Teichumbau und Technikmodernisierung

Danke Bernd und Felix für euer Lob! :oops:

Mit dem durchdacht hast du Recht Bernd, seit Juni, Juli machen ich mir wahnsinnig viel Gedanken was ich alles machen muss und machen möchte! Und trotzdem hat man nicht an alles gedacht! :?

Ich könnte mich auch schon wieder über das Wetter aufregen. Die ganze Woche war gutes Wetter, wenn man arbeiten muss. Jetzt am WE hab ich Zeit und es schneit und ist Schweine kalt!!!!! :twisted:
Naja muss ich durch!
 
Hallo zusammen,

dann gehts mal wieder mit ein paar Bildern.

Jetzt stelle ich welche von meinem zukünftigen Filter und der Biokammer ein. Die Arbeiten daran habe ich zwischendurch bei schlechtem Wetter immer mal wieder erledigt.

Jetzt nachdem ich die Rohre vom Teich zur Filterhütte gelegt habe, musste ich den Trommelfilter positionieren um die Rohre endgültig mit dem Filter zu verbinden.
 

Anhänge

  • IMG_1155.jpg
    IMG_1155.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 706
  • IMG_1154.jpg
    IMG_1154.jpg
    54 KB · Aufrufe: 706
  • IMG_1153.jpg
    IMG_1153.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 706
Jetzt musste der Einhängetrommelfilter eingepasst werden.
 

Anhänge

  • IMG_1198.jpg
    IMG_1198.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 703
  • IMG_1172.jpg
    IMG_1172.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 703
  • IMG_1169.jpg
    IMG_1169.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 703
  • IMG_1166.jpg
    IMG_1166.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 703
Hallo Sascha,
sehe in dem Rohr bei Schwerkraft den Sinn nicht. Wenn Wasserstand bei abgeschalteten Pumpen 2cm unter OK Ablaufrinne steht, wird duch das Rohr doch nichts ablaufen. Oder wie meinst du das?
 
Hey,

hast du Recht. Ich dachte jetzt daran wenn ich nen Wasserwechsel mache und vergessen sollte den Hahn wieder zu zudrehen. Das das Wasser dort abläuft. Aber es kann ja dann auch durch die Ablaufrinne raus laufen.

Am liebsten wäre mir ja den Wasserwechsel automatisch durchzuführen. Nur da fehlt mir als Zimmermann das Verständnis wie ich das hinbekommen soll?!? Müsste mal meinen Elektiker fragen ob er das in die Steuerung integrieren kann? Hoffe der hat jetzt Zeit vor Weihnachten hatte er keine Zeit dazu. :twisted:
 
kohaku1988 schrieb:
Hey,

hast du Recht. Ich dachte jetzt daran wenn ich nen Wasserwechsel mache und vergessen sollte den Hahn wieder zu zudrehen. Das das Wasser dort abläuft. Aber es kann ja dann auch durch die Ablaufrinne raus laufen.

Am liebsten wäre mir ja den Wasserwechsel automatisch durchzuführen. Nur da fehlt mir als Zimmermann das Verständnis wie ich das hinbekommen soll?!? Müsste mal meinen Elektiker fragen ob er das in die Steuerung integrieren kann? Hoffe der hat jetzt Zeit vor Weihnachten hatte er keine Zeit dazu. :twisted:
Hallo,
Für den Überlauf wäre es am besten wenn du eine kommunizierende Röhre vom Teich nimmst. Wenn der Filter läuft senkt sich der Wasserstand in der Filterkammer eh und es wird das wasser eher im Teich überlaufen.
Wasserwechsel automatisch ist auch keine Hexerei....
Die einfachste Version wäre eine Zeitschaltuhr die ein Magnetventil ansteuert. Wobei da dann die Wassermenge nur über die Zeit festgelegt werden kann.
Werde es bei mir mit der Trommlersteuerung regeln und einen Wasserzähler integrieren der mir bei jedem Liter Wasser einen Impuls an die Steuerung gibt. So kann ich genau sagen wie viel Wasser gewechselt werden soll und wurde.
Sollte dein Elektriker aber auch problemlos hinbekommen.
Falls Fragen aufkommen helfe ich gerne... SPS programmier ich ganz gerne...
 
Danke Maik, wenn ich Fragen haben sollte komme ich gerne wieder auf dich zu.

Dann mache ich mal mit ein paar Bildern weiter!

Zuerst habe ich die Biokammer posotioniert. Das war gar nicht so einfach die beiden PE Behälter mit ner 160er Doppelmuffe zu verbinden. Musste ich mit Schraubzwingen zusammen ziehen. Hoffe nicht das ich die noch mal ausbauen muss! :?
 

Anhänge

  • IMG_1446.jpg
    IMG_1446.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 493
  • IMG_1427.jpg
    IMG_1427.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 493
Dann musste ich die Zuleitungen aus dem Teich noch in die Filterhütte legen. Den Durchbruch herzustellen war ganz schön kniffelig, es sollte ja so werden das ich von außen auch alles wieder vernünftig zu bekomme.
 

Anhänge

  • IMG_1381.jpg
    IMG_1381.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 488
  • IMG_1378.jpg
    IMG_1378.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 488
  • IMG_1379.jpg
    IMG_1379.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 488
Hey Frank,

danke für den Tipp. Beim nächsten mal werde ich mir die auf jeden Fall besorgen! Nur 160er Flexible Muffen habe ich nicht auf die schnelle gefunden. Dachte die Doppelmuffen sind auch ok aber naja! :o
 
Oben