Teichneubau 2015/2016

Hi, ich hoffe für dich das dein gemauertes auch dem entstehenden Wasserdruck Stand hält. Hierbei könnte ich nicht ruhig schlafen.

Gruß Jürgen
 
dann erklär mir doch bitte mal wo das gemauerte denn hin soll?
in ein paralleluniversum? nach mecklenburg ?

du kannst natürlich auch noch einmal drüber schlafen .... ^^
bei schlafstörungen fragen sie ihren arzt oder apotheker ..... :roll:
 
Hallo Hansxsaverwirsching,

ich hätte wie Holger schon geschrieben hat, senkrechte Eisen und auch noch waagerecht Eisen eingebaut.

Aber sonst Klasse Projekt bin schon gespannt wie es weitergeht, also mehr Bilder :D

Gruß Frank
 
hansxsaverwirsching schrieb:
dann erklär mir doch bitte mal wo das gemauerte denn hin soll?
in ein paralleluniversum? nach mecklenburg ?

du kannst natürlich auch noch einmal drüber schlafen .... ^^
bei schlafstörungen fragen sie ihren arzt oder apotheker ..... :roll:

Sorry wollte dir nicht zu nahe treten.....

Ja und im Paralleluniversum war auch nicht geschrieben das man die Schalsteine mit Funiereisen und Beton versieht. Das ist recht Unprofessionell was du da treibst.

Gruß Jürgen
 
aktuell etwas kurz angebunden, es stehen ja schon die ganzen uferarbeiten etc. an und nebenbei muss man ja auch ab und an am arbeitsplatz anwesend sein.
demnächst werden die weiteren bilder verkleinert und eingestellt.

da es ja doch einige unklarheiten bei den bildern zu geben scheint.

es wurde ein fundamentring mit 24gern betonschalsteinen nebst eisen gegossen.
die steine die darüber gemauert wurden sind keine betonschalsteine sondern betonsteine zum mauern. es wurde auf das stahlbetonfundament aufgemauert.

warum ohne eisen ? wo soll es denn hin ? aussen erde innen wasser.
Es gibt nur eine stelle am teich an der ich später noch eisen eingezogen habe .... die trennwand zur filterkammer.

demnächst gehts weiter mit den bildern.
 
nass war's nach dem winter und sehr schlammig.
also erst mal im oeren bereich weiter gebaut. hierfür wurden betonsteine umgedreht, mit stahlhaken verbunden und kpl. mit beton ausgegossen.
 

Anhänge

  • IMG_7939.JPG
    IMG_7939.JPG
    169,6 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_7937.JPG
    IMG_7937.JPG
    156,1 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_7936.JPG
    IMG_7936.JPG
    156,1 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_7935.JPG
    IMG_7935.JPG
    159,2 KB · Aufrufe: 213
hier an dieser stelle hätte ich dann doch auch schalsteine mit senkrechten eisen verwenden sollen. das ist die trennwand für den filter.

dies wurde später noch gelöst.
 

Anhänge

  • IMG_8259.JPG
    IMG_8259.JPG
    173,7 KB · Aufrufe: 236
nun wurden die beiden terassen in der rundung betoniert, der stehlbetonring hinten geschlossen.
Der Sockel in der mitte konnte nn auch geschlossen werden. hier sitzt später mal meine seerose.
dann wird auch langsam sichtbar wie es denn mal werden wird.
 

Anhänge

  • IMG_8381.JPG
    IMG_8381.JPG
    175,6 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_8380.JPG
    IMG_8380.JPG
    189,6 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_8379.JPG
    IMG_8379.JPG
    186 KB · Aufrufe: 143
jetzt galt es sich dann um den skimemr zu kümmern, den habe ich nicht vergessen nur etwas andes als herkömlich gewählt.

ich hatte mich für einen wandskimmer aus den poolbau entschlossen.
an dieser stelle einen dank an koiroli, sein video über diese wandskimemr hat diese entscheidung gefestigt. er gab auch die eine oder andere nützliche info zu den bastelarbeiten, den skimmer anzupassen.
 

Anhänge

  • IMG_8475.JPG
    IMG_8475.JPG
    166,2 KB · Aufrufe: 232
ich hatte mich für einen wandskimmer aus den poolbau entschlossen.
an dieser stelle einen dank an koiroli, sein video über diese wandskimemr hat diese entscheidung gefestigt. er gab auch die eine oder andere nützliche info zu den bastelarbeiten, den skimmer anzupassen.

Danke für die Blumen - macht man doch gerne :thumleft:
 
Oben