temperaturen im teich!!

Es geht bei der Abdeckung nicht nur um ein paar Grad. Die die richtig heizen können die Temperatur nur abgedeckt halten. Aber eine Abdeckung hat doch den hauptsächlichen Vorteil das sie Temperaturschwankungen abpuffert. Außerdem gibt es keinen Dreckeintrag in den Teich. Irgendwie sind die Fische unter der Abdeckung auch ruhiger finde ich.
Aber das soll jeder machen wie er kann, ist sicher wieder eine Glaubensfrage ob es den Fischen etwas bringt wenn Sie länger warm schwimmen.

Moin Ronny,
für die Koi wird das schon besser sein. Aber ich persönlich möchte Sommer wie Winter, wenn ich aus dem Fenster schaue
oder im Garten stehe, einen Teich sehen.;):)
 
Ich hatte auch schon versuchsweise abgedeckt, bei durchgehendem Frost war das ok. aber sobald im Frühjahr die Sonne an Kraft zulegt und öfter scheint können diese wärmenden Strahlen nicht ins Wasser eindringen und es erwärmen, da nehme ich lieber die Temperaturschwankung von bis zu 1,5 Grad mal in kauf und für die Koi sicher kein Problem.
Es hat schon beides vor und Nachteile die hier auch richtig genannt wurden.
Momentan 8 Grad, Nachtfrost erstmal vorbei, nun Sonne satt dann sind steigende Teichtemperaturen nicht mehr aufzuhalten ;)
 
Wer ein richtiges lichtdurchlässiges Dach mit Luftraum hat, dem bringt die Abdeckung schon was. Aber auf dem Wasser schwimmende Styrodurplatten sind eher schlecht geeignet. Ich heize lieber zu und vermeide so die Temperaturschwankungen, kostet auch nicht viel wenns sinnvoll gemacht wird.
 
Das stimmt dieser Effekt ist nat. nicht zu unterschätzen wenn man die Möglichkeit hat, aber es ging ja hier auch um das leidliche Problem der Ansicht.
Naja jetzt geht es erstmal aufwärts :):)
 
Ich habe ja auch einen Mix zwischen Styrodur zu einem und Doppelstegplatten zu zwei Drittel(n). Bei letzterem habe ich eine durchschnittliche Höhe von ca 50 cm über dem Wasser. Habe heute bei Außentemperatur von 14 Grad unter der Abdeckung 33 Grad gemessen. Auch im Winter waren bei Sonnenschein 20 Grad unter der Abdeckung zu messen. Da hat man trotz Minustemperaturen den die Wassertemperatur phasenweise fast konstant halten können.
 
Oben