Teichwasser rein in die IH?

Koishu

Mitglied
Moin Allerseits,

ich habe vor in 2 Wochen 1-2 Kois zu holen. Eine IH und Filter ist vorhanden. Jetzt zu meine Frage, sollte die IH gleich mit einen anteil Teichwasser befüllt werden oder lieber doch nur Leitungswasser ? Die neuen Kois sollten sich ja auch an das Teichwasser gewöhnt haben damit sie später umgesetzt werden können.
Die IH kommt im Wintergarten und der ist beheizt.

Danke schonmal für die Antworten.

lg
Myriam
 
hey myriam,

läuft deine IH jetzt schon? wenn nicht, dann würde ich sie jetzt schon mit leitungswasser füllen und den filter zum laufen bringen. damit das wasser ein bisschen "abgestanden" ist. vielleicht hast du ja auch noch ein paar filterfische, goldis zum beispiel. die bringen deinen filter dann schneller zum laufen. :wink:
frage am besten mal nach welche wassertemperatur der händler hat, wo deine neuen koi drin schwimmen. dann brauchst du die temperatur nicht mehr anzupassen und für die koi ist es auch angenehmer.

deine IH würde ich erst dann mit teichwasser anpassen, wenn du die koi in den teich setzen kannst.

ich würde es so machen. :D

mfg andi
 
Hey Andi,

nein, die IH läuft noch nicht, soll aber diese Woche in Angriff genommen werden.

Der Händler hat jede menge Hälterungsbecken die in einer großen Scheune stehen, unbeheizt, allerdings hat er auch mehrere Außenteiche, 1 Koi, der ganz sicher bei mir einziehen soll ist in eine IH, den habe ich mir reservieren lassen :D Nach den Temps der IH frage ich das nächste mal nach. Goldfische habe ich keine, nur Kois und die sind alle im Teich.

Werde es warscheinlich auch so machen und die IH später mit Teichwasser angleichen.

Dank dir :) .

lg
Myriam
 
hey myriam,

vielleicht kannst du ja jetzt schon ein bisschen wasserpest oder hornkraut mit in deine IH reinmachen. damit sich schonmal ein paar nährstoffe mit ansammeln können. und zweitens werden sich die neuankömmlinge sehr darüber freuen. :wink: :wink:

mfg andi
 
Hallo Myriam,
nimm lieber Teichwasser und wenn möglich, Filtermaterial aus Deinem Koiteich. Wenn Du noch keinen eingelaufenen Filter hast, ist es besser ihn mit altem Material zu Impfen. Auch in dem Teichwasser sind Filterbakterien vorhanden. Das sollte in Deinem Leitungswasser nicht so sein :wink: ! Wenn Du in ein paar Wochen schon Koi einsetzen willst, darfst Du nur ganz wenig füttern und solltest die Wasserwerte wie z.B. Nitrit überprüfen.Wasserpflanzen schaden nicht :thumleft: .
 
Sehe ich genauso wie Rainer.. mit Teichwasser und Filtermaterial vom Teich, überspringst du schon eine gewisse Einlaufzeit.

Goldies als Filterfische? Schon klar das so das KHV Risiko erhöht wird? Bei Goldies bricht KHV zwar nicht aus, aber als Überträger eignet er sich dennoch.. wenn man Goldies schon im Teich hat, kann man das machen, aber auch die mögen solche Temperaturschwankungen nicht ;)

Und ich kann mir nicht vorstellen, das jemand seine Goldies in einer IH überwintert :lol:

Zu den 1-2 Koi, kannst ja nach einer Weile, wenn die Temperaturen passen, einen oder 2 aus dem Teich hinzu setzen.
 
Genau daran hatte ich auch gedacht, im Teichwasser sind mehr Bakkis als im Leitungswasser. Deshalb meine Frage, allerdings war ich mir nicht sicher ob die Bakkis ausm Teich den neuen Kois vielleicht eher schaden würden.

Mein Filtermaterial habe ich leider nicht im Teich versengt, der wurde aber dieses WE gereinigt weil der Filter über Winter nicht lief und das Material gestunken hatte. Der andere Filter ist schon lange abgebaut und verstaut. Der Filter für die IH muß auch ganz neu angeschlossen werden, deshalb tangiere ich auch dazu eher 50 % Leitungswasser und 50% Teichwasser, oder vielleicht doch 100 % Teichwasser? Das mit dem Pilotfisch hatte ich auch vor, aber wie schon gesagt, da dürfen die temps nicht zu unterschiedlich sein zw. Teichw u. IH-w., zumal die IH im beheizten Raum stehen wird.

lg
Myriam
 
Hai. Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Ich habe das genau so gemacht. Habe 100% Teichwasser verwendet und in den Filter Teichmaterial (Algen, Pflanzenstücke mit großer Oberfläche) reingetan. Hat top funktioniert. Die Materialien habe ich nach 3 Wochen wieder raus genommen und dann die Fische rein getan. Geht bestimmt auch sofort mit Fischen. Aber ich würde 2 Wochen nicht und dann nur langsam anfüttern. Mein Wasser war vom ersten Tag an top!! Ich würde auf jeden Fall Material mit reinnehmen und auch ruhig Wasser vom Rand aus dem Teich mit vielen Schwebstoffen, da im Wasser nur ca. 10% Bakterien sind, Rest im Filter (sofern man einen im Teich hat) und in den Feststoffen im Teich. Aber bei der exponentiellen Vermehrung der Bakterien wachsen die Kulturen wie die Hölle...

Viel Erfolg dabei

L E U B E
 
Ich denke, dass ein langsames gewöhnen an das neue Wasser von dem Koi überstanden wird, geht im Sommer im Teich ja auch problemlos... Und du hast einen warmen Wintergarten, da läuft die Bakterienkolonie eh super. Es darf nur nicht zu großen Temp.-Unterschieden zw. Scheune und Wintergarten kommen.

L E U B E
 
Koishu schrieb:
allerdings war ich mir nicht sicher ob die Bakkis ausm Teich den neuen Kois vielleicht eher schaden würden.

Klingt vielleicht etwas hart, aber damit müssen die zurecht kommen ;) Schliesslich kommen die ja auch bald in den Teich.

Sicher funktionierts auch andersrum. Aber dann müsstest dir einfach mehr Zeit lassen. Wenn ich weiß das ich Koi bekomme, lasse ich schon Wochen zuvor nur Frischwasser ein, aber dann brauch der Filter seine Zeit bis er einläuft!

Wenn ich aber Koi von draussen in die IH setze, dann nehm ich mehr Teichwasser wie Frischwasser, ebenso Filtermaterialien von draussen. Das System läuft dann wirklich von anfang an sehr gut. Wenn man es mit der Koimenge und der Futtermenge nicht übertreibt.


Mal angenommen, jemand importiert Koi, und möchte ein paar hergeben, würde aber seine Filtermaterialien und Teichwasser nehmen. Das wäre mal ein absolutes NoGo ;)

Das ganze ist eben Situationsabhängig.
 
Danke Euch,

dann war ich ja schon mal auf den richtigen Weg mit meiner Vermutung :)

Wenn die Kois angekommen sind werde ich mal ein paar Bilders reinstellen.

lg
Myriam
 
oh je,

wie kann man nur auf die Idee kommen Leitungswasser als einzige befüllung in eine ih laufen zu lassen und dieses dann abstehen zu lassen.......

das zeugt hier nicht von sehr viel Erfahrung......

immer teichwasser, dazu evtl. etwas Leitungswasser, von was sollen denn die Bakterien leben??? dazu immer Pilotfische, nur von den Ausdünstungen wie Ammonium können sich die Bakterien entwickeln....

Man(n) sollte lieber schweigen wenn man keine Ahnung hat und das Antworten Leuten überlassen die bereits eine IH haben und hiermit umgehen können, zum glück haben hier andere ihre Meinung kundgetan....

Ich finde es lachhaft wenn hier einer schreibt ich habe eine IH und ein paar Threats weiter fragt wie man eine IH baut...., oder wörtlich: "... ich will mir auch noch eine IH bauen..." und dann Leuten solche Tipps gibt.....

Gruss
Torsten
P.S. Auch wenn dieser Threat alt ist mußte ich meine Meinung hier mal kundtun.....
 
hallo torsten,

sorry, ich bin heut gut drauf, darum muss ich über deinen beiträg
schmunzeln.
vielleicht kannst du heute nach 4 jahren ja von myriam etwas lernen.
schau doch noch einmal nach, möglicherweise kannst du ja aus 2008
noch ein beitrag finden, wo du belehrend einwirken kannst.

nochmals sorry torsten, aber wenn du genau überlegst musst du
doch sicherlich selber lachen. zur beruhigung, zu diesen beitrag
von 03.2010 bedarf es 2014 wirklich keiner belehrung mehr.
oder wolltest du nur mal etwas schreiben?

michael
 
tosa schrieb:
oh je,

wie kann man nur auf die Idee kommen Leitungswasser als einzige befüllung in eine ih laufen zu lassen und dieses dann abstehen zu lassen.......

das zeugt hier nicht von sehr viel Erfahrung......

immer teichwasser, dazu evtl. etwas Leitungswasser, von was sollen denn die Bakterien leben??? dazu immer Pilotfische, nur von den Ausdünstungen wie Ammonium können sich die Bakterien entwickeln....

Man(n) sollte lieber schweigen wenn man keine Ahnung hat und das Antworten Leuten überlassen die bereits eine IH haben und hiermit umgehen können, zum glück haben hier andere ihre Meinung kundgetan....

Ich finde es lachhaft wenn hier einer schreibt ich habe eine IH und ein paar Threats weiter fragt wie man eine IH baut...., oder wörtlich: "... ich will mir auch noch eine IH bauen..." und dann Leuten solche Tipps gibt.....

Gruss
Torsten
P.S. Auch wenn dieser Threat alt ist mußte ich meine Meinung hier mal kundtun.....

Schön Torsten das du selbst siehst wie alt der Thread ist. Und sehr schön das du deine Meinung hier geäußert hast. Auch wenn ich diese, so wie du diese präsentiert hast nicht gut und wohlbemerkt auch nicht richtig finde, da du diese als Grundregel festlegst.

Wie ich schon damals geschrieben habe ist das ganze Situationsabhängig, und genauso sehe ich das noch immer.

Weißt du wieviele Koikichis jährlich Koi mitimportieren, wovon danach ein Teil wieder veräußert werden soll? Und genau hier finde ich es richtig, wenn man eben nicht mit Teichwasser und eingefahrenen Filtermedien arbeitet, sondern "frisch" anfängt.

Es gibt Mittel und Wege, auch ein jungfreuliches System Fit zu bekommen.

Wenn aber jemand seinen Teichbestand im Herbst in die IH holt, dann ist klar, dass man Teichwasser umpumpt und Filtermedien mitnimmt.

Ebenso wenn jemand Neubesatz plant, und diese in der IH in Quarantäne nimmt.


PS: Dein Filtersystem zeugt nicht gerade von Erfahrung.
 
Oben