Funktionsweise Eiweißabschäumer:
Das Prinzip der Abschäumung wird im Seewasser schon seit Jahren praktiziert. Durch die einzigartige patentierte Bauweise des Tornado Eiweißabschäumers ist es jetzt möglich, im Süßwasser Proteine abzuschäumen. Es funktioniert wie folgt: Die Oberfläche der Luftblase zieht im Wasser die gelösten Stoffe an. Durch diese Anziehungskraft werden Chemikalien, Schmutzpartikel, Farbstoffe und Algen konzentriert. Mittels eines Venturi wird die Luft mit Wasser vermischt. Wenn man diese Mischung durch das Filtermaterial (die "KNS" Bioringe) führt, entsteht eine sehr lange Kontaktzeit zwischen Luft und Wasser. Dadurch ändert sich kontinuierlich die Oberflächenspannung des Wassers und es ergibt sich ein fester Schaum. Dieser Schaum wird durch eine Lochplatte vom gereinigten Wasser getrennt und entfernt. Im Schaum befinden sich die Schmutzteile, die so aus dem Wasser entfernt werden. Sehr wichtig ist, dass die im Wasser gelösten Stoffe wie Phosphat, Ammonik, Farbstoffe, Proteine aus dem Wasser gefiltert werden. Die Entfernung von im Wasser gelösten Stoffe kan man nicht mit einem normalen Filter machen, oder man muß Chemikalien zufügen.
Der Abschäumer hat noch weitere Vorteile:
er stabilisiert den pH Wert
er entfernt Farbstoffe
der Sauerstoffgehalt im Wasser wird erhöht
er Filter ist nicht abhängig von Bakterien und funktioniert sofort, wenn man die Pumpe einschaltet
vorbeugend gegen Krankheiten
Ok...hab ich verstanden! Also Skimmer-Pumpe-UVC-Eiweißabschäumer
Danke
Der Anschluss vom Skimmer, also der Durchbruch durch die Folie, ist dann sicherlich egal, da ja die Pumpe gleich dahinter hängt!?
Hauptsache ich erreiche später die Wasseroberfläche, oder?
Praktisch wäre es doch wenn ich direkt gerade von der Filterkammer in den Teich gehe!
Bei den Bodenabläufen geht das ja leider nicht, da ich ja unter den Teic muss!
LG
Steffen