
    197,2 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_6069.JPG
    IMG_6069.JPG
    168,3 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_6067.JPG
    IMG_6067.JPG
    189,3 KB · Aufrufe: 242
Oben