temperaturen im teich!!

Habe die letzten Nächte viel hier im Forum rumgestöbert, vor allem zum Thema: Temperaturen im Teich, Verluste, Maßnahmen usw. usw.
Bin auch erst seit 2008 im Besitz eines eigenen Koiteich.
Im letzten Winter war meine Erfahrung: keine Abdeckung - keine Heizung - null Futter.
mehrere (8 Stk.) nur kleine einjährige Koi's verendet keine großen, aber erst nach dem das Eis aufgetaut war.
Teich ca. 18.000l,Tiefe ca. 1,30m (Problem Grundwasser) Filter durchlaufen lassen, Sprudelstein an.
Maßnahmen für dieses Jahr: Pe Bälle, Filter aus, Sprudelstein an, vorher im Herbst 40% Wasser gewechselt, habe zwar ein freies Loch von 50x40 cm - Rest eben Pe Bälle kann dadurch nicht viel von meinen Fischen nix sehen. Halten sich wohl an der tiefsten Stelle auf!?
Im Frühjahr weiß ich mehr.
Eine Frage zwischendurch: Habe viel gelesen über Teichtemperaturen bei den anderen, Plusgrade bei Abdeckungen - mit oder ohne Heizung? An der Oberfläche oder am Grund gemessen?
Meine Temperatur an der Oberfläche 2 Grad, am Grund weiß ich nicht - habe gerade erst ein T. Messer mit 3m Kabel bestellt, hoffe dass es nächste Woche da ist.

Dann zu meinem Schwiegervaters (der leider gerade verstorben ist, dabei wollte er dieses Jahr noch seinen 25 000l Teich für seine Koi's bauen) Teich (3000l und ca. 1,20 tief) und seinen 13 Koi's (30 - 45 cm).
Er hat all die Jahre seinen Filter NIE abgeschaltet, keine Abdeckung keine Heizung nur nen Sprudelstein an. Im Winter null Futter! Temperatur nicht Kontrolliert und . . . . . . immer alle Koi's Top Fit durchgekommen!!!
ZUFALL ?
GLÜCK ?
Oder was ist/kann das Geheimnis sein?

SEE YOU . . . .Tümpel
 
tümpel schrieb:
Dann zu meinem Schwiegervaters (der leider gerade verstorben ist,
Mein Beileid

tümpel schrieb:
Teich (3000l und ca. 1,20 tief) und seinen 13 Koi's (30 - 45 cm).
Er hat all die Jahre seinen Filter NIE abgeschaltet, keine Abdeckung keine Heizung nur nen Sprudelstein an. Im Winter null Futter! Temperatur nicht Kontrolliert und . . . . . . immer alle Koi's Top Fit durchgekommen!!!
ZUFALL ?
GLÜCK ?
Vermutlich beides zusammen. Glück und Zufall. Bei der Größe des Teiches und dem Besatz ist es schon mehr als erstaunlich das da noch nie was passiert ist. :shock:
 
hallo tümpel,

vielleicht lag es auch daran, das der filter nie ausgeschaltet wurde. hätte er ihn ausgeschaltet hätte es wahrscheinlich anders ausgesehen. trotzdem gehört bei der teichgröße und dem hohen besatz auch ein bisschen glück dazu, das alle paddler überlebt haben.

2 grad wassertemperatur ist allerdings sehr wenig. ich denke das sich deine koi auf dem grund aufhalten, da es dort zumindest ein bisschen wärmer ist.

drücke dir die daumen das alle deine koi es schaffen!

mfg andi
 
Ja, im Sommer wars noch einfach, ohne KOI

MOCOWOLF, natürlich hab ich einen Oxidator drin, kein Sprudelstein, der pumpt doch kalt. "Söchtigs Oxidator" wäre das einzig wahre, Sommer und Winter, bringt Sauerstoff ohne Strom, sagte man mir. Einfach den Keramiktopf mit der Lösung füllen und auf den Boden stellen, und schon geht die Mitzi ab. Im Sommer kann man sehen wie die Blasen kommen. Je Wärmer umso mehr blubberts. Wenn er leer ist schwimmt der Keramiktopf nach oben und man befüllt ihn wieder. Funktioniert immer, friert nicht ein und gibt kontinuierlich Sauerstoff ab. Perfekt.
 
Chefkoch schrieb:
tümpel schrieb:
Dann zu meinem Schwiegervaters (der leider gerade verstorben ist,
Mein Beileid

tümpel schrieb:
Teich (3000l und ca. 1,20 tief) und seinen 13 Koi's (30 - 45 cm).
Er hat all die Jahre seinen Filter NIE abgeschaltet, keine Abdeckung keine Heizung nur nen Sprudelstein an. Im Winter null Futter! Temperatur nicht Kontrolliert und . . . . . . immer alle Koi's Top Fit durchgekommen!!!
ZUFALL ?
GLÜCK ?
Vermutlich beides zusammen. Glück und Zufall. Bei der Größe des Teiches und dem Besatz ist es schon mehr als erstaunlich das da noch nie was passiert ist. :shock:
Das habe ich schon öfters gehört, das die Koi vor 20 Jahren noch wesendlich robuster waren als heutzutage steht für mich ausser Frage.Damals gab es noch nicht so viele Hochgezüchteten Varitäten.
Vor 10 Jahren gab es noch kein Helix keine Trommler und auch keine Fliesfilter geschweige denn Spaltsieb oder SiFi,SiPa.
Und trotzdem haben unsere Väter schon Koi im Gartentümpel gehalten.
Grössten Teils auch ohne grössere Probleme.
Gruss Martin
 
hallo martin,

was meinst du warum das so ist?

ich denke, das es auch viel damit zu tun hat, ob die jungen koi z.b. drei jahre warm gehalten werden oder ganzjährig im teich schwimmen und damit robuster sind.

ist aber ne gute frage. :wink:

mfg andi
 
Hallo-ist doch ne logische Sache.Es geht doch inzwischen nicht nur noch
um Koi,sondern es hat sich ein zweiter "Wettbewerb"entwickelt-wer hat das sauberste,keimfreiste und durchsichstige Wasser in seiner Anlage. Und wehe es fliegt ein Spatz über den Teich der einen feuchten Pups läßt.Wir nehmen den Fischen doch die Grundlage ein gesundes Abwehrsystem zu entwickeln.
Gruß Jörg
 
hey jörg,

also wenn da schon "wettbewerbe" stattfinden, dann ist das echt traurig. :evil: ebenso kommt es mir so vor, als wenn es danach geht wer hat den größten und besten fließer, trommler etc, dann bin ich raus. :wink:

mfg andi
 
das hoffe ich auch ,nur ich glaub hier in Brandenburg würde die Temperaturkurve mehr nach unten gehen!! Wir hatten hier in den letzten Monat oft bis minus 20 Grad!! :? :cry: Und es schneit sei t Freitag bei uns :evil: zwar nur noch wenig jetzt aber es reicht langsam :evil: :evil:
Gruß Randy
 
Hallo Zusammen,
vor 20 Jahren waren die meisten Koi in den Tümpeln Goldfische :lol: . Und dann trübt oft noch die Erinnerung von wegen“ ist immer alles gutgegangen“ :oops: . Wenn dann Koi in den kleinen Teichen waren, haben sie sich an die Teichgröße angepasst :roll: :3 Jahre alt und 20 cm lang . Umgesetzt in klares Wasser hätten die meisten keine Stunde überlebt :twisted: Die Händler haben auch jedes Frühjahr reichlich für Nachschub gesorgt. Aber die sind alle nur beim Nachbarn eingegangen :wink: . Wenn man sich durch die Foren liest, ist es doch Heute auch nicht anders :( .
 
Oben