Münsteraner schrieb:Wenn du sparen willst, dann versuche doch einfach mal den Verbrauch zu senken. Macht VIEL mehr Sinn.
http://www.koi-live.de/ftopic31926-0-asc-0.html
Du hast einen 50.000 l Schwimm- u. Koiteich mit Filtergraben. Dafür brauchst du 450 Watt.
Ich habe einen 55.000 l Schwimm- u. Koiteich mit Filtergraben. Dafür brauche ich etwa 91 Watt.
75 Watt Pumpe
12 Watt Trommler
4 Watt UVC (Ist halt meistens aus, wenn das Wasser eh klar ist)
Macht bei 25 ct/kwH und 797 kwh/Jahr = € 199,29.
Warum hast du 165 Watt UVC? Geht´s noch? Wen willst du toasten? Warum braucht dein System so viel Deinfektion? Oder sind die Lampen kaputt?
Warum hast du drei Pumpen á 6.000 l mit je 55W. Warum nicht eine Pumpe mit 75 Watt, die dann aber auch 25.000 l pumpt.
Was ist das? "1 x 80 Watt CO2 = 80 Watt x 12 h = 960 Watt/Tag"
Du bringst CO2 in deinen Teich ein???? Damit die Koi so schön sprudeln? Meinst wahrscheinlich O2 Konzentrator. Braucht man das? Mal ernsthaft, ein Schwimmteich hat eine große Oberfläche und wenig Koi. Sonst kann man nicht schwimmen. Wozu O2 Konzentrator? Und wofür im Winter. Man kann Geräte auch mal ausschalten. Machs halt an, wenn die Wassertemperatur über 25 Grad geht. Aber sonst???
Deine Stromkosten liegen also bei 25 ct/kwh bei € 985,50.
Du kannst also mit mehr Flow (+39% - 18.000 vs. 25.000) 80 % Stromkosten (€ 199 vs. € 985) sparen.
Wie das dann aussieht, kannst du in meinem persönlichen Album nachschauen.
Also mein Tipp: Walk before you run!
Und wenn´s dann noch pressiert, dann bau dir so eine PV Anlage mit 80 Watt, die einfach nur den Strom direkt einspeist in dein System. Dann hast über den Tag, wenn die Sonne denn scheint, deinen Strombedarf gedeckt. Wenn sie nicht scheint, nimmst du den Strom aus dem Netz. Fertig. Mit Batterie hat glaube ich keinen (Mehr)Wert.
OlympiaKoi schrieb:Hallo Marco,
mit einem Luftheber mit echten 50.000l/h und einem LIFRA Endlosbandfilter liegst Du unter 80 Watt pro Stunde Stromverbrauch und bei etwa der Hälfte des erwähnten Angebotes. Solar lohnt sich dann zweimal nicht. ;-)
Viele Grüsse,
Frank
Majo12 schrieb:Hast du deine Pumpe mit 25.000 L im Filtergraben liegen und keine im Teich?
Majo12 schrieb:Ja Fi ist natürlich vorhanden.
Habe einen Schaltschrank am Teich.
Ja war schon bei NG vom Aquarium bis zum Tauchpark.
Die haben aber Trommler.
Habe noch einen Gutschein zum Tauchen...![]()
Ich habe einen Langzeit mit Gf, einen Standart mit Gf und einen Kleinteichfilter.
sam schrieb:ich habe 10KW Solarzellen montiert. seit beginn 30 November 2012 hat diese knapp 6000KW produziert. ich hoffe dass bis zum 30 November 2013
noch 2500KW dazu kommen werden. das waeren 8500KW pro installierten 10KW.
jetzt kannst du rechnen
TrevorBradley schrieb:sam schrieb:ich habe 10KW Photovoltaik montiert. seit beginn 30 November 2012 hat diese knapp 6000KW produziert. ich hoffe dass bis zum 30 November 2013
noch 2500KW dazu kommen werden. das waeren 8500KW pro installierten 10KW.
jetzt kannst du rechnen
Ich denke, dass Sie die richtige Einrichtung bekommen haben .. Wir brauchen diese Menge an Energie, so werde ich versuchen, ähnliche Reihe sehr bald zu erhalten.
Moinsam schrieb:passt auf mit dem einsperisen ins netz. kurz nachdem ich meine anlage in betrieb genommen habe hat der Staat (der Molech) die Spielregeln rueckwirckend geaendert. es wird eine jaehrliche netz-benutzungsgebuehr von 65 euro pro installiertem KW erhoben. das sind fuer mich 650 euro pro jahr. haette ich es verher gewusst wuerde ich vielleicht nicht installieren. ich verstehe dass das netz anstelle von Batterien benutzt wird einen wert hat, war auch mein anreiz die PV panele zu installieren aber der umgang unserer Politik mit den benutzer ist regelrecht eine Diktatur.
also deine Rechnung gilt fuer heute - aber morgen nachdem du dein Geld ausgegeben hast und die panele nicht verstecken kannst werden deine freunde aus Berlin in das gehege schauen ..ohhh da sind doch noch paar.... zum abkassieren