Koi-Hunter
Mitglied
Hallo, ich bin der Neue, völlig Teich unerfahren und überlegen nächstes Jahr einen Koi-Teich anzulegen. Ich habe hierzu schon einiges gelesen und möchte euch hier mal meine grobe Planung und die offenen Fragen dazu vorstellen:
Der Teich soll ein Fläche von 14 QM haben und ein Volumen vom rund 18 qbm. Diese teile sich auf in 1 qbm Pfanzzone (30cm Tiefe), 2 qbm Fachwasser (70cm Tiefe) und 15 qbm Tiefwasser (1,8m).
Verbaut soll ein Bodenablauf und ein Skimmer werden, welche jeweils mit einem eigenen DN110 Rohr in eine unterirdische Pumpenkammer führen.
Dort wollte ich dann eine Pumpe einbringen welche auch einen 110er Ausgang hat, direkt dahinter wieder auf 2 parallele DN110 Rohre übergehen mit beiden Rohren dann paralel in die erste Filterkammer.
Diese steht überirdisch – 500 l gefüllt mit Bürsten. (Eingänge in jede Kammer immer unter / Ausgänge jeweils oben / treppenförmig aufgebaut)
Weiter mit wieder 2 x DN110 in Kammer Zwei. Wieder 500 l diesmal mit Filtermatten.
Weiter mit 2 x DN110 in Kammer Drei. 500 l mit bewegtem Helix und einer UV-Lampe.
Von dort weiter 2 x DN110 Rückläufe – einmal direkt in den Teich und einmal über einen kleinen Wasserfall in den Teich.
So der grobe Plan.
Jetzt meine vielen Fragen:
Mario
Der Teich soll ein Fläche von 14 QM haben und ein Volumen vom rund 18 qbm. Diese teile sich auf in 1 qbm Pfanzzone (30cm Tiefe), 2 qbm Fachwasser (70cm Tiefe) und 15 qbm Tiefwasser (1,8m).
Verbaut soll ein Bodenablauf und ein Skimmer werden, welche jeweils mit einem eigenen DN110 Rohr in eine unterirdische Pumpenkammer führen.
Dort wollte ich dann eine Pumpe einbringen welche auch einen 110er Ausgang hat, direkt dahinter wieder auf 2 parallele DN110 Rohre übergehen mit beiden Rohren dann paralel in die erste Filterkammer.
Diese steht überirdisch – 500 l gefüllt mit Bürsten. (Eingänge in jede Kammer immer unter / Ausgänge jeweils oben / treppenförmig aufgebaut)
Weiter mit wieder 2 x DN110 in Kammer Zwei. Wieder 500 l diesmal mit Filtermatten.
Weiter mit 2 x DN110 in Kammer Drei. 500 l mit bewegtem Helix und einer UV-Lampe.
Von dort weiter 2 x DN110 Rückläufe – einmal direkt in den Teich und einmal über einen kleinen Wasserfall in den Teich.
So der grobe Plan.
Jetzt meine vielen Fragen:
- Was haltet ihr davon?
- Wie stark muss die Pumpe sein, damit der Skimmer ordentlich zieht? Und was empfiehlt ihr?
- Bekomme ich Probleme mit dem Wasserfluss, da die Pumpe ja nur einen Ausgang DN110 hat, ich aber ansonsten immer mit 2 x DN110 arbeiten möchte? Oder eicht hinter der Pumpe auch einmal DN110 an Stelle von zwei? (Wasserfluss / Umwälzrate)
- Reicht der zweite Rücklauf überhaupt für einen kleinen Wasserfall oder kommt da nicht mehr genug an?
- Welche Umwälzrate kann ich so erzielen, reicht diese und verweilt das Wasser dann auch lange genug im Filter?
- Gerne alle euren weiteren Anmerkungen, Verbesserungen und Kritiken.
Mario