Teichrandkonstruktion und Gestaltung

Klaus schrieb:
Hat eigentlich jemand einen Folienteich ohne Mauerwerk ( die Folie liegt auf dem Erdreich) mit einem eigebauten Skimmer?
Wenn ja, wie habt Ihr den eingebaut?
Betonpolster zur Fixierung?

Gruß Klaus

Ja ich,
habe nur einen Betonkranz und einen Ringanker betoniert. Selbst den Boden und die Wände habe ich nicht verputzt. Die Folie ist wie ein Plastikbecken. Kann ich nur empfehlen.
 
Granitrand

Hallo, ich habe die Folie auf einen beschichteten Winkel geschweisst, dann den Rand mit Granitblöcken gestaltet. Sauschwer und gefährlich--> würde beim nächsten Teich die Blöcke etwas kleiner machen. Zum Schluss habe ich das Blech noch mit einer Aluleiste befestigt.
 

Anhänge

  • Rand 2 klein.jpg
    Rand 2 klein.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 292
  • Rand klein 1.jpg
    Rand klein 1.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 292
...das sieht aber ordentlich und gut aus.
Da haben die Jungs aber einige Meter verschweist. Ist nee kraftzerende Arbeit, vor allem das Nachdrücken der Naht mit der Nahtrolle. Wenn ich dran denke tut mir die Hand schon weh. Hab das selbst gemacht.

Ich gleiche Folienfarbe hab ich auch genommen.

Warum gefährlich ?
Wegen den Rändern an den Blechen ?
 
...ich habe dem Rand eine Stufe verpaßt und die Steine lose draufgelegt,die sind ineinander gepuzzelt und haben so ihren festen Halt.........
 

Anhänge

  • Handy Update März.2008 081.jpg
    Handy Update März.2008 081.jpg
    367,6 KB · Aufrufe: 178
sieht gut aus. So in der Art möcht ichs bei mir auch gerne machen. Aber 1. wo kriegt man so dicke Felsen her? und 2. wie kriegt man die an Ort und Stelle? Die sind doch sicher verdammt schwer :?
 
Hallo,
das sind Wasserbausteine aus der Meyener-Region.
Hab die wegen Platzmangel mit den Händen setzen müssen,da war teilweise Physik angesagt und 2-3 Kollegen.
MfG
 
Ich hab es genauso wie i-Koi gebaut, nur dass mir der Steinbruch nen Strich durch die Rechnung gemacht hat (bestellt waren Steine mit einem Umfang zwischen 30-50 cm, bekommen habe ich Felsen mit teilweise mehr als 60cm). Ich musste meine Felsen mit Hilfe des Minibaggers und 2 Leuten zum Positionieren der Felsen legen. Das Bild habe ich euch ja schon auf der ersten Seite gepostet.
 
Heute habe ich einen Anhänger voll Findlinge gekauft. Ganz schön teuer die Steinchen. Blöd das die Dinger so scheiß schwer sind. Größer als 50cm kann man kaum heben. Und wenn sie klein sind sehen sie nach nichts aus. 600kg für den Anfang. Mehr hat der Anhänger nicht verkraftet. Sind etwa 20 Steine zwischen 25 und 50cm. Mal sehen wie weit ich damit komme.
 
Hat jemand gute Haendlingtipps fuer solche "Hinkelsteine", ausser einen Minbagger ???

Besonders: Wie bekomme ich sowas wieder aus dem Teich wenn ...
 
Hallo Ralf,

meine dicken Brocken haben wir mit 2-3 Mann und Möbeltragegurten geschleppt.
Allerdings nicht als Teicheinfassung sondern als Dekosteine im Garten.
Das war natürlich etwas einfacher als am teichrand rum zu turnen.

.. und wie bekommt man den wieder aus dem Wasser, wenn er rein fliegt ?? Gute Frage !!!
 
Oben