Teichräuber

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachts ?? So nah an einem Grossgerät ?? Bemerke das zwar grad auch das die nicht so sehr vorsichtig sind aber das hat ja auch Vorteile ...... ;)
 
Vorweg: Der Beitrag kann an verschiedenen Stellen Spuren von Ironie enthalten und an anderen Stellen tatsächlich ernst gemeint sein. Wo was der Fall ist, muss sich der Leser leider selbst erarbeiten. Wer sich dem nicht gewachsen fühlt, möge an dieser Stelle abbrechen zu lesen.

Naja, es ist halt so, dass die Natur langsam zurück kehrt und das auch politisch/gesellschaftlich gewollt ist. Ist ja auch kein Zustand, dass z.B. der ganze Wald bzw. die natürliche Waldverjüngung durch Rehe etc. weggefressen wird und sich Wildschweine auf den Feldern fettfressen. So viel können die Jäger gar nicht schießen bzw. haben nicht die Zeit dazu. Und klar kommen auch Kormorane und Otter zurück. Die gehören nun mal in diesen Lebensraum. Könnte auch ein schönes Naturerlebnis sein, wenn ein stolzer Seeadler sich einen tollen Nisai direkt von der Wasseroberfläche greift, oder? Der Eisvogel hat meine Moderlieschen massiv dezimiert. Ich hatte mal ca. 300-500 Stück und konnte die über ebay-kleinanzeigen schön verkaufen. Alles vorbei. Letztens habe ich zweimal den großen Grauen bei mir am Teich gehabt. Bisher keine Verluste, aber das wird mit den kleineren Koi nicht lange gut gehen. Ziemlicher Mist, genau genommen. Aber wir Koihalter sind hier halt wirklich eine Randgruppe. Angler, Pferdehalter, Schäfer, Viehhalter übrigens auch. Die echten Städter in ihren 3-Zimmer-Wohnungen kümmert das nicht. Ich habe gehört, dass Kormorane auch größere Fische verletzen, die für sie viel zu groß sind zum fressen. Alles sehr unschön. Aber die alte Maxime - alles abschießen, was uns nicht 100%ig in den Kram passt, ist halt auch nicht der goldene Weg. Im Zweifel muss es tatsächlich der Zaun/Netz richten oder man muss das Hobby eben in der Innenhälterung betreiben. Ist Kacke, klar. Jedenfalls ist es unrealistisch in unserem links-grünen Staat zu erwarten, dass Kormorane abgeschossen werden, damit ein paar bunte überzüchtete Koi der bessergestellten Gesellschaft nicht angepickt werden.

Schön wär halt nur, wenn wir hier keine Bären, Mammuts und Säbelzahntiger kriegen würden. Schön wäre auch, wenn einzelne Wölfe, die die Scheu vor dem Menschen verloren haben, abgeschossen werden dürften. Aber dazu bedarf es wahrscheinlich erst einiger Unfälle. Ich tippen mal, dass das erste Wolfsopfer ein Betrunkener sein wird, der Nachts auf dem Fahrrad den Heimweg antritt. Wahrscheinlich irgendwo im Osten. Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt. Aber ob der Tod eines potenziellen AfD Wählers tatsächlich zu einem Umdenken im grün-regierten Umweltministerium führt, ist noch sehr zweifelhaft. Außerdem könnte sich dann die Frage ergeben, ob der Tote an oder mit Wolfsangriff gestorben ist. Also erst tödlich gestürzt und dann aufgefressen oder gestürzt, verletzt & aufgefressen oder auf dem Rad angefallen und aufgefressen? Immerhin war Radler ja wahrscheinlich im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit unterwegs und daher gerade dabei eine Straftat zu begehen (Trunkenheit im Straßenverkehr). So gesehen hätte das Wolfsrudel ja der fortwährenden Begehung der Straftat ein Ende gesetzt. Wobei natürlich juristisch gesehen die Verhältnismäßigkeitsprüfung durch das Wolfsrudel vor Ort durchgeführt werden hätte müssen. Aber Umfragen unter Wölfen zufolge, insbesondere denen mit osteuropäischer Abstammung, haben ergeben, dass fast keiner auch nur über juristische Grundkenntnisse verfügt. Die Meisten haben nicht mal einen einfachen Schulabschluss! Wenn´s hoch kommt sind die mal kurz über das Gelände einer Baumschule gelaufen. Ihr seht schon, alles schwierig, gelle. Homo homini lupus est.

Von den Dinos, die hier früher mal rumliefen, will ich gar nicht sprechen. Stellt euch mal vor ihr geht Sonntags morgens leicht verkatert zum Bäcker und hinter der nächsten Straßenecke steht ein Tyrannosaurus. Oder ein Brachiosaurus knabbert ein bisschen am Kirschbaum und reißt dabei aus versehen die Garage der übernächsten Nachbarn nieder. Und haftet meine Versicherung für Schäden durch Dinosaurier? Wenn ja, nur Nachbars Garage oder auch die ausgefallene Kirschernte? Wie ist das eigentlich jagdrechtlich? Darf man die abschießen? Wann ist da gegebenenfalls Schonzeit? Und rein praktisch? Welches Kaliber? Oder muss man da bei der Bundeswehr nachfragen, ob die mal 20 mm Wumme ausleihen könnten. Ist das dann schon der grundgesetzlich verbotene Einsatz der Bundeswehr im Inneren?

Fragen über Fragen. Aber grundsätzlich muss man meiner Ansicht nach den gesunden Mittelweg finden.

Meiner Meinung nach daher:
Bären - NEIN! Schon gar nicht den Russischen auf ukrainischem Territorium! Aber hier wird ja schon mit 227 mm Kaliber kräftig daran gearbeitet. Aber weitere Ausführungen hierzu würde das Thema wohl endgültig sprengen. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Wolf - Ja, aber nur die Scheuen.
Luchs - Ja!
Hauskatzen - gehören ins Haus, wie der Name schon sagt!
Graureiher - Ja. Persönliches Pech des Koihalters.
Kormorane - Ja, aber nur in Maßen nicht in Massen.
Otter - Ja, die sind ja soooo süß!
Eisvogel - Ja, müssen wir mit leben.
Ringelnatter - Ja, habe ich sogar am Teich.
Waschbär - nein, die gehören nach Nordamerika. Kriegt man halt nur nicht zu fassen die Viecher.
 
Also mir hat n Reiher letztens um 1830 Uhr ne Goldorfe aufs Deck gelegt, als ich ihn auf frischer Tat ertappte. Sie lebte noch, musste sie aber erlösen, da er ein Loch in den Rücken gepickt hatte.... 40cm war sie groß ca. Habe nun Angst, dass meine nisai es nicht mehr zum sansai schaffen
 
Vorweg: Der Beitrag kann an verschiedenen Stellen Spuren von Ironie enthalten und an anderen Stellen tatsächlich ernst gemeint sein. Wo was der Fall ist, muss sich der Leser leider selbst erarbeiten. Wer sich dem nicht gewachsen fühlt, möge an dieser Stelle abbrechen zu lesen.

Naja, es ist halt so, dass die Natur langsam zurück kehrt und das auch politisch/gesellschaftlich gewollt ist. Ist ja auch kein Zustand, dass z.B. der ganze Wald bzw. die natürliche Waldverjüngung durch Rehe etc. weggefressen wird und sich Wildschweine auf den Feldern fettfressen. So viel können die Jäger gar nicht schießen bzw. haben nicht die Zeit dazu. Und klar kommen auch Kormorane und Otter zurück. Die gehören nun mal in diesen Lebensraum. Könnte auch ein schönes Naturerlebnis sein, wenn ein stolzer Seeadler sich einen tollen Nisai direkt von der Wasseroberfläche greift, oder? Der Eisvogel hat meine Moderlieschen massiv dezimiert. Ich hatte mal ca. 300-500 Stück und konnte die über ebay-kleinanzeigen schön verkaufen. Alles vorbei. Letztens habe ich zweimal den großen Grauen bei mir am Teich gehabt. Bisher keine Verluste, aber das wird mit den kleineren Koi nicht lange gut gehen. Ziemlicher Mist, genau genommen. Aber wir Koihalter sind hier halt wirklich eine Randgruppe. Angler, Pferdehalter, Schäfer, Viehhalter übrigens auch. Die echten Städter in ihren 3-Zimmer-Wohnungen kümmert das nicht. Ich habe gehört, dass Kormorane auch größere Fische verletzen, die für sie viel zu groß sind zum fressen. Alles sehr unschön. Aber die alte Maxime - alles abschießen, was uns nicht 100%ig in den Kram passt, ist halt auch nicht der goldene Weg. Im Zweifel muss es tatsächlich der Zaun/Netz richten oder man muss das Hobby eben in der Innenhälterung betreiben. Ist Kacke, klar. Jedenfalls ist es unrealistisch in unserem links-grünen Staat zu erwarten, dass Kormorane abgeschossen werden, damit ein paar bunte überzüchtete Koi der bessergestellten Gesellschaft nicht angepickt werden.

Schön wär halt nur, wenn wir hier keine Bären, Mammuts und Säbelzahntiger kriegen würden. Schön wäre auch, wenn einzelne Wölfe, die die Scheu vor dem Menschen verloren haben, abgeschossen werden dürften. Aber dazu bedarf es wahrscheinlich erst einiger Unfälle. Ich tippen mal, dass das erste Wolfsopfer ein Betrunkener sein wird, der Nachts auf dem Fahrrad den Heimweg antritt. Wahrscheinlich irgendwo im Osten. Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt. Aber ob der Tod eines potenziellen AfD Wählers tatsächlich zu einem Umdenken im grün-regierten Umweltministerium führt, ist noch sehr zweifelhaft. Außerdem könnte sich dann die Frage ergeben, ob der Tote an oder mit Wolfsangriff gestorben ist. Also erst tödlich gestürzt und dann aufgefressen oder gestürzt, verletzt & aufgefressen oder auf dem Rad angefallen und aufgefressen? Immerhin war Radler ja wahrscheinlich im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit unterwegs und daher gerade dabei eine Straftat zu begehen (Trunkenheit im Straßenverkehr). So gesehen hätte das Wolfsrudel ja der fortwährenden Begehung der Straftat ein Ende gesetzt. Wobei natürlich juristisch gesehen die Verhältnismäßigkeitsprüfung durch das Wolfsrudel vor Ort durchgeführt werden hätte müssen. Aber Umfragen unter Wölfen zufolge, insbesondere denen mit osteuropäischer Abstammung, haben ergeben, dass fast keiner auch nur über juristische Grundkenntnisse verfügt. Die Meisten haben nicht mal einen einfachen Schulabschluss! Wenn´s hoch kommt sind die mal kurz über das Gelände einer Baumschule gelaufen. Ihr seht schon, alles schwierig, gelle. Homo homini lupus est.

Von den Dinos, die hier früher mal rumliefen, will ich gar nicht sprechen. Stellt euch mal vor ihr geht Sonntags morgens leicht verkatert zum Bäcker und hinter der nächsten Straßenecke steht ein Tyrannosaurus. Oder ein Brachiosaurus knabbert ein bisschen am Kirschbaum und reißt dabei aus versehen die Garage der übernächsten Nachbarn nieder. Und haftet meine Versicherung für Schäden durch Dinosaurier? Wenn ja, nur Nachbars Garage oder auch die ausgefallene Kirschernte? Wie ist das eigentlich jagdrechtlich? Darf man die abschießen? Wann ist da gegebenenfalls Schonzeit? Und rein praktisch? Welches Kaliber? Oder muss man da bei der Bundeswehr nachfragen, ob die mal 20 mm Wumme ausleihen könnten. Ist das dann schon der grundgesetzlich verbotene Einsatz der Bundeswehr im Inneren?

Fragen über Fragen. Aber grundsätzlich muss man meiner Ansicht nach den gesunden Mittelweg finden.

Meiner Meinung nach daher:
Bären - NEIN! Schon gar nicht den Russischen auf ukrainischem Territorium! Aber hier wird ja schon mit 227 mm Kaliber kräftig daran gearbeitet. Aber weitere Ausführungen hierzu würde das Thema wohl endgültig sprengen. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Wolf - Ja, aber nur die Scheuen.
Luchs - Ja!
Hauskatzen - gehören ins Haus, wie der Name schon sagt!
Graureiher - Ja. Persönliches Pech des Koihalters.
Kormorane - Ja, aber nur in Maßen nicht in Massen.
Otter - Ja, die sind ja soooo süß!
Eisvogel - Ja, müssen wir mit leben.
Ringelnatter - Ja, habe ich sogar am Teich.
Waschbär - nein, die gehören nach Nordamerika. Kriegt man halt nur nicht zu fassen die Viecher.


Gar kein schlechter Text , aber deine Meinung teile ich mal garnicht ;)
 
Erwähne mittlerweile die Gedanken anderer User zu teilen . Aber früher warst doch " normaler " ... Was ist dir passiert ?? :cool:
 
Erwähne mittlerweile die Gedanken anderer User zu teilen . Aber früher warst doch " normaler " ... Was ist dir passiert ?? :cool:
Long Clownid - kann man nix machen.

Alkohol und Drogen sind eine ganz ungünstige Kombination. :cool:
Ja, die russische Armee konzentriert sich vollends auf Alkohol. Und diesbezüglich sind die tatsächlich Weltklasse! Der ein oder andere Soldat hat das Gefühl einer unerklärlichen Leichtigkeit, als ob er fliegen könnte. Man könnte auch behaupten Besoffene beschützt der Herrgott persönlich.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das war in früheren Kriegen schon so. Zum Beispiel mit Pervitin. Das hatte AH schon für seine Soldaten genutzt. ;)
Ja, die "Panzerschokolade" sollte dafür sorgen, dass die Soldaten ohne Schlaf tagelang voll konzentriert weiter vorrücken konnten. Stell dir mal vor, wenn wir den Krieg gewonnen hätten und dann kommt hinterher so was raus. Da wäre Deutschland doch wahrscheinlich wegen Dopings nachträglich disqualifiziert worden.

Mit der Menge Alkohol kann man das mit dem tagelang ohne Schlaf und konzentriert mal alles vergessen. Im Video übrigens eine HIMARS zu sehen. "Highly Inebriated Mobilized Average Russian Soldier" bzw. "Hoch betrunkener mobilisierter russischer Durchschnittssoldat". Tatsächlich ist der russische HIMARS deutlich weniger gefährlich als der US HIMARS. Z. B. bei der Reichweite. Hier verfügt der russische HIMARS über gerade mal 80 cm. Der US HIMARS über 8.000.000 cm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Apropos Doping, im aktuellen Krieg glaube ich schon länger von beiden nichts mehr. Und da kann man mich hier ruhig lynchen. Aber rückblickend war da AH die grössere Drecksau. Ich sage nur KZ und SS.

Aber das hat jetzt mit dem Graureiher rein garnichts zu tun. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben