temperaturen im teich!!

Hu hu.

Trotz der ersten längeren Dauerfrostperiode hält sich die Temperatur bei mir im abgedeckten Teich auf 8°C!

Find ich gut...könnt den ganzen Winter da bleiben, kälter müsste es nicht werden :)

Naja, mal abwarten und Daumen drücken. :wink:

Gruß

Gebuesch
 
Guten Morgen,

gebueschverleih schrieb:
Hu hu.

Trotz der ersten längeren Dauerfrostperiode hält sich die Temperatur bei mir im abgedeckten Teich auf 8°C!

Ohne Zuheizen?
Hast Du Deinen Filter abgeschaltet?
Ich finde es erstaunlich, dass die Temperaturen so lange bei 8° bleiben.
Hast Du frühzeitig abgedeckt?

Ich halte die Teichtemperaturen durch die Zugabe von Brunnenwasser auf ca. 6°C.
Mein Teich ist aber nicht optimal abgedeckt.... :oops: Bin etwas spät dran mit meinen Versuchen :roll:

Gruß Klaus
 
Hallo
Bei mir sind aktuell noch 10 Grad ohne Heizung .
Filter läuft auf halber Kraft über den Skimmer.
Abgedeckt mit Doppelstegplatten K Wert 2,4.
Ich bin zufrieden besser als letztes Jahr da habe ich mit Styrodur 50 mm
Gruß Micha
 
Wo Wohnt ihr nur alle :roll: ,in Asien :roll:
Ich hab 6 Grad mit etwas zuheizen im Teich!
Wir haben seit 14 tage fast nur Minusgrade,Nachts bis minus 10 ist keine Seltenheit! :evil:
Gruß Randy ,der den scheiß schnee nicht mehr gebrauchen kann!!
 
Hallo Koiliebhaber,

habe im Koiteich in einer Tiefe von 2 Meter 4,5 Grad Wassertemperatur. Ganz an der Oberfläche 3,9 Grad.

Teich ist abgedeckt mit Styropor. Keine Teichheizung.

Fische sollen ihre Winterrruhe haben und nicht durch Wasserwechsel gestört werden. Ein Grad Temperaturerhöhung am Tag ist in Ordnung, nur verstehe ich nicht, wenn jemand Wasser wechselt.

Lasst Eure Fische in Ruhe. Hatte die letzten Jahre keine Ausfälle. Letztes Jahr waren es noch 1,4 Meter Max. Tiefe. Da hatte ich 2 Grad!!!!! Das war für mich auch zu kalt, aber es hat noch funktioniert.

Seit September ist der Teich tiefer und ich merke auch keine Temperaturschwankungen mehr. Sonst hatte ich an einem Tag 3-5 Grad Unterschied. Die Fische schwimmen schon anders herum, als vorher.

Gruß Markus
 
Hallo Randy
Ich Wohne In Bayern (Mittelfranken)und hier war es auch schon Eisich kalt,haben zum Glück seit gestern + Grade soll sich morgen aber wieder ändern dann sollen es um die 10 bis 16- werden mal schauen wie lange ich die Temperaturen halten kann,
Gruß Micha
 
Hallo Markus,Fische stören beim wasserwechsel :roll: :shock: !
Wasserwechsel sind Pflicht bei Koihaltung und das auch im Winter,da störe ich auch keine Paddler dabei! 8)
Gruß Randy der nicht weiß wie einige WW machen! :wink: :roll:
 
Also ohne WW gehts auch nicht im Winter, meine Meinung. Abgesehen mal davon, das daß Leitungswasser immer eine Temp. von ca 6-7 ° hat. Da kann der Teich ja nur noch wärmer werden.

Möchte keine Teichheizung benutzen, aber auf WW verzichte ich auf keinen Fall.

Randy, mein Teich ist schon länger abgedeckt und bis dato war der Teich noch nicht zugefroren, da ist es kein Problem eine Pumpe reinzuschmeißen und Wasser abzupumpen, danach wird wieder mit frisches Leitungswasser aufgefüllt. Fertig!

Grüße
 
hey,

wir haben aktuell -2,5 grad und seit gestern vormittag ununterbrochener schneefall.

ich glaube jetzt kann man sagen, das der teich jetzt die beste dämmung überhaupt hat. :wink:

im teich sind es sehr konstante 5 grad und die paddler fühlen sich pudelwohl. :D die temperatur wird an der wasseroberfläche gemessen.

mfg andi
 
Hi Klaus

Klaus schrieb:
Guten Morgen,

gebueschverleih schrieb:
Hu hu.

Trotz der ersten längeren Dauerfrostperiode hält sich die Temperatur bei mir im abgedeckten Teich auf 8°C!

Ohne Zuheizen?
Hast Du Deinen Filter abgeschaltet?
Ich finde es erstaunlich, dass die Temperaturen so lange bei 8° bleiben.
Hast Du frühzeitig abgedeckt?

Gruß Klaus

Teich wurde kurz vor dem ersten Kälteeinbruch (im November) abgedeckt.
Zugeheizt wird (leider) nicht.
Filter läuft noch ungedrosselt durch.
Filterkammer ist aber auch einigermaßen gut isoliert.

Habe gestern abend im Dunkeln und bei heftigem Schneefall mal die Temp. kontrolliert und leider nur noch 7-7,5 °C feststellen müssen (messe mit 2 Thermometern).
Also die "Dauer-8°C" werden es dann wohl doch nicht über den ganzen Winter :?
Wär ja auch zu schön gewesen :wink:

Gruß

Gebuesch
 
meine lieben habe 16 grad im teich und man kann deutlich sehen, dass einige gewachsen sind . DIE oscar ist auch eindeutig runder geworden .
bin echt gespannt , wass die messeung im frühjahr ergeben wird :)
 
das ist eine ESTNISCHER ofen ! :)

ja, es geht viel besser als letztes jahr . ausbeute ist deutlich besser und arbeit habe ich so gut wie gar keine . ich habe nur 1 x halbe menge nachgefüllt , als die temperaturen um die - 20 grad waren . ansonsten - schornstein dran, ofen voll , feuer an , schornstein ab . das ist alles . kein nachfüllen, kein wasserablassen oder sonst was .

selbst wenn jetzt -30 grad kommen sollten, werde ich die temperatur nie unter 12 grad fallen lassen . ich denke aber, dass ich es aber bei ca 15 grad lassen werde und im frühjahr gas gebe, damit ich schon im märz/april +20 grad im teich habe .

ich kann es kaum erwarten , weil sobald wir dauerhaft 19 grad haben, KÖNNEN WIR UNSEREN JUMBO ABHOLEN !!!!! es ist eine ochibadame namens ORNELLA und die ist so zahm, dass man die im wasser streicheln kann . wir sind total verliebt in sie :)
 
@ klaus

nee, ich will eigentlich niemanden ärgern, aber etwas schadensfreude ist schon dabei , wenn ich vereiste teiche sehe oder die temperaturen von 5 bis 6 grad lese .

wobei ...... 6 grad sind absolut prima , die konnte ich letztes jahr , als ich den ofen noch nicht hatte keinesfalls halten . sobald es unter 3 grad fiel , fing ich an heißes leitungswasser in den teich zu lassen . boaaah ..... war das eine sauerei ! :roll:
ich bin sehr, sehr froh , dass ich den ofen habe !
 
Oben