Teil 9, Die Entstehung einer Bonsai - Miniaturlandschaft

Ja genau, das würde mich auch interessieren.
Sie müssten schon ausgetrieben haben.
Vielleicht hast du mal ein Bilchen für uns :D
 
Hallo Karin,
hallo Traudel,

auch die Wasser - Land Penjing Landschaft ist super angewachsen. Auch bei diesem Wäldchen wird nun regelmäßig geschnitten und eingekürzt um eine schöne Verästelung zu erhalten.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Wasser - Land Penjing 26.04.2015 Koi live.JPG
    Wasser - Land Penjing 26.04.2015 Koi live.JPG
    246,1 KB · Aufrufe: 212
Und hier eine Detailaufnahme vom Moos. Auch dieses ist wunderbar und in meinen Augen harmonisch angewachsen.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Wasser - Land Penjing Detail 26.04.2015 Koi live.JPG
    Wasser - Land Penjing Detail 26.04.2015 Koi live.JPG
    274,4 KB · Aufrufe: 208
Hallo Zusammen,

es freut mich sehr, dass Euch dieses Wasser - Land Penjing gefällt :D
Beim Anblick dieser noch jungen Gestaltung bekommt man richtig Lust darauf weitere Landschaften zu kreieren.

Da ich noch einen guten Schwung Hainbuchensämlinge im Topf habe, plane ich gerade eine windgepeitschte Wuchsform auf einem felsigen bemoosten Hügel.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 
Hallo Rainer,
hallo Felix,

vielen Dank für Euer positives Feedback. Sehr gerne werde ich regelmässig aktuelle Bilder von dieser Gestaltung einstellen.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 
Hallo Zusammen,

drei Monate sind nun ins Land gegangen und es wird mal wieder Zeit für ein kleines Update.

Das Wasser - Land Penjing hat sich wie erhofft gut entwickelt. Alle Bäume hatten an Volumen und Höhe zugelegt, so dass ein erster Schnitt notwendig wurde. Bevor nun der Johannistrieb (zweite Wachstumsphase im Jahr) beginnt, wurden alle Bonsaidrähte vorsichtig entfernt und stellenweise neu gedrahtet.

Erfreulich ist, dass durch das Dickenwachstum der Stämme der Wald so langsam an Reife gewinnt.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Wasser - Land Penjing 25.07.2015 Koi live.JPG
    Wasser - Land Penjing 25.07.2015 Koi live.JPG
    276,2 KB · Aufrufe: 93
Sieht schon ganz toll aus, Thomas.
Wirst du dann auch noch einen Blattschnitt anwenden, damit sich die Proportionen der Blätter zum Stamm noch annähern?
 
KarinD schrieb:
Sieht schon ganz toll aus, Thomas.
Wirst du dann auch noch einen Blattschnitt anwenden, damit sich die Proportionen der Blätter zum Stamm noch annähern?

Hallo Karin,

vielen Dank. Im Vergleich zum April - Bild haben sich die Hainbuchensämlinge gut entwickelt.
Richtig, ein Blattschnitt wird die folgenden Blätter deutlich verkleinern. Jedoch sollte ein Blattschnitt nur an gesunden und stabilen Pflanzen vorgenommen werden. Da die Bepflanzung noch nicht einmal ein Jahr alt ist, werde ich mit einem Blattschnitt bis nächstes Jahr warten.

Aber glaube mir, live sieht diese Landschaft viel besser aus als auf dem Foto.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 
Nicht falsch verstehen, Thomas, ich finde das Wäldchen sehr schön so.
Mich interessierte nur, ob du noch den Blattschnitt anwenden wirst?

Ich habe ein Wäldchen nachgebaut aus meinen Buchsbaumstecklingen.
Sieht ganz hübsch aus, nur das Moos will nicht richtig grün werden, obwohl ich es ständig mit Wasser besprühe. Sicherlich habe ich das falsche Moos genommen.
 
Hallo Karin,

:D mit dem Blattschnitt hast Du vollkommen Recht und ich werde diesen auch im nächsten Jahr anwenden :D

Zum Abmoosen eignet sich am besten Polstermoos. Dieses wächst nach meinen Erfahrungen am besten an.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 
Oben