Teichumbau von 18m3 auf 50m3

Shusui93

Mitglied
Moin zusammen,

So nun habe ich mal endlich Zeit meine Baudoku zu schildern, einerseits um hier bei Rückfragen, die wahrscheinlich noch kommen, nachzuhaken, andererseits finde ich Baudoku`s immer ganz spannend und hoffe, dass es auch genau so geht.

Ich spule alles aus meinem Gedächtnis zurück, also der Teichbau ist schon abgeschlossen, wobei ja bei einem Umbau auch mal im Nachhinein Fehler aufkommen.

Im Prinzip fing alles damit an, dass wir unseren Teich mit ein paar Koi`s für 2014 aufstocken wollten.
Sind im April auf eine Teichauflösung in dem 60km entfernten Lübeck gestoßen. (Ja das werde ich nicht nochmal tun....)
Ein Mann mittleren Alters hatte Anfang diesen Jahres ein Haus gekauft, wo besagter Teich im Garten war. Der vorherige Besitzer, der den Teich angelegt hatte war 94 Jahre alt und auch schon seit 4 Jahren nicht mehr unter uns. Seit dem wurde das Haus vermietet und der Teich wurde nicht mehr gepflegt, nur die Fische gefüttert.
Nun ja der neue Besitzer wollte keinen Teich deswegen die Auflösung. Gelockt hatte dieses Angebot bzgl. des spottbilligen Preis für 70cm Koi`s ca 60 Euro und auf dem Bild der Anzeige war ein großer Shusui zu sehen.
Lange Rede kurzer Sinn:
Den Teich (geschätzte 60m3) mit Eimern leer gemacht, da 0cm Sichtweite und er keine Pumpe hatte. Mein Vater und ich waren den ganzen Tag von 10:00 bis 20:00 dabei, da wir sie unbedingt haben wollten...
Es waren dann nachher 15 Koi`s von 40-75cm die wir eingesackt haben. Der Besitzer war super froh und wir auch!
Mir macht es sowieso Spaß zu arbeiten, deswegen war ich auch der jenige der nachher im Teich stand und die Eimer rangereicht hat und die Fische rausgefangen hat.

Eigentlich wollten wir die Koi's zum größten Teil weiterverkaufen, da wir aber so viel Arbeit reingesteckt hatten, konnten wir uns schlecht von denen trennen, auch wenn nicht alle eine Augenweide waren, emotionaler Wert..... :D

Erst dann habe ich mich eigentlich richtig mit de Thema Nishikigoi auseinander gesetzt. (Ja ist eigentlich die falsche Reihenfolge.... Eigentlich erst informieren dann kaufen, war bei uns nun mal nicht so möglich)

Es kam wie es kommen musste, Parasitenbefall....
Ichthyophthiriose...

Nach dem wir endlich die Diagnose gestellt hatten verging auch schon eine lange Zeit... Nun gut ... behandelt alles gut...

Uns wurde dann auch schnell bewusst, dass der Teich VIIIIEL zu klein war.
Nach dem ich mir einige Bücher gekauft hatte (Taikan 1-3) und mich im Internet viel belesen hatte, habe ich innerhalb von einem Monat eine Teichbauplanung erstellt.
Wir wollten es preismäßig so günstig wie möglich durchführen und daher unsere alte PVC Folie behalten.

Am 21. Juni fing ich, größtenteils alleine, damit an den Teichumbau einzuleiten!

So das wars mit der Einleitung, sollte eigentlich gar nicht so lange sein :D

Wer lesefaul ist kann es ja überfliegen ;)
Fange dann gleich mit Bildern etc. an :)
 
Das ist der Zustand des alten Teiches...
Man erkennt ganz gut, da war der Parasitenbefall noch im vollen Gange :(
Der Teich war vorher 1,40 tief (tiefste Stelle) mit 3 Stufen und ca 8 lang und 5,50 bret
img_0682_188.jpg


Wie gesagt am 21. Juni fing ich an:
- Die Fische mussten umsiedeln, dafür musste unser alter Swimmingpool hinhalten
In den 3 Tonnen waren 1. Bürsten 2. Filtermatte 3. Hel-X
dsc_0004_115.jpg


- Folie weg und buddeln, da ich einen Hochteich geplant hatte.. deswegen rund um den Teich, ausser da wo die Terrasse ist 80cm tief und 60cm breit für das Fundament!
dsc_0058_152.jpg

dsc_0062_179.jpg


Hier sieht man, dass ich die zweite Stufe weggenommen habe um noch mehr cm3 zu gewinnen ! War ne **** Arbeit, da ich den geschaufelten Sand mit Eimern hochhiefen musste.
Aber man hat ja sonst nicht viel zu tun ( habe zu dem Zeitpunkt noch mein Abi gemacht von daher genug Zeit :) )

Soweit....
 

Anhänge

  • IMG_0682.jpg
    IMG_0682.jpg
    428,9 KB · Aufrufe: 106
  • DSC_0004.jpg
    DSC_0004.jpg
    421,7 KB · Aufrufe: 119
  • DSC_0058.jpg
    DSC_0058.jpg
    408,6 KB · Aufrufe: 128
  • DSC_0062.jpg
    DSC_0062.jpg
    472,8 KB · Aufrufe: 187
So, dann haben wir die Löcher für die Verrohrung geschaufelt und die Bodenabläufe reingebracht. Die Bodenabläufe sind 110er und der Skimmer 75er.
Im Nachhinein bereue ich das ich den Skimmer nur 75 genommen habe, weiss auch nicht was mich da geritten hat... Aber Funktioniert auch so, muss bei starken Laubeinfall öfter spülen, wobei das nächstes Jahr durch die Winterabdeckung, die dann schon im Herbst raufsoll auch gelöst wäre von daher doch alles richtig gemacht :D
Die 87° Winkel beim hochgehen haben wir natürlich noch geändert und nicht ganz so steil eingebaut.

dsc_0065_578.jpg



Dann haben wir die Armierung für die spätere Mauer eingebracht und das Fundament geschüttet... Alles mit EINEM Betonmischer, die gute 50m weg stand.... ich weiss gar nicht wie oft ich gelaufen bin :D

dsc_0014_558.jpg

dsc_0022_164.jpg



Hinter einer Mauer, wo eigentlich mal der Kompost etc stand haben wir dann angefangen umzubauen, damit unser Filter dort untergebracht werden kann.
Haben 2 IBC Container vorgesehen, den einen mit Trommelfilter in dem anderen 300L Helix.

dsc_0026_139.jpg




Ich denke ich mache morgen weiter!
Schönen Abend euch ! :)
 

Anhänge

  • DSC_0014.jpg
    DSC_0014.jpg
    455,7 KB · Aufrufe: 72
  • DSC_0022.jpg
    DSC_0022.jpg
    360 KB · Aufrufe: 63
  • DSC_0026.jpg
    DSC_0026.jpg
    363 KB · Aufrufe: 66
  • DSC_0065.jpg
    DSC_0065.jpg
    406,5 KB · Aufrufe: 102
So, hinter der Mauer, die ca 5 Meter entfernt steht entstand also der Filter...
Das ganze ist nach dem GPG-System gebaut, um die geringsten Stromkosten und beste Pumpenleistung zu erreichen.

dsc_0084_659.jpg



Dann haben wir die äußere Mauer aus Granitsteinen errichtet, da das ganze sich ja direkt an die Terrasse anschließen soll...

dsc_0001_206.jpg

dsc_0009_148.jpg


Zu der Zeit hat es leider oft geregnet und mussten oft aufhören und abdecken, bis wir weiter machen mussten, deswegen zog sich das ein wenig in die Länge


Ebenfalls haben wir noch den Sumpf gebuddelt und mit 3 Betonringen stabilisiert... Diese musste wir runterschaufeln, da kein Kran hinten hinpasst.
Das macht Spaß voralledingen wenn man denn auf 2m Tiefe auf Lehm stößt....

Deswegen ist auch der ganze Teich alleine mit der Schaufel entstanden...
keine Maschinen :)

dsc_0016_551.jpg



So Far
 

Anhänge

  • DSC_0001.jpg
    DSC_0001.jpg
    463,1 KB · Aufrufe: 48
  • DSC_0009.jpg
    DSC_0009.jpg
    401,7 KB · Aufrufe: 45
  • DSC_0084.jpg
    DSC_0084.jpg
    334,6 KB · Aufrufe: 44
  • DSC_0016.jpg
    DSC_0016.jpg
    412,8 KB · Aufrufe: 49
Dann wurde die Mauer innen eingeschalt und gegossen....

img_0941_197.jpg

dsc_0031_610.jpg

dsc_0036_115.jpg

dsc_0048_192.jpg


Dies ging ohne Probleme 8)
 

Anhänge

  • DSC_0031.jpg
    DSC_0031.jpg
    442,2 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_0941.jpg
    IMG_0941.jpg
    423 KB · Aufrufe: 46
  • DSC_0036.jpg
    DSC_0036.jpg
    347,9 KB · Aufrufe: 41
  • DSC_0048.jpg
    DSC_0048.jpg
    436,4 KB · Aufrufe: 49
Moin,
Und du hast wirklich 60 kubik mit Eimern raus geholt? Wäre es nicht cleverer gewesen, im Baumarkt ne Tauchpumpe zu kaufen, beim Nachbarn zu klingeln oder nochmal heim zu fahren? Selbst eine vom Nachbarn zum neueres ab zu kaufen, hätte ich dem vorgezogen :lol:
 
So dann kam wohl die schlimmste und nervigste Arbeit, die ich jemals gemacht habe.... und ich habe schon viele s***ß arbeiten erledigt...

Die PVC Folie kleben....
Hier ein RIESEN Respekt an die Folienschweißer, die so was öfter machen müssen...
Ich habe noch nie so oft geflucht und einfach kein Bock mehr gehabt...

Wir wollten die alte Folie wie gesagt weiter verwenden....
Wir haben uns also ein 2mx35m breiten Streifen gekauft und wollten dies mit Quellschweißmittel rund um die alter Folie kleben.
Es war an dem Tag seeeehr heiß, was die Arbeit einerseits erleichterte andererseits stand die Sonne die ganze Zeit im Nacken und machte es fast unerträglich...

Aber wir haben es geschafft!

dsc_0074_719.jpg

dsc_0063_797.jpg


Im Hintergrund sieht man den Rücklauf des Filters!

Und bis heute ist alles dicht!! Trotz 30m langer Naht!
 

Anhänge

  • DSC_0063.jpg
    DSC_0063.jpg
    400 KB · Aufrufe: 56
  • DSC_0074.jpg
    DSC_0074.jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 59
phil schrieb:
Moin,
Und du hast wirklich 60 kubik mit Eimern raus geholt? Wäre es nicht cleverer gewesen, im Baumarkt ne Tauchpumpe zu kaufen, beim Nachbarn zu klingeln oder nochmal heim zu fahren? Selbst eine vom Nachbarn zum neueres ab zu kaufen, hätte ich dem vorgezogen :lol:

Ja klingt doof ich weiß :D
Doch wir haben den Nachbarn gefragt und er hat uns seine stärkste Pumpe gegeben! 1m3/h.... :lol: :lol:
Ja wir hätten uns bestimmt noch eine kaufen können hatten aber gedacht das geht auch so :D
Also ich stand im Wasser und dann habe ich immer die Eimer voll gemacht und hoch gereicht an meinen Vater, den Besitzer, Frau des Besitzers und an den Nachbarn .... also so eine schöne Kette gebildet dann ging das auch recht flott

Und wir gesagt die 60m3 sind geschätzt ... an der tiefsten Stelle waren es bestimmt 2,50m :)
 
:lol:
Klingt aber schon lustig...60kmx2=1.5h fahrt.
Da wäre ich eher nochmal heim gefahren. Und ich denke mal, als du bei der Hälfte warst, hast du deinen Plan auch verflucht :lol:
Wobei du die Masse auch nicht mal eben auspumpst...das dauert auch 'n bisl...
 
Dann wollten Wir ja keine Falten in der Folie haben um Schmutzecken zu vermeiden!
Haben uns dann für eine Betonschicht auf der Folie entschieden...
Also erst kommt das Erdreich, dann 2 Lagen Vlies dann die Folie dann wieder eine Lage Vlies, dann ein Armierungsgewebe und dann die Betonschicht.
Hat sich im Endeffekt als sehr sinnvoll herausgestellt... die Folie ist vor UV Strahlung geschützt und man kann auch mal in den Teich gehen ohne Angst zu haben das man die Folie kaputt tritt... Also haben eigentlich aus der alten PVC Folie das beste rausgeholt :)


dsc_0003_125.jpg

dsc_0017_192.jpg



Die Folie haben wir bis oben an die Kante gelegt, damit das Wasser bis 2cm an die Kante ran kann!

Ja der Baum musste schon rein... das wollte meine Mutter :D

dsc_0009-2_111.jpg
 

Anhänge

  • DSC_0003.jpg
    DSC_0003.jpg
    221,4 KB · Aufrufe: 48
  • DSC_0009-2.jpg
    DSC_0009-2.jpg
    398,1 KB · Aufrufe: 43
  • DSC_0017.jpg
    DSC_0017.jpg
    304,3 KB · Aufrufe: 50
KoiBaden schrieb:
Hi,

was sagt den die Wasseruhr nach dem befüllen oder seit ihr noch im Bau? :)
Wolltest du keine HDPE Auskleidung?

Gruß,

Felix

Ja ich habe den Zettel irgendwo rum liegen es sind glaube ich nun 49820 Liter gewesen, aber da war es noch 3,5 cm unter dem Rand, also müssten es so um die 50m3 sein :)
Und der stand fällt nicht also dicht ist alles! TOI TOI TOI

Schönen Gruß :)
 
phil schrieb:
:lol:
Klingt aber schon lustig...60kmx2=1.5h fahrt.
Da wäre ich eher nochmal heim gefahren. Und ich denke mal, als du bei der Hälfte warst, hast du deinen Plan auch verflucht :lol:
Wobei du die Masse auch nicht mal eben auspumpst...das dauert auch 'n bisl...

Das witzige ist wir mussten insgesamt vier mal fahren, da wir nicht alle Fische auf einen Weg mit bekommen haben und die Fische da nur in Wannen mit Belüftersteinen waren. Deswegen haben wir das alles noch nachts gemacht... und dann war auf dem Rückweg noch der Tank leer.... in der Woche.... um 0:30 .... das war ein Spaß :D
Dann zum Glück auf den letzten Metern noch ne Tanke gefunden :D

Nja ich mach sowas eigentlich gerne... er ist glücklich sein Teich war auch gleich leer und dann weiß man wenigstens was man am Ende des Tages gemacht hat :)
 
Nach 2 Tagen durchtrocknen haben wir angefangen das Wasser rein zu lassen...
da nur 1000l/h aus dem Schlauch kamen hat es um die 50 Stunden gedauert bis der Teich voll war...

Hier sieht man noch Pflanzen im Teich, die aber fast wieder alle draußen sind, bis auf eine kleine Seerose und 2 mal Tausendblatt, das darf aber auch unten bleiben. Da können sich dann die 4 Schleie, die wir im Teich haben denn ein wenig verstecken.

dsc_0051_108.jpg



Nach der Arbeit kommt bekanntlich das Vergnügen... 8) :lol:
Da haben wir uns dann auch mal ein Bierchen gegönnt !

dsc_0090_159.jpg


Sooo weit
 

Anhänge

  • DSC_0090.jpg
    DSC_0090.jpg
    230 KB · Aufrufe: 43
  • DSC_0051.jpg
    DSC_0051.jpg
    287 KB · Aufrufe: 48
So sieht das aus was ich mir dabei gedacht habe!

img_2210_712.jpg


Und das funktioniert auch noch :D
Wann man ein Blatt auf die Wasseroberfläche legt wird genau in den Bewegungen zum Skimmer gebracht.
Und auch Verschmutzungen im Wasser werden zum Zentrum der beiden Strömungen gebracht und somit direkt zum BA 8)
 

Anhänge

  • IMG_2210.jpg
    IMG_2210.jpg
    277,2 KB · Aufrufe: 82
Oben