Es geht doch überwiegend mehr um eine konstante Strömung im Teich, die nach der dortigen Meinung zwischen 0,6-1,8 m/sec liegen sollte. Wie ich schon sagte, ist diese Differenz aber recht großzügig ausgelegt, wie ich finde.
Wenn ich das alles dort richtig verstanden habe, geht es dann darum, dass man genau diese (konstante) Strömungsgeschwindigkeit von 0,6-0,9 m/sec mit einer Einlaufströmung von etwa 1-2 m/sec erreichen könnte. Es ist aber immer noch die Rede von nur einem Einlauf, durch den ich dann respektive 60-70 m³ schieben muss, um eben auch am Ende die "konstante" Strömungsgeschwindigkeit im Teich zu erzeugen.
Das ist doch aber auch ganz klar, dass ich dann an einer Stelle im Teich deutlich mehr Volumenstrom erzeugen muss, um einige Meter weiter noch auf die 0,6 m/sec zu kommen.
Entsprechend kann man doch wohl meinen, dass ich die 0,6-0,9 m/sec normale Strömung auch durch mehrere Ausläufe schicken kann, um eine konstante Strömungsgeschwindigkeit zu erzeugen. Wenn ich dann also je 20 m³-25m³ durch ein 110er schieben kann, komme ich doch auch auf die Geschwindigkeit von 0,6-0,9 m/sec an den jeweiligen Ausläufen und positioniere diese gleich zu Beginn richtig im Teich. So ist auch keine überhöhte Überstauung im Schwerkraftauslauf notwendig. Das man aufstauen müsste um auf die Strömungsgeschwindigkeiten am Auslauf zu kommen, steht außer Frage - nur ist sie nicht so hoch, wie nur bei einem Ein-/Auslauf. Jetzt könnte man sich ausrechnen, wie hoch der Differenzdruck denn sein müsste, um durch ein 110er die 0,6-0,9 m/sec zu erzielen und dann kann man sich mit der allgemeinen Pumpenfrage wieder beschäftigen.
Das hatte ich aber auch schon vor zwei-vier Tagen gemeint, wo ich mich dazu erklärt habe. Wenn man seinen Fischen dann den Spaß gönnen möchte, dass sie auch mal in die "Fitness-Strömung" springen können, ist die Installation einer kleinen Strömungspumpe wieder sinnvoller, wenn man zudem die Anmerkung "Fische brauchen auch einen Ruheplatz" betrachtet.
Für mich das Fazit: Man kann direkt durch ein Rohr mit voller Kraft vorraus, aber man muss nicht. Eine Strömung X im Teich ist unerlässlich, keine Frage, nur wie man sie einbringt ist relativ.
ich finde es sehr wichtig, dass stets alle Faktoren benannt werden sollten und nicht immer nur Bruchstücke.