Teichrand-Neugestaltung

SOOOOOO es ist vollbracht:

der rand ist bombenfest, mehr komprimieren geht net!
zu meinem erstaunen haben wir wirklich rundherum in einer linie gearbeitet

die tage kommen hoffentlich die findlinge und dann gehts ans saubere verlegen der restlichen steine

da mein vater gesehen hat wie ordentlich es ist, habe ich das go für eine bankirai terasse bekommen :-D nun hab ich alles was ich machen wollte (bis auf das filterhäuschen, das wird am montag gebaut)
 

Anhänge

  • 4.JPG
    4.JPG
    90,6 KB · Aufrufe: 70
  • 3.JPG
    3.JPG
    87,4 KB · Aufrufe: 464
  • 2.JPG
    2.JPG
    67,7 KB · Aufrufe: 456
  • 1.JPG
    1.JPG
    71 KB · Aufrufe: 456
Der Gedanke war gut aber ich denke die Umsetzung der
Randgestaltung ging total daneben. :(
Und ob es eine dauerhafte Lösung sein wird, wird sich noch zeigen müssen.
Skeptisch bin ich der Sache schon gegenüber.
Aber es muss Dich/Deinen Paps zufriedenstellen.

LG

Justin
 
Ist nicht wirklich das optische Highlight, aber jeder hat andere Ansprüche, in Sachen Ästethik.

Vielleicht wäre es optisch schöner, wenn ihr das Häusschen mit Bambussichtzäune verkleidet hättet. Die bekommt man ab und an schon recht günstig. Und wirkt um einiges schöner wie eine gestrichene OSB Platte.
Die könntet ihr auch noch nachträglich über die OSB Platten anbringen.

Schau mal hier
 
Die Sache wäre ich folgendermaßen angegangen:

korrekteraufbau.jpg


Aber stimmt schon, jeder hat andere Ansprüche...

LG

Justin
 
so endstand heute...

@soundprt: ja so sollte es auch net bleiben, war ja nur n kleiner zwischenstand, so lackiert gefällt es mir mit der "maserung" richtig gut...

@justin: ja genauso hatte ich es auch geplant, nur is dies nicht möglich ohen beton und das war nunmal nicht erwünscht.... aber auch hier: das bleibt ja nicht so, ich muss lediglich die arbeit pausieren, da ich noch keine steine habe

wenn ich merke das das so nichts ist, dann bau ichs nochmal um, aber ich bin jetzt schon überzeugt davon, weil es stabil ist und die steine is wasser ragen wie ichs wollte
wie es nachher an der aussenkante aussieht, muss ich abwarten
 

Anhänge

  • 4.1.JPG
    4.1.JPG
    83,3 KB · Aufrufe: 315
  • 3.1.JPG
    3.1.JPG
    37 KB · Aufrufe: 315
  • 2.1.JPG
    2.1.JPG
    74,2 KB · Aufrufe: 315
  • 1.1.JPG
    1.1.JPG
    80,5 KB · Aufrufe: 314
Wie schon erwähnt, dir muss es gefallen. Wir können dir lediglich Tipps und Anregungen liefern ;)

Das mit der Maserung hat schon was, aber wenn du öfters mit den Platten arbeitest, neigt man einfach dazu, die Platten zu verkleiden. Was ich in deinem Fall auch machen würde. Schliesslich sind es billige OSB Platten.

Noch ein kleiner Tipp. Auf dem letzten Bild sieht man vorne um den größeren Quader lauter kleine Findlinge. Wenn du da etwas weniger von nimmst und in der Mitte mit Kieselsteinen auffüllst, wirkt das ganze schon um einiges besser. Falls du dir nicht vorstellen kannst was ich meine, such ich dir gerne paar Bildbeispiele raus.

Ansonsten ist der Garten recht schön angelegt. Und der Sitzplatz ist gut gewählt.
 
was für einen kies würdest du da nehmen? ich hatte auch schon daran gedacht, nur hatte ich bedenken wegen der steigung darunter, nicht das es immer abrutscht
ein bildbeispiel wäre nett, denke ich werde das morgen dann direkt mal in angriff nehmen!

der zimmermann war grad da und hat maße genommen für die bankirai-terasse, zeichnung bekomme ich am donnerstag abend
auf diese wird warschl ein strandkorb gestellt oder eine grössere bank
 
Ihr lasst euch das aber was kosten. Vom Fachmann die Terrasse bauen lassen, und das auch noch in Bankirai ;) Wenn es etwas günstiger haben möchtest, kannst auch gerne Douglasie nehmen. Ökomäßig sogar noch besser, da einheimisch.

Bei uns im Kieswerk geht das nach verschiedenen Größen, 3-8cm würde ich nehmen. Das kostet auch kaum was.

Hier mal ein Bsp..bei Bachlauf und unter Quellstein siehst du ungefähr was ich meine.

PS:Den Link habe ich einfach so rausgesucht, kenne den Teichbauer nicht! Dient lediglich als Beispiel.
 
Soundport schrieb:
Ihr lasst euch das aber was kosten. Vom Fachmann die Terrasse bauen lassen, und das auch noch in Bankirai ;) Wenn es etwas günstiger haben möchtest, kannst auch gerne Douglasie nehmen. Ökomäßig sogar noch besser, da einheimisch.

Hab ich mir auch gerade gedacht...ich zahle ja nur schon für das Holz ca. 1000€, was das dann vom Fachmann kostet will ich gar net wissen :lol:
 
isn bekannter/patient von meinem vater, wird also im rahmen bleiben

und so riesig ist die fläche ja auch nicht mit 2,5m x2m mit kurve am wasserand
 

Anhänge

  • skizze.JPG
    skizze.JPG
    15,9 KB · Aufrufe: 279
über geld spricht man doch nicht ;-) aber mein vater hat schon aus "reinem interesse" gefragt ob es denn nun unbedingt bankirai sein muss :lol:
den preis weiss ich leider nicht aber hauptsache die terasse wird schön :dance:
 
Oben