temperaturen im teich!!

Ja Karsten, weder Mensch, Koi noch Pflanze fühlt sich wirklich wohl, wenn auf einmal eine ca. 12 Grad kalte Dusche aus der Wasserleitung kommt.
Aber, wie sage ich immer: Jeder so wie er mag :-)

Gruß Alois
 
Alois,

was das denn für ein Spruch ?!?

Scubi schrieb:
Ja Karsten, weder Mensch, Koi noch Pflanze fühlt sich wirklich wohl, wenn auf einmal eine ca. 12 Grad kalte Dusche aus der Wasserleitung kommt.
Aber, wie sage ich immer: Jeder so wie er mag :-)

Gruß Alois

Iss klar :D , ab sofort wird das Giesswasser den jeweiligen aussentemps angepasst :D
Das machen ja auch die ganzen Landwirte, Golfplätze, Kommunen, Gärtner etc etc, das muss gut sein.

Ich mach mal ne Rundfrage....

Wer von euch temperiert sein Giesswasser, und wenn ja wie?
:D
 
Hi Karsten,

Vor allem wenn du das wie von Alois vorgeschlagen machen würdest, wäre bei deinem Garten der Teich dauerhaft leer......

Hat halt nicht jeder ein Handtuch von Grundstück.
 
Karsten,

das Temperiertes Wasser, (noch besser Teichwasser) besser als kaltes Wasser für die Pflanzen ist hast Du ja oben schon bemerkt.

Ich habe das wie folgt geregelt. Meine Bewässerungsanlage, die man auch auf Golf- oder Sportplätzen nutzt (Hunter Beregnungsanlage) wird mit Teichwasser befeuert.

Gleichzeitig wird Frischwasser in den Teich gelassen um das Wasserniveau einigermaßen zu halten. Schalte ich die Beregnungsanlage aus, dann wird der Teich weiter befüllt, bis er sein Wasserniveau wieder erreicht hat.

Der Vorteil ist, dass das alte Teichwasser sinnvoll genutzt wird und nicht einfach im Kanal verschwindet. Es spart kosten, die Pflanzen werden gedüngt und die Koi bekommen oft frisches Wasser.

Für Technikfreunde: Das ganze kann auch per Programmierung gesteuert werden. Es gibt sogar Sensoren zu kaufen die die Feuchtigkeit im Boden messen. So braucht man sich eigentlich um nichts mehr zu kümmern. Die Sprenger können nachts laufen. Der Teich kann per Sensor oder Schwimmschalter wieder befüllt werden. So ist die Bewässerung im Garten auch gut gelöst, wenn man im Urlaub ist.

Ich persönlich schalte das ganze aber per Hand, weil die Magnetschalter solcher Anlagen öfter mal ärger machen.

Gruß Alois
 
Thorsten,
wenn man ein größeres Grundstück hat, dann kann man die Bewässerung über den Teich auch Zeitgesteuert laufen lassen.
So könnte man z.B. nachts, morgens und abends über den Teich bewässern.
Es ist auch möglich zu bestimmten Zeiten nur bestimmte Beregner laufen zu lassen.

Wie vor schon beschrieben hat man so eine win win Situation. Die Pflanzen bekommen warmes gedüngts Wasser, die Koi frisches Wasser und ich spare Geld.

Nun stellst Du dir sicher die Frage, warum der Klugscheisser Scubi immer solche Informationen hat. :-)

Als ich das Haus indem ich derzeit wohne vor 5 Jahren gekauft habe, war die Hunteranlage schon verbaut. Es gab Magnetventile und eine recht Umfangreiche möglichkeit die Anlage zu programmieren.
Leider funktionierte die Anlage nicht mehr und ich habe mich damit beschäftigt, wie ich die Anlage sinnvoll wieder zum laufen bringe und Sie auch sinnvoll nutze um Wasser zu sparen.

Der vorherige Besitzer war so reich, das er sich nicht mal eine Gartenwasseruhr installiert hat :-)

Vielleicht war das mit ein Grund warum er als ehemaliger Makler nicht mehr reich ist und sein Haus zur Versteigerung anstand :-)


Gruß Alois
 
Hallo Alois,

Wir haben die Anlage und die regnerisch mögen kein ungereinigtes Wasser!
Die verstopfen durch feinste schwebeteilchen.

Und warum sollte ich das zuerst durch die Biologie schicken um es dann im Garten zu verregnen, mal abgesehen das das pro Tag, trotz unseres teichvolumens Ca. 20-25% wasserwechsel im Teich wären.

Und bei Karsten wäre es fast der gesamte teichinhalt.

Zudem habe ich keinen Wassermangel, das erledigt der Brunnen und offensichtlich haben meine Bäume, Büsche, Sträucher und rasen keine Probleme mit dem kalten Wasser.
 
Moin Alois,

nochmal zum klarstellen.
Natürlich ist warmes (am besten noch Regen)-wasser besser als kaltes Brunnenwasser. Da sind wir uns einig.
Mein Wechselwasser läuft ja auch nicht ungenutzt in den Kanal sondern wird über gelbe drainage schläuche unmitelbar hinter dem Teich auf meinem Grundstück verteilt. Somit ist der Teil auch schön grün - allet schick :D

Meine WW laufen auch per Zeitschaltuhr (Mo-Mi-Fr, jeweils 5 mal Pumpe an für 5 Minuten) und Pegelsensensor/Magnetventil/Brunnen zum nachfüllen. Also komplett Stressfrei.

Natürlich wäre ein System, welches das gesamte Wechselwasser gleichmäßig und kontrolliert über das gesamte Grundstück verteilt das "non-plus ultra" aber wie du ja schon selber schreibst bleibt das nur den Leuten mit der dicken Geldbörse :shock: :D und Zeit die Düsen regelmäßig frei zu popeln. (habe weder die dicke Hose noch die Zeit :wink: )

Nichtsdesdotrotz, überlege ich auch wie ich mein Wasser besser verteilen kann -OHNE - den ganzen Garten wieder auf den Kopf zu stellen. Vermutlich werde ich auch noch die eine oder andere PE-leitung vergraben (da wo es geht und ein einfrieren unmöglich bzw ablassen möglich ist) und die an die Wasserwechselpumpe mit anschliessen.

Es gibt immer was zu tun " YippiejajaYippieYippieYeah!" in diesem Sinne :D
 
Tosa,
ich entnehme das Wasser nach der Biologie. Dort erscheint es mir sinnvoller, als direkt aus dem Teich. Meine Düsen verstopfen nicht.

Ich entnehme es dem Teich wegen dem Nährstoffanteil. Der Garten wird mit Nährstoffen versorgt und dem Teichwasser werden Nährstoffe entzogen. Der Wasserwechsel muss bei mir leider über die Wasseruhr laufen, weil ich 40m bohren müßte um an das Grundwasser der Elbe zu kommen :-)

Karsten, sage ich doch.. alles schick bei Dir :-)

Optimieren kann man immer... ist ja wirklich immer eine Frage des Geldbeutels. Aber um den zu schonen versuche ich eben den Kreislauf zu schliessen.

Bei mir läuft es manuell, weil ich den Magnetventilen nicht mehr traue. Aber es funktioniert recht gut. Es gibt aber auch die Möglichkeit, per Zeit zu schalten ohne Magnetventile zu nutzen. Technisch ist einiges möglich.
Aber, der liebe Geldbeutel :-)

Gruß Alois
 
Temp. im Teich

:lol:

Hallo zusammen,

oh Mann, die Koi haben was auszuhalten :roll: ,
daran knabbern sogar meine,
und die sind ne Menge gewöhnt in all den Jahren.

:roll: So noch 22 Grad WT - heute 17 Grad WT :mrgreen: :!:

Hoffentlich wird das jetzt im Herbst nicht wieder so
ein Temp.-Karussel :evil: :evil: .

Lg Sammy :lol:
 
Oben