Teichrandkonstruktion und Gestaltung

Klaus

Mitglied
Hallo zusammen,

mich würde einmal interessieren, wie Ihr Euren Teichrand gestaltet habt.
Ich stehe kurz davor mit dem Teichumbau zu beginnen. Allerdings habe ich noch keine genaue Vorstellung von der Randgestaltung.

:arrow: Es darf keine Folie sichtbar sein.
:arrow: Der Teichrand soll nicht so mit Erde und Pflanzen bestückt sein, dass durch die Kapillarwirkung ständig 10 cm Wasser fehlen. So ist das jetzt an meinem Naturteich.

Wie habt Ihr das erreicht?
Mit welchen Materialien habt Ihr gearbeitet?

Hier wären natürlich Fotos klasse :wink:

Ich freue mich auf Eure Infos.

Gruß Klaus
 
Hallo Klaus,

mein Teichbauer hat letztes Jahr das gleiche System wie bei Koisa gemacht. Bin ich auch sehr zufrieden mit, weil so die von Dir genannten Probleme nicht auftauchen. Unterschied: Wir haben die Steine in Beton gegossen, damit man jederzeit ( auf den Steinen ) um den Teich gehen kann - z.B. für Pflegearbeiten.
Nur habe ich zur Zeit das Problem, dass ich wohl nicht den richtigen Beton gekauft habe ( löst sich auf - siehe gerade meine Fragen unter " Werte des Teiches" ). Optisch ist es aber trotzdem gelungen - besonders auch, weil wir unterschiedlich hohe Steine genommen haben. :D

Gruß Alex
 
Das ist mein Teich:
DSC02429.jpg


Und hier siehst du wie ich es gemacht wurde:
DSC02400.jpg


Muss sich natürlich noch alles zurecht wachsen.

Achja am Teich wurden rund 15-20to Steine verbaut und damit meine ich nicht den Kies. Deswegen kann da nichts verrutschen und man kann auch auf die Steine bei Bedarf treten.
 
Hallo Koikochi,

Frau sagt: " Jetzt ist Ende - jetzt gehts ins Bett" :cry:
Ich versuch das mal mit Bilder - weiß aber noch nicht genau wie man das hier einstellen kann. Gebe mein Bestes

Alex
 
Guten Morgen,

die Ergebnisse auf den Bildern sind gut. Habt Ihr die Folie auf der Rückseite einfach hochgeschlagen, oder habt Ihr eine zweite Kante betoniert?
Wichtig ist ja, dass das Auflager der Steine unterhalb der Wasserlinie liegt....

Einen schönen Tag.

Gruß Klaus
 
Moin Klaus
Bei mir werden die Steine auf den Betonkranz liegen und die Folie wird am Ringanker befestigt. Zwischen den großen Steine und dem Ringanker wird dann mit Kies oder kleineren Findlinge aufgefüllt. Dann siehst du von der Folie nix mehr. Ich denke mal so haben es Elmar und Koisa auch gemacht.
 
Ich hab die Plane an einem Teichband / Uferprofil (den richtigen Namen weiss ich gerade nicht) hochgezogen und dahinter wieder runtergefürt. An meinem Rand habe ich keinen Beton verbaut. Die Plane wird auf der einen Seite durch das Wasser auf der anderen Seite durch die Erde angedrückt.
 
Oben