showa65
Mitglied
hansemann schrieb:Merci Stephan,
0,4 m/sec statt 2 m/sec. sind schon ein Unterschied.
Viele Grüsse
Hans
Hallo Hans-
na ja...
Wie Seifenkiste zum Formel 1 Renner, oder? 8)
Wer hat Dir denn zu dem Baufehler geraten? :roll:
hansemann schrieb:Merci Stephan,
0,4 m/sec statt 2 m/sec. sind schon ein Unterschied.
Viele Grüsse
Hans
Hallo Hans-
na ja...
Wie Seifenkiste zum Formel 1 Renner, oder? 8)
Wer hat Dir denn zu dem Baufehler geraten? :roll:
Stephan Call schrieb:Hallo Hans,
das versteh ich auch wieder nicht,denn über die Strömungsgeschwindigkeit im Wasser gibts Studien und die 1-2m/sec. werden da als Richtwert am Rohraustritt genannt,die somit einen Gesamtmove im Teich realisiert. Also was Karlheinz da macht,hat durchaus Sinn!!
VG,
Stephan
Band 3 Taikan habe ich als Grundlage für meinen Umbau verwendet, da wird eine Fließgeschwindigkeit von 0,7 - 1 m/sec gefordert, für den Abtransport von Schmutzpartikeln.Außerdem begünstigt eine leichte Strömung die Gesundheit der Koi. Zwar ist der Koi kein rheophiler Fisch, aber die erzwungene leichte Bewegung verbessert die Muskulatur der Fische und beugt einer Verfettung vor. Strömungsgeschwindigkeiten von 1-3 cm/s haben sich hier als günstig erwiesen. Dies kann realisiert werden, indem an den Zulaufstellen des Teiches das Wasser mit einer Geschwindigkeit von 1-2 m/s aus den Rohrleitungen strömt. Durch diesen Zulauf entsteht ein Vermischungseffekt der für alle Wasserparameter zum sofortigen Ausgleich der Zulaufkonzentration mit der Beckenkonzentration führt.
Stephan Call schrieb:Der Strudel ist logisch,du wälzt ja Wasser um,aber wir reden hier von Move,also das was in den Teich mit Geschwindigkeit X zurückgeht!
VG,
Stephan