Teichrand-Neugestaltung

thasse

Mitglied
Hallo,
wie schon angekündigt, habe ich nun endlich die Zeit nach bestandenem Physikum, die Umgestaltung des Teichrandes in Angriff zu nehmen.
Sie ist mir einfach zu dahingeklatscht und ich möchte gerne grössere Steine verlegen die auch iwie ins Wasser ragen, damit man keine folie sieht...

problem: wie bekomme ich den teichrand unter der Folie stabilisiert? da ist jetzt so eine art roter Sand, der schön geformt werden kann und doch eine gewisse stabilität hat....

ist das lehm-sand oder sonstiges? wo bekomme ich das?

will nämlich keinen betonring giessen oder ähnliches

irgendwelche tipps?

soll dahinten wo die folie freigelegt ist um ca 5-10cm erhöht werden
 

Anhänge

  • 3.JPG
    3.JPG
    79,3 KB · Aufrufe: 813
  • 2.JPG
    2.JPG
    60,3 KB · Aufrufe: 813
  • 1.JPG
    1.JPG
    63,8 KB · Aufrufe: 813
mein vater findet es so schön wie es ist und möchte ihn nicht erhöhen, soll quasi ebenerdig bleiben und er will halt keine mauer...

und da dieser "sand" da ja schon ist dachte ich, ich könnte damit eine art kantigen rand schaffen
 
Ja ich weiß schon wie du meinst mit schönen Findlingen, so im japanischem Stil!
Ja du musst ihn ja nicht erhöhen. Wenn du den Teich etwas ablässt und die Folie zurückschlägst könntest du etwas ausgraben und dann einen 15 cm dicken Betonring machen dann Folie drüber und fertig. Würde aber noch eine Art Flies über die Folie legen. Das du sie dir mit den schweren Steinen nicht kaputt machst.

LG Felix
 
weisst du denn welchen sand ich meine?
weil damit könnte ich leichter modellieren und ich will das rundherum die folie nicht mehr zusehen ist und beim beton weiss ich ja nicht wo ich wie hoch muss da ich keine so lange wasserwage habe ;-)
 
Da bleibt eigentlich nur ein kleiner Betonringanker ,
ansonsten wäre mir das für ein evtl. abrutschen zu unsicher .

Du hast doch Physik studiert :
Es gibt einfache Schlauchwaagen oder sogar schon welche mit Laser :wink:
 
ja das ist auch nicht das grösste problem nur denke ich ist es doch mit diesem sand einfacher...
sieh mich bitte nicht als beratungsresistent oder so,ich würde ja gerne die betonvariante wählen aber vater möchte dies nicht

ich glaube nicht das es trass zement ist, es härtet ja nicht komplett aus, es ist eher pappender sand der doch recht druckstabil ist, werde morgen mal ein foto machen und vll kann ich denjenigen der den teich "gebaut" hat mal erreichen und erfragen was dies ist


zum bild: das funktioniert natürlich alles nur wenn der sandauf relativ druckstabil ist, was sich ja eigtl schon widerspricht ;-)
vll mache ich den "versteckten" betonringanker einfach nur da auf der seite wo ich schon freigelegt habe


aber kann ich denn einfach beton auf die erde giessen? :-D oder wie muss ich da vorgehen?

hab nicht so super viel ahnung vom betonieren ;-)
 

Anhänge

  • 4.JPG
    4.JPG
    9,3 KB · Aufrufe: 696
moin,
ja, du kannst den beton aufs erdreich aufbringen. aber nicht giessen, sondern nur etwas feuchter als erdfeucht anmischen oder anliefern lassen. und, wenn du den teich nicht ablässt, kannstdu doch den wasserspiegel als mass nehmen und einfach rundum das mass bis zur betonkante übernehmen. ne schlauchwaage wäre unnötig umständlich.
 
ja genau, ich wollte es stück für stück machen und mich dem wasserspiegel anpassen

mal ne ganz doofe frage, wie war nochmal das mischungsverhältnis:

7 teile sand 1 teil wasser 1 beton?


gleich erstmal schön alles freilegen, schöne freizeit :-D
 
so hier ein kleiner zwischenstand:

nach 7 wochen bis zu 10std täglich am schreibtisch und nach den paar steinchen konnte ich kaum noch laufen und das nach 1,5 std :-D

das "sandgemisch" sieht mir fast eher nach split mit lehm aus, aber seht selbst
mein vater ruft den "teichbauer" gleich mal an und fragt nach ob er mir 500liter oder wat ich da brauche, schicken kann, es ist wirklich sehr druckfest und dennoch modellierbar
 

Anhänge

  • sandgemisch.JPG
    sandgemisch.JPG
    119,6 KB · Aufrufe: 126
  • 2.JPG
    2.JPG
    91,4 KB · Aufrufe: 623
  • 1.JPG
    1.JPG
    117,3 KB · Aufrufe: 128
da ich weiss(und anhand der postings merke ;-) ) wie sehr es euch unter den fingernägeln brennt, hier ein update:

nen halber raummeter von dem gemisch haben wir jetzt rundherum angelegt und stück für stück mit fäustel und platten komprimiert, eine schweisstreibende arbeit aber das zeug is richtig schön fest

leider war der halbe raummeter zuwenig, deshalb kommt für den rest morgen nochmal 1/4rm

rundherum kommen dann ca 20 "findlinge" in dem türkis grau blau wie wir sie bereits haben
 

Anhänge

  • 4.JPG
    4.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 578
  • 3.JPG
    3.JPG
    73,7 KB · Aufrufe: 578
  • 2.JPG
    2.JPG
    66,1 KB · Aufrufe: 578
  • 1.JPG
    1.JPG
    77,1 KB · Aufrufe: 578
Oben