Teil 11, Vom Sämling zum Ahornwäldchen

Tsukubai

Mitglied
Hallo Zusammen,

da ich von der letzten Gestaltung

http://www.koi-live.de/ftopic41463.html

noch eine große Schieferplatte (Länge 60 cm, Breite 30 cm) übrig hatte, kam mir der Gedanke hiermit etwas Neues zu gestalten. Da ich vom Prinzip her keine Doppelgestaltungen haben möchte, sollte die neue Gestaltung wirkliches etwas sein was ich überhaupt noch nicht zum Bonsai gestaltet habe.
Da mir eine Lage Schiefer zu instabil ist, entschied ich mich diese Platte in zwei ungleiche Teile mit einer Schieferschere zu trennen.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Schieferplatte nach der Teilung Koi live.JPG
    Schieferplatte nach der Teilung Koi live.JPG
    247,8 KB · Aufrufe: 534
  • Schieferplatte  Koi live.JPG
    Schieferplatte Koi live.JPG
    243,3 KB · Aufrufe: 534
Die unterste Schieferplatte (ca. 25 x 30 cm) erhielt kleine Schieferfüße, während die obere Gestaltungsplatte eine natürlichere Form bekam :D
 

Anhänge

  • Obere Platte in natürlicher Form Koi live.JPG
    Obere Platte in natürlicher Form Koi live.JPG
    250,8 KB · Aufrufe: 529
  • Untere Platte mit Füßen Koi live.JPG
    Untere Platte mit Füßen Koi live.JPG
    253,7 KB · Aufrufe: 529
Die zwei Schieferplatten sowie auch die Füße verklebte ich mit einem Trasszementmörtel (Mischungsverhältnis 1 : 1)
:wink:
 

Anhänge

  • Verklebte Schieferplatte von der Ansichtsseite aus betrachtet Koi live.JPG
    Verklebte Schieferplatte von der Ansichtsseite aus betrachtet Koi live.JPG
    229,9 KB · Aufrufe: 523
  • Zwei Platten von der Unterseite betrachtet Koi live.JPG
    Zwei Platten von der Unterseite betrachtet Koi live.JPG
    254,1 KB · Aufrufe: 523
Um bei dieser Gestaltung eine wirklich neue Landschaft zu kreieren, entschied ich mich für eine reine Mooslandschaft ohne Felsen. Damit das Ahornwäldchen auf der glatten Schieferplatte aber einen guten Halt findet, entschloss ich mich die beiden Platten mit einer Bohrmaschine zu durchbohren und dauerhafte Befestigungsösen aus Bonsaidraht zu befestigen. Da diese Ösen aber locker mit der Platte verbunden sind, können diese jederzeit entfernt werden.

Fortsetzung folgt


Viele Grüße:wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Befestigungsösen Koi live.JPG
    Befestigungsösen Koi live.JPG
    234,7 KB · Aufrufe: 519
Hallo Zusammen,

wie schon erwähnt, findet ein kleines Feldahornwäldchen seinen Platz auf dieser Schieferplatte. Hierbei handelt es sich wieder um gesammelte Sämlinge welche ein bis drei Jahre im Kunststofftopf bzw. in einer Tonschale auf diese Art von Gestaltung vorbereitet wurden.
In dieser Zeit der Vorbereitung wurden die Sämlinge mittels Bonsaidraht in die gewünschte Form gebracht, sowie durch regelmäßigen Rückschnitt mit anschließender Neutriebspitzenbildung verjüngt.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Baumgrößen im Vergleich Koi live.JPG
    Baumgrößen im Vergleich Koi live.JPG
    337,8 KB · Aufrufe: 482
  • Feldahornsämling groß Koi live.JPG
    Feldahornsämling groß Koi live.JPG
    313,2 KB · Aufrufe: 482
  • Feldahornsämlinge klein bis mittel Koi live.JPG
    Feldahornsämlinge klein bis mittel Koi live.JPG
    328,1 KB · Aufrufe: 482
Hallo Zusammen,

Bonsai Baumgruppen werden traditionell von der Anzahl her asymmetrisch gepflanzt. Eine Ausnahme ist hierbei die Zweiergruppe, sowie wenn die Anzahl der verwendeten Bäume höher ist als 13 Stück. Ab 13 Bäume kann das Auge Symmetrie (z.B. 2,4,6,8,10, 12 usw.) von der Asymmetrie (z.B. 3,5,7,9,11 usw.) nur noch schwer unterscheiden.

Bedingt durch die Größe der Schieferplatte entschied ich mich für eine Gruppe aus 7 Bäumen. Eine kleinere Anzahl empfand ich zum derzeitigen Entwicklungsstand der Bäume als zu spärlich und eine höhere Anzahl hätte die Landschaft überladen.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Die Gestaltung beginnt Koi live.JPG
    Die Gestaltung beginnt Koi live.JPG
    363,1 KB · Aufrufe: 422
  • Die Erdballen der vorgestalteten Ahorne Koi live.JPG
    Die Erdballen der vorgestalteten Ahorne Koi live.JPG
    301,8 KB · Aufrufe: 422
Hallo Traudel,
vielleicht sucht Thomas noch Moos 8)

Hallo Thomas,
Du hast ein gutes Händchen zur Landschaftsgestaltung und Deine Schalen bzw. Platten :thumleft:

LG
 
Traudel schrieb:
Thomas
du machst ja gar nicht weiter,
ich warte :roll:

Liebe Traudel,

entschuldige bitte vielmals. Es ist nicht meine Art nette Damen warten zu lassen.
In den letzten Tagen hatte ich sehr viel zu tun und musste aus diesem Grunde diesen Beitrag etwas ruhen lassen.
Aber ich versuche heute Abend diese Gestaltung mit schönen Bildern fertig zu stellen.

Viele Grüße
Thomas
 
Friedhelm schrieb:
Hallo Traudel,
vielleicht sucht Thomas noch Moos 8)

Hallo Thomas,
Du hast ein gutes Händchen zur Landschaftsgestaltung und Deine Schalen bzw. Platten :thumleft:

LG

Hallo Friedhelm,

:lol: ich brauche nicht mehr zu suchen, denn das Moos ist schon drauf. Es fehlen nur noch die Aufnahmen.
Und vielen Dank für Dein positives Feedback.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 
Hallo Zusammen,

sorry nochmal für das lange Warten. Die Schale ist schon seit einer Woche fertig, aber mir fehlte die Zeit und Muße zum vernünftigen Fotografieren.
Aber nun geht`s weiter :wink:

Nachdem die Bäume ihren Platz auf der Schale gefunden hatten, konnte die Landschaft abgemoost werden.
 

Anhänge

  • Das Abmoosen der Bonsailandschaft Koi live.JPG
    Das Abmoosen der Bonsailandschaft Koi live.JPG
    295,5 KB · Aufrufe: 241
Da ich mir bei dieser Gestaltung noch nicht so ganz sicher bin welche Ansichtsseite die bessere ist oder in der Zukunft wird, habe ich die Gestaltung von drei verschiedenen Perspektiven bzw. Seiten fotografiert.

Hier nun von der leicht rechten Seite.
 

Anhänge

  • Ansicht von rechts Koi live.JPG
    Ansicht von rechts Koi live.JPG
    351,8 KB · Aufrufe: 235
Oben